avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Der Abschuss des Mil-Mi-8-Militärhubschraubers nahe der Stadt Xocavend 1991, bekannt auch als „Tragödie von Garakend“ (aserbaidschanisch Qarakənd faciəsi) ereignete sich am 20. November 1991 im Dorf Garakend unweit der aserbaidschanischen Stadt Xocavənd in der Bergkarabach-Region. Alle 22 Insassen (19 Passagiere und 3 Besatzungsmitglieder) verloren dabei ihr Leben.[1]


Überblick


Mit der Zuspitzung bewaffneter Zusammenstöße zwischen armenischen und aserbaidschanischen Militäreinheiten in Bergkarabach wurde auf unmittelbare Vermittlung von Boris Jelzin und Nursultan Nasarbajew das sogenannte Schelesnowodsker Communique (Erklärung) verabschiedet, um einen Friedensprozess zwischen den verfeindeten Parteien zu initiieren. Zu diesem Zweck führte der russische Präsident im September 1991 Gespräche in Baku, Gəncə, Stepanakert (Xankəndi) und Jerewan. Die Vereinbarung sah unter anderem die Entsendung einer Beobachtermission in das Autonome Gebiet Bergkarabach vor, der auch russische und kasachische Vertreter angehören sollten.[2]


Abschuss


Ein Mil Mi-8, der Hubschraubertyp, der abgeschossen wurde
Ein Mil Mi-8, der Hubschraubertyp, der abgeschossen wurde

Mit dem erneuten Gewaltausbruch in Xocavənd Anfang November 1991 kamen die Friedensgespräche zum Stillstand. Um sich ein Bild über die Situation in der Stadt zu verschaffen, begab sich am 20. November eine Beobachtermission, die sich aus hohen aserbaidschanischen, russischen und kasachischen Staatsbeamten sowie einigen Journalisten zusammensetzte, mit einem Mil-Mi-8-Militärhubschrauber von Ağdam nach Xocavənd. Um 14:42 Uhr Ortszeit wurde das zu den Inneren Truppen der UdSSR gehörende Luftfahrzeug drei Kilometer westlich von Xocavend im Dorf Garakend mit einer ZSU-23-4-Selbstfahrlafette und einem 2K12-Kub-Flugabwehrraketensystem abgeschossen.[3]


Untersuchungen


Die Beteuerungen der armenischen Seite, der Helikopter sei angeblich im Nebel gegen einen Felsen geprallt und abgestürzt (diese Version vertrat zunächst die russische Nachrichtenagentur TASS, auf die sich auch Armenien stützte), wurde vom Befehlshaber der Inneren Truppen der UdSSR, Wasilij Sawin, zurückgewiesen. Nach der Inspektion der Absturzstelle durch die Ermittler des sowjetischen Innenministeriums fand der Abschuss der Flugmaschine mit einem bodengestützten Raketensystem seine Bestätigung.[4]

Das Nationale Sicherheitsministerium der Republik Aserbaidschan bezeichnete den Abschuss als Terrorakt. Das Land wurde von einer neuen Entrüstungs- und Protestwelle erfasst. Der amtierende Präsident Ajas Mutallibow wurde aufgefordert, entweder für Ordnung in Bergkarabach zu sorgen oder zurückzutreten.[5] Nach tagelangen Kundgebungen beschloss die aserbaidschanische Regierung am 26. November 1991, das Kriegsrecht über das abtrünnige Gebiet zu verhängen und alle Friedensverhandlungen mit Armenien auf Eis zu legen. Am nächsten Tag hob die Nationalversammlung Aserbaidschans per Dekret den autonomen Status von Bergkarabach auf und beschloss, eine Direktherrschaft über die Region wiederherzustellen. Zudem wurde die Stadt Stepanakert in Xankəndi umbenannt.[6]


Liste der Getöteten



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. G. Reza Sabri-Tabrizi: Azerbaijan and Armenian Conflict and Coexistence. In: Anoushiravan Ehteshami (Hrsg.): From the Gulf to Central Asia: Players in the New Great Game. University of Exeter Press, Exeter, United Kingdom 1994, ISBN 0-85989-430-4, S. 150.
  2. Kirsten Eichensehr, W. Michael Reisman: Stopping Wars and Making Peace: Studies in International Intervention. Martinus Nijhoff Publishers, Leiden, The Netherlands 1998, ISBN 90-04-17855-4, S. 55.
  3. Michael P. Croissant: The Armenia-Azerbaijan conflict: causes and implications. Praeger Publishers, Westport, Connecticut, US 1998, ISBN 0-275-96241-5, S. 45.
  4. В. Белых: Авиакатастрофа в Нагорном Карабахе: Новые версии. In: Известия. Nr. 278, 22. November 1991, S. 1.
  5. В Азербайджане сбит вертолет с VIP на борту. In: Журнал «Власть». Nr. 45 (89). Издательский дом «Коммерсантъ», 25. November 1991.
  6. Карабах: хронология конфликта. In: BBC News. 29. August 2005, abgerufen am 13. Februar 2019 (russisch).
  7. Гибель Ми-8 ВВ МВД СССР бортовой № 72 у села Каракенд 20.11.1991. Сайт ветеранов БД на территории НКАО, 4. April 2016, abgerufen am 13. Februar 2019 (russisch).

На других языках


- [de] Abschuss eines Mil-Mi-8-Militärhubschraubers nahe Xocavənd 1991

[en] 1991 Azerbaijani Mil Mi-8 shootdown

On November 20, 1991, an Azerbaijani Mil Mi-8 military helicopter, carrying a peacekeeping mission team consisting of 13 Azerbaijani government officials, 2 Russian and 1 Kazakhstani Ministry of Internal Affairs officials, 3 Azerbaijani journalists and 3 helicopter crew was shot down amidst heavy fighting near the village of Berdashen, also known as Karakend, in Nagorno-Karabakh.[1][2] All 22 people (19 passengers and 3 crew) on board were killed in the crash.[3] The incident is known in Azerbaijan as the ''Karakend tragedy''.[4]

[it] Abbattimento del Mil Mi-8 azero del 1991

Il 20 novembre 1991, un elicottero militare azero Mil Mi-8,[2] che trasportava una squadra di missione di mantenimento della pace composta da 13 funzionari del governo azero, 2 funzionari del Ministero degli affari interni russi e 1 kazako, 3 giornalisti azeri e 3 membri dell'equipaggio dell'elicottero fu abbattuto in mezzo a pesanti combattimenti nei pressi del villaggio di Berdashen (noto anche come Karakend) nel Nagorno-Karabakh.[3][4] Tutte le 22 persone (19 passeggeri e 3 membri dell'equipaggio) a bordo morirono nell'incidente.[5] L'incidente è noto in Azerbaigian come la "tragedia del Karakend" (Qarakənd faciəsi).

[ru] Катастрофа Ми-8 близ села Каракенд 20 ноября 1991 года

Катастрофа Ми-8 близ села Каракенд 20 ноября 1991 года (азерб. Qarakənd faciəsi[2]) — крушение вертолёта № 72 внутренних войск МВД СССР Ми-8, на борту которого находились высокопоставленные чиновники Азербайджана и наблюдатели от России и Казахстана[3], произошло в среду 20 ноября 1991 года в трёх километрах от села Каракенд в Нагорном Карабахе. Вертолёт был сбит армянскими вооружёнными силами (позже власти Армении заявили, что это был несчастный случай)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии