avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Am 6. März 2003 verunglückte eine Boeing 737-200 auf dem Air-Algérie-Flug 6289 unmittelbar nach dem Start vom Flughafen Tamanrasset. Von den 103 Insassen überlebte nur ein Fluggast den Unfall.


Unfallhergang


Die Boeing 737 der Air Algérie befand sich auf einem nationalen Linienflug von Tamanrasset über Ghardaia nach Algier. Die Maschine hob gegen 15:15 Uhr Ortszeit mit annähernd maximalem Abfluggewicht von der Startbahn 02 in Tamanrasset ab. Der Start wurde von der Kopilotin durchgeführt. Als die Boeing eine Höhe von ca. 25 Metern (78 Fuß) erreichte ordnete die Kopilotin an, das Fahrwerk einzuziehen. Im selben Moment fiel das linke Triebwerk aufgrund eines Turbinenschadens aus. Der Flugkapitän übernahm augenblicklich die Kontrolle über das Flugzeug und setzte den Steigflug fort. Drei Sekunden später fragte die Kopilotin nach, ob sie das Fahrwerk einziehen solle, erhielt aber keine Antwort. Währenddessen nahm die Geschwindigkeit stetig ab. In einer Höhe von ca. 130 Metern (398 Fuß) sank die Geschwindigkeit auf ca. 248 km/h (134 Knoten), woraufhin die Strömung an den Tragflächen abriss und die Maschine abstürzte. Die Boeing 737 schlug 1645 Meter hinter dem Bahnende in felsigem Gelände auf.[1]


Unfallursache


Der Kapitän setzte den Steigflug nach dem Ausfall des Triebwerks fort, ohne den Steigwinkel entsprechend zu reduzieren. Zudem versäumte es die Besatzung, das Fahrwerk einzuziehen. Dies erhöhte den Luftwiderstand des Flugzeugs und trug zur weiteren Abnahme der Geschwindigkeit bei.[1]


Einzelnachweise


  1. Aviation Safety Network, 16. März 2003


На других языках


- [de] Air-Algérie-Flug 6289

[en] Air Algérie Flight 6289

Air Algérie Flight 6289 (AH6289) was an Algerian domestic passenger flight from Tamanrasset to the nation's capital of Algiers with a stopover in Ghardaïa, operated by Algerian national airliner Air Algérie. On 6 March 2003, the aircraft operating the flight, a Boeing 737-2T4, crashed near the Trans-Sahara Highway shortly after taking off from Tamanrasset's Aguenar – Hadj Bey Akhamok Airport, killing all but one of the 103 people on board.[1][2] At the time of the accident, it was the deadliest aviation disaster in Algerian soil.[3]

[fr] Vol Air Algérie 6289

Le vol Air Algérie 6289, était le vol passager d'un Boeing 737-200 de la compagnie aérienne Air Algérie entre Tamanrasset et Alger via Ghardaia. Le 6 mars 2003 à 15 h 15 heure locale (14 h 15 GMT) l'appareil tente de décoller de l'aéroport de Tamanrasset puis s'éloigne de la piste durant le décollage. Il finit par s'écraser. Des témoins ont signalé avoir vu des flammes s'échapper des moteurs de l'avion lors du décollage. 96 des 97 passagers et les 6 membres d'équipage de l'appareil ont péri. Au total l'accident fait 102 morts. C'est la pire catastrophe aérienne que le pays ait connu depuis son indépendance[1].

[ru] Катастрофа Boeing 737 в Таманрассете

Катастрофа Boeing 737 в Таманрассете — крупная авиационная катастрофа, произошедшая в четверг 6 марта 2003 года. При вылете из аэропорта Таманрассета разбился авиалайнер Boeing 737-2T4 авиакомпании Air Algérie[1]. Из находившихся на его борту 103 человек (97 пассажиров и 6 членов экипажа) выжил 1.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии