avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Am 3. Januar 1994 verunglückte eine Tupolew Tu-154M auf dem Inlandsflug Baikal-Airlines-Flug 130 von Irkutsk nach Moskau. Alle 124 Insassen und ein Mensch am Boden starben


Flugzeug


Das Flugzeug war eine 5 Jahre alte Tupolew Tu-154M mit dem Luftfahrzeugkennzeichen RA-85656, die mit 3 Solowjow D-30Ku-154-11 Triebwerken ausgerüstet war.


Verlauf


Während des Starten des Triebwerks Nr. 2 (Mitte) wurde zweimal ein plötzliches Drehen des Turbokompressors bemerkt. Dann ging ein Warnlicht an, das zeigte, dass sich der Anlasser noch drehte, welches auch nach seinem Abschalten nicht erlosch. Für Behandlung dieser Störung gab es keine Vorschriften. Die Cockpitbesatzung (Kapitän, Kopilot und Flugingenieur und Navigator) hielt das Warnlicht für eine Fehlwarnung, weil sie glaubte, dass der Anlasser sich nur beim Start eines Triebwerkes drehen könne. Alle Triebwerksparameter waren normal, und das Flugzeug hob um 11:59 Uhr in Richtung Moskau ab. Doch 3 Minuten und 45 Sekunden nach dem Start, auf einer Höhe von 4000 Metern, aktivierte der Luftstarter sich von selbst und begann mit einer überkritischen Drehgeschwindigkeit von mehr als 40000/min zu drehen, bis die Scheibe des Luftstarters zerbrach. Die Trümmer beschädigten die Hydraulikleitungen und die Treibstoffleitungen zu Triebwerk Nr. 2, welches daraufhin ausfiel. Zusätzlich brach ein Feuer im Triebwerk aus, welches daraufhin die Steuerflächen und die Hydraulikleitungen beschädigte. Die Piloten versuchten eine Notlandung in Irkutsk. Im Cockpit ertönte eine Warnung über einem Triebwerksbrand von Triebwerk Nr. 2. Obwohl die Piloten die Triebwerkslöschanlage betätigten, konnte das Feuer nicht gelöscht werden. Schließlich fiel die Hydraulik ganz aus, und das Flugzeug schlug um 12:08:38 Ortszeit mit einer Geschwindigkeit von 510 km/h zwischen Bauernhöfen nahe Marmony, 15 km nordöstlich vom Flughafen Irkutsk, auf. Alle 124 Insassen sowie ein Bauer am Boden starben.


Ursache


Die Unfallursache war das Bersten des Luftstarters im Steigflug, was Treibstoffleitungen beschädigte und ein Feuer verursachte, das daraufhin Steuerflächen und Hydraulikleitungen beschädigte und das Flugzeug unkontrollierbar machte. Die Cockpitbesatzung hätte gar nicht zum Start rollen dürfen, unterschätzte also den Ernst der Warnung. In den Betriebshandbüchern gab es jedoch für diesen Störfall keine einzuhaltenden Verfahren, und auch die Cockpit-Anzeigen lieferten keine weiteren Angaben zum Zustand des Luftstarters.


Quellen



На других языках


- [de] Baikal-Airlines-Flug 130

[en] Baikal Airlines Flight 130

Baikal Airlines Flight 130 was a scheduled domestic passenger flight from Irkutsk to Moscow that crashed on 3 January 1994. The plane involved in the crash was a Tupolev Tu-154 operated by Russian airline Baikal Airlines. The plane was carrying 115 passengers and 9 crew members and was en route to Moscow when one of the engines suddenly burst into flames. The crew then tried to return to Irkutsk, but lost control of the plane and crashed into a dairy farm near the town of Mamony. All 124 people on board and one person on the ground were killed in the crash. The accident was judged to have been caused by a foreign object entering the engine and slicing several lines.

[it] Volo Baikal Airlines 130

Il volo Baikal Airlines 130 era un volo nazionale di linea passeggeri da Irkutsk a Mosca, in Russia. Il 3 gennaio 1994, un Tupolev Tu-154M operante sulla rotta precipitò pochi minuti dopo il decollo. L'aereo trasportava 115 passeggeri e 9 membri dell'equipaggio ed era in rotta verso Mosca, quando uno dei motori improvvisamente scoppiò in fiamme. L'equipaggio cercò quindi di tornare a Irkutsk ma perse il controllo dell'aereo, che si schiantò contro un caseificio vicino alla città di Mamony. Tutte le 124 persone a bordo e una persona a terra persero la vita nel disastro.[1]

[ru] Катастрофа Ту-154 под Иркутском (1994)

Катастрофа Ту-154 под Иркутском (1994) — крупная авиационная катастрофа, произошедшая в понедельник 3 января 1994 года. Авиалайнер Ту-154М авиакомпании «Байкал» совершал внутренний рейс BKL130 по маршруту Иркутск—Москва, но через 3,5 минуты после взлёта у него загорелся двигатель №2. Пилоты развернули лайнер обратно на Иркутск, но он потерял управление и рухнул на молочную ферму в селе Мамоны в 15 километрах от аэропорта Иркутска. В катастрофе погибли 125 человек — все находившиеся на борту самолёта 124 человека (115 пассажиров и 9 членов экипажа) и 1 человек на земле; ещё 1 человек на земле получил ранения[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии