avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Auf dem VARIG-Flug 797 (Flugnummer: RG797) kam es am 3. Januar 1987 zum Flugunfall einer Boeing 707-320C der brasilianischen Fluggesellschaft VARIG. Die Maschine, die einen Flug vom Flughafen Abidjan zum Flughafen Rio de Janeiro-Galeão in Brasilien durchführen sollte, kehrte kurz nach dem Start zum Flughafen Abidjan zurück, woraufhin es bei mondloser Nacht zum Kontrollverlust und Absturz kam. Bei dem Unfall wurden 50 der 51 Personen an Bord der Maschine getötet, es gab nur einen Überlebenden.

Bis zum Unfall auf dem Kenya-Airways-Flug 431 handelte es sich um den schwersten Flugunfall in der Elfenbeinküste.


Flugzeug


Bei der verunglückten Maschine handelte es sich um eine Boeing 707-320C, die im Jahr 1968 im Werk von Boeing auf dem Boeing Field im US-Bundesstaat Washington als die 726. Boeing 707 aus laufender Produktion mit der Werksnummer 19822 endmontiert wurde. Der Erstflug der Maschine erfolgte am 28. Juni 1968, am 4. November 1968 wurde sie an die VARIG ausgeliefert, wo sie mit dem Luftfahrzeugkennzeichen PP-VJK in Betrieb ging. Das vierstrahlige Langstrecken-Schmalrumpfflugzeug war mit vier Mantelstromtriebwerken des Typs Pratt & Whitney JT3D-3B ausgestattet.


Besatzung


Es befand sich eine zwölfköpfige Besatzung an Bord der Maschine, bestehend aus einem Flugkapitän, einem Ersten Offizier, einem Flugingenieur und neun Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern. Der 38-jährige Flugkapitän Julio César Carneiro Corrêa verfügte über 11.000 Stunden Flugerfahrung, davon 1.198 mit der Boeing 707. Erster Offizier war Nélson Fontina de Figueiredo, Flugingenieur war Eugênio Cardoso.


Passagiere


Den Linieninterkontinentalflug von Abidjan nach Rio de Janeiro hatten 39 Passagiere angetreten, diese stammten aus zwölf Ländern:

Staatsangehörigkeit Passagiere Besatzung Gesamt
Brasilien Brasilien 10 12 22
Israel Israel 2 - 2
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 13 - 13
Libanon Libanon 3 - 3
Frankreich Frankreich 2 - 2
Deutschland Deutschland 2 - 2
Senegal Senegal 2 - 2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 - 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 - 1
Peru Peru 1 - 1
Chile Chile 1 - 1
Kamerun Kamerun 1 - 1
Gesamt 39 12 51

Vor dem Flug


Mit der Boeing 707 PP-VJK wurde an diesem Tag der letzte vorgesehene Flug im Dienste der VARIG durchgeführt. Die Maschine war für einen Verkauf an die Brasilianische Luftwaffe vorgesehen, bei der sie als Frachtmaschine mit dem militärischen Luftfahrzeugkennzeichen FAB 2400 in Betrieb gehen sollte. Auf dem Flug nach Abidjan hatte die Besatzung eine Warnung über ein Feuer in Triebwerk Nr. 1 (links außen) erhalten. Techniker der Air Afrique, die die Maschine in Abidjan untersuchten, kamen zu dem Schluss, dass es sich hierbei um einen Fehlalarm gehandelt hatte.


Unfallhergang


Etwa 20 Minuten nach dem Start vom Flughafen Abidjan ertönte das Warnsignal für einen Brand von Triebwerk Nr. 1 (links außen). Der Kapitän beschloss, zum Flughafen zurückzukehren, um das Triebwerk überprüfen zu lassen. Der Flugingenieur äußerte kurz darauf, dass die Treibstofftemperatur zu hoch sei. Das Triebwerk wurde daraufhin abgestellt. Während die Maschine sich im Sinkflug auf Abidjan befand, fügte der Flugingenieur hinzu, dass es ein Treibstoffleck gebe. Die Besatzung erhielt dann die Freigabe zum Anflug der ihr am nächsten gelegenen Landebahn 03. Trotz der dunklen, mondlosen Nacht herrschten gute Sichtverhältnisse. Der Kapitän bat um die Freigabe zur Landung auf Landebahn 21, da diese mit einem Instrumentenlandesystem angeflogen werden konnte. Für eine Landung auf Landebahn 21 musste nach dem Überfliegen des Drehfunkfeuers eine 270-Grad-Kurve geflogen werden. Die Besatzung beschloss, das Fahrwerk und die Auftriebshilfen erst nach dem Fliegen der Kurve auszufahren. Während des Kurvenflugs fiel die Fluggeschwindigkeit auf die Strömungsabrissgeschwindigkeit. Die Überziehwarnanlage aktivierte sich, außerdem ertönte die Warnung über einen zu hohen Rollwinkel. Der Kapitän, dem in der Dunkelheit keine äußeren Referenzpunkte zur Verfügung standen, erlitt eine räumliche Desorientierung. Die Maschine rollte um 90 Grad nach links und stürzte zu Boden. Sie schlug 18 Kilometer nordöstlich des Flughafens im dichten Regenwald auf und geriet im Brand.


Opfer und Überlebender


Bei dem Unfall wurden 50 der 51 Insassen der Maschine getötet. Ursprünglich überlebten drei Passagiere den Unfall. Ein Opfer starb wenige Stunden nach dem Unfall. Ein britischer Fluggast starb nach vier Tagen. Der einzige Überlebende war damit der Professor der Universität der Elfenbeinküste, Neuba Yassoh, der Verbrennungen an 20 Prozent seiner Hautoberfläche erlitten hatte.


Quellen



На других языках


- [de] VARIG-Flug 797

[en] Varig Flight 797

Varig Flight 797 was a flight from Abidjan, Côte d'Ivoire to Rio de Janeiro, Brazil. On 3 January 1987, the Boeing 707-320C crashed while landing, killing all 12 crew members and 38 of the 39 passengers.[2] After an engine failure, the pilot decided to return but misjudged the approach and stalled the aircraft. It crashed onto a rubber plantation in the midst of the jungle, 18 kilometres (11 mi; 9.7 nmi) from the airport at a speed of 400 kilometres per hour (250 mph). Many passengers who survived the initial crash perished in the fire that followed.

[fr] Vol Varig 797

Le vol Varig 797 fait référence à une catastrophe aérienne survenue le 3 janvier 1987[1] en faisant 50 victimes. Un Boeing 707-379C, n° de série 726[2], de la compagnie Varig s'écrase dans une épaisse forêt, 45 minutes après son décollage de l'aéroport Félix-Houphouët-Boigny d'Abidjan en Côte d'Ivoire.

[it] Volo Varig 797

Il volo Varig 797 era un volo da Abidjan, in Costa d'Avorio, a Rio de Janeiro, in Brasile. Il 3 gennaio 1987, il Boeing 707-320C si schiantò durante l'atterraggio, uccidendo tutti i 12 membri dell'equipaggio e 38 dei 39 passeggeri.[1] Dopo un guasto al motore, il pilota decise di tornare indietro, ma aveva valutato male l'avvicinamento e mandò in stallo l'aereo. Si è schiantato in una piantagione di gomma nel mezzo della giungla, a 18 chilometri (11 miglia; 9,7 nmi) dall'aeroporto ad una velocità di 400 chilometri all'ora (250 mph). Molti passeggeri sopravvissuti allo schianto iniziale morirono nell'inferno che seguì.

[ru] Катастрофа Boeing 707 под Абиджаном

Катастрофа Boeing 707 под Абиджаном — авиационная катастрофа пассажирского самолёта Boeing 707-379C бразильской авиакомпании VARIG, произошедшая в ночь на субботу 3 января 1987 года в окрестностях Абиджана (Кот-д’Ивуар). В происшествии погибли 50 человек, выжил только один. На то время это была крупнейшая авиакатастрофа в Кот-д’Ивуаре.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии