avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Wassmer WA-26 Squale (deutsch Hai) ist ein einsitziges Wettbewerbssegelflugzeug des französischen Herstellers Wassmer Aviation aus den 1960er Jahren. Die Tragflächen bestehen aus Holz und haben eine Spannweite von 15 Metern. Der Rumpf besteht aus GKF.

Wassmer WA-26
Typeinsitziges Hochleistungssegelflugzeug
Entwurfsland

Frankreich Frankreich

Hersteller Wassmer Aviation
Erstflug 21. Juli 1967
Stückzahl 85

Geschichte und Konstruktion


Von 1956 bis mindestens 1964 baute Wassmer sehr erfolgreich die Modelle der Serie WA-20. Diese bestehen aus Holztragflächen mit NACA-Profilen und einem Stahlrohrrahmen, der zunächst vollständig mit Stoff bespannt, später mit einer Kombination aus Stoffbespannung und GFK verkleidet war.[1][2] Die WA-26 war ein Versuch von Wassmer, in den Markt für Hochleistungssegelflugzeuge einzusteigen. Wie die Flugzeuge der WA-20 Serie sind sie mit Holztragflächen ausgestattet, die jedoch über ein Wortmann-Profil verfügen. Der Rumpf ist aerodynamischer geformt und besteht vollständig aus GFK.[3]

Die geraden Tragflächen des Hochdeckers verjüngen sich im Mittelteil, das etwa 60 % der Spannweite ausmacht, nur leicht. Die äußeren Flügel verjüngen sich stärker. Die Tragflächen weisen über ihre gesamte Länge eine V-Stellung auf. Die Querruder befinden sich am äußeren Teil der Tragflächen. An den äußeren Flügelhinterkanten befinden sich Luftbremsen. Die Tragflächen bestehen aus einem einzelnen Holm aus Holz mit Holzspanten und sind mit 2,3 mm starkem Sperrholz beplankt.[3]

Das sich geradlinig verjüngende Pendelruder der WA-26 besteht ebenfalls aus Holz und ist mit einer sperrholzbeplankten Vorderkante sowie einem stoffbespannten hinteren Teil versehen. Das Leitwerk ist oben auf dem Rumpf montiert. Da es den frühen Modellen an Rückmeldung des Höhenruders mangelte, wurden sie bei der Version WA-20M mit Flettner-Klappen versehen. Seitenleitwerk und Seitenruder bestehen ebenfalls aus GFK.

Das Flugzeug verfügt über ein einzelnes, einziehbares Rad, das hydraulisch bremsbar ist und einen kleinen starren Hecksporn. Der Pilotensitz befindet sich in einer halbliegenden Position unter einer langen, nach Backbord öffnenden Kabinenhaube.[3][4]

Die WA-26 hatte ihren Jungfernflug am 21. Juli 1967. Der Verkauf startete 1968 und 1970 waren bereits 85 Exemplare bestellt worden.[4]


Versionen



Technische Daten


Dreiseitenansicht
Dreiseitenansicht
Kenngröße Daten
Besatzung1
Länge7,65 m
Spannweite15,0 m
Höhe2,36 m
Flügelfläche12,6 m²
Flügelstreckung18,0
Gleitzahl38
Geringstes Sinken0,65 m/s bei 88 km/h
Leermasse228 kg
max. Startmasse353 kg

[6]



Commons: Wassmer WA-26 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. John W. R. Taylor: Jane's All the World's Aircraft 1960-61. Sampson Low, Marston & Co. Ltd, London 1960, S. 155 (englisch).
  2. John W. R. Taylor: Jane's All the World's Aircraft 1966-67. Sampson Low, Marston & Co. Ltd, London 1966, S. 389 (englisch).
  3. Martin Simons: Segelflugzeuge. 2. Auflage. Band 3 (1965-2000). EQIP Werbung & Verlag GmbH, Königswinter 2005, ISBN 3-9808838-1-7, S. 3942.
  4. Michael Hardy: Gliders & Sailplanes of the World. Ian Allen Ltd, London 1982, ISBN 0-7110-1152-4, S. 142 (englisch).
  5. Datenblatt WA-26P. British Gliding Association, abgerufen am 23. April 2018 (englisch).
  6. Wassmer WA-26 Squale. In: j2mcl-planeurs.net. Abgerufen am 21. April 2018 (französisch).

На других языках


- [de] Wassmer WA-26

[en] Wassmer Squale

The Wassmer WA 26 Squale (English: Shark) is a single seat, 15 m (49 ft 3 in) span competition glider, designed and produced in France in the late 1960s. It has wooden wings and a glass fibre fuselage. The Wassmer WA 28 Espadon (English: Swordfish) is an aerodynamically very similar development with a glass fibre wing.

[fr] Wassmer WA-26 Squale

Le Wassmer WA-26 Squale est un planeur de compétition monoplace de 15 m d'envergure conçu et produit en France à la fin des années 1960. Ses ailes sont en bois et son fuselage en fibre de verre. Le Wassmer WA 28 Espadon est un développement à l'aérodynamique très similaire mais  avec une aile en fibre de verre.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии