avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Der Kayaba Ka-1 war ein japanischer Tragschrauber. Als einziger Vertreter seiner Gattung wurde er im Zweiten Weltkrieg in nennenswerten Stückzahlen gebaut und militärisch eingesetzt.

Kayaba Ka-1
TypTragschrauber zur Artilleriebeobachtung und U-Boot-Bekämpfung
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Kayaba
Erstflug 26. Mai 1941
Stückzahl 240

Geschichte


Die seit den späten 1920er Jahren durchgeführten Versuche des Spaniers Juan de la Cierva mit Tragschraubern veranlassten die kaiserlich-japanische Armee dazu, deren Eignung auf mögliche militärische Verwendung hin zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde 1939 ein KD-1A gekauft und nach Japan überführt. Bei der anschließenden Erprobung durch die Armee wurde der Tragschrauber irreparabel beschädigt. Die Wrackteile wurden anschließend an die Firma Kayaba, die Versuche gleicher Art durchführte, mit dem Auftrag übergeben, ein ähnliches Fluggerät zu konstruieren.

Kayaba entwickelte auf dieser Grundlage den an die Fertigungsmethoden der japanischen Industrie angepassten Ka-1. Als Antrieb fand ein 179-kW-V-Motor Argus As 10C für den Zugpropeller Verwendung. Der Rotor mit einem Durchmesser von 12,2 Metern besaß keinen Eigenantrieb, sondern wurde durch den Luftstrom in Bewegung gesetzt. Der Erstflug erfolgte am 26. Mai 1941. Die Flugerprobung wurde ohne Probleme absolviert und das Muster ging in Produktion. Die 240 produzierten Ka-1 wurden den japanischen Artillerieeinheiten zur Feuerleitung und für Verbindungsflüge zugeteilt. Einige Maschinen wurden später zu Einsitzern umgebaut und, ausgerüstet mit zwei 60-Kilogramm-Wasserbomben, gegen US-amerikanische U-Boote eingesetzt. Als Basisschiff diente hierfür der zum Geleitflugzeugträger umgebaute Tender Akitsu Maru.

Für Versuchszwecke erhielt ein Ka-1 einen 176-kW-Sternmotor Jacobs L-4MA-7 und die Bezeichnung Ka-2. Ein weiterer wurde als Ka-1KAI mit Pulverraketen an den Rotorblattenden zur Erhöhung der Tragfähigkeit versehen und getestet.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung2 (Pilot/Beobachter)
Rotorkreisdurchmesser12,2 m
Länge9,2 m
Leermasse775 kg
Startmasse1170 kg
Antriebein 8-Zylinder-V-Motor Argus As 10C
Startleistung176,5 kW (240 PS)
Höchstgeschwindigkeit165 km/h
Marschgeschwindigkeit115 km/h
Steigzeit3 min, 20 s auf 1000 m
7 min, 30 s auf 2000 m
Gipfelhöhe3500 m
Startstrecke30 m

Siehe auch



Literatur




Commons: Kayaba Ka-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kayaba Ka-1

[en] Kayaba Ka-1

The Kayaba Ka-1 and Ka-2 were Japanese autogyros, seeing service during World War II for artillery spotting.

[fr] Kayaba Ka-1

Le Kayaba Ka-1 était un autogire japonais de reconnaissance et d'observation d'artillerie ayant effectué son service actif pendant la Seconde Guerre mondiale. Il assura également un rôle secondaire d'avion de patrouille maritime, en étant utilisé pour des missions de repérage de sous-marins au large des côtes japonaises.

[it] Kayaba Ka-1

Il Kayaba Ka-1 fu un autogiro monorotore tripala, sviluppato dalla divisione aeronautica dell'azienda giapponese Kayaba Kogyo KK nei primi anni quaranta.

[ru] Kayaba Ka-1

Ka-1 — японский автожир периода Второй мировой войны. Использовался в качестве ближнего и морского разведчика, для корректировки огня и борьбы с подводными лодками.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии