Die 20-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone Typ 98 (jap. 九八式二十粍高射機関砲) war eine Maschinenkanone, die vom Kaiserlich Japanischen Heer im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich als Flugabwehrkanone, aber auch zur Panzerabwehr und Infanteriebekämpfung, eingesetzt wurde. Die Bezeichnung Typ 98 deutet dabei auf das Jahr der Erstentwicklung, das Jahr Kōki 2598 (1938 nach gregorianischem Kalender) hin.
20-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone Typ 98 | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | 九八式二十粍高射機関砲 |
Entwickler/Hersteller | Yokosuka-Marinewerkstätten |
Entwicklungsjahr | 1938 |
Produktionszeit | 1938 bis 1945 |
Stückzahl | 2500 |
Waffenkategorie | Flugabwehrkanone |
Mannschaft | 3 |
Technische Daten | |
Rohrlänge | 1,4 m |
Kaliber |
20 mm |
Kaliberlänge | L/70 |
Gewicht Einsatzbereit | 373 kg |
Kadenz | tatsächliche 120 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | −5° bis +85 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | 360° |
Ausstattung | |
Munitionszufuhr | Kastenmagazin mit 20 Schuss |
Die 20-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone Typ 98 war mit 2500 produzierten Stück eine der meistbenutzten Flugabwehrkanonen des Kaiserlich Japanischen Heeres. Etwa 80 % der leichten Flugabwehrkanonen fielen auf die 20-mm-FlaMK Typ 98. Der erste Kampfeinsatz fand bei Nomonhan statt. Sie war bis zum Kriegsende im Einsatz.[1] Mit einer Mündungsgeschwindigkeit von 950 m/s konnte sie Horizontalziele bis zu einer Maximalreichweite von 5500 Metern bekämpfen, wobei die effektive Kampfentfernung geringer war.
Für die Flugabwehr verschoss die Typ 98 die hochexplosive Leuchtspur Typ 100.[2] Diese Munition konnte auch zur Infanteriebekämpfung eingesetzt werden. Zur Panzerbekämpfung wurde die panzerbrechende Leuchtspurmunition Typ 100 mit einem Gewicht von 162 Gramm verschossen.[2] Die komplette Patrone wog 431 Gramm.
Die Typ 98 wurde in größerer Anzahl auf dem Typ 94 6-Rad-Lkw montiert. Ebenso zur Erprobung auf dem Halbkettenfahrzeug Typ 98 Ko-Hi und als Hauptbewaffnung des Flugabwehrpanzers Typ 98 Ta-Se.
Erhaltene Exemplare der 20-mm-Flugabwehrkanonen Typ 98 sind an folgenden Standorten zu finden:
| |
Panzerabwehr |
Typ 94 37-mm-Pak • Typ 97 Automatische Kanone • Typ 1 37-mm-Pak • Typ 1 47-mm-Pak • Experimentelle 75-mm-Pak • Experimentelle 105-mm-Pak |
Kampfwagenkanonen |
13,2-mm-Maschinenkanone Typ 92 • 57-mm-Kampfwagenkanone Typ 90 • 75-mm-Kampfwagenkanone Typ 3 • 75-mm-Kampfwagenkanone Typ 5 |
Flugabwehr |
80-mm-Flugabwehrkanone Typ 3 • 120-mm-Flugabwehrkanone Typ 10 • 75-mm-Flugabwehrkanone Typ 11 • 10-cm-Flugabwehrkanone Typ 14 • 75-mm-Flugabwehrkanone Typ 88 • 127-mm-Flugabwehrkanone Typ 89 • 25-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone Typ 96 • 20-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone Typ 98 • 88-mm-Flugabwehrkanone Typ 99 • 20-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone Typ 2 • 12-cm-Flugabwehrkanone Typ 3 • 75-mm-Flugabwehrkanone Typ 4 • 15-cm-Flugabwehrkanone Typ 5 |
Infanteriegeschütze |
Typ 11 3,7-cm-Infanteriegeschütz • Typ 92 7-cm-Infanteriegeschütz |
Feldgeschütze |
75-mm-Feldgeschütz Typ 31 • 75-mm-Feldgeschütz Typ 38 • 75-mm-Kavalleriegeschütz Typ 41 • 75-mm-Feldgeschütz Typ 90 • 37-mm-Geschütz Typ 94 • 75-mm-Feldgeschütz Typ 95 • 47-mm-Geschütz Typ 1 |
Gebirgsgeschütze |
7-cm-Gebirgsgeschütz • Typ 31 75-mm-Gebirgsgeschütz • Typ 41 75-mm-Gebirgsgeschütz • Typ 94 75-mm-Gebirgsgeschütz • Typ 99 10-cm-Gebirgsgeschütz |
Haubitzen |
Typ 38 12-cm-Haubitze • Typ 38 15-cm-Haubitze • Typ 45 24-cm-Haubitze • Typ 4 15-cm-Haubitze • Typ 7 30-cm-Haubitze • Typ 14 10-cm-Haubitze • Typ 91 10-cm-Haubitze • Typ 96 15-cm-Haubitze • Experimentelle 41-cm-Haubitze |
Kanonen |
Typ 38 10-cm-Kanone • Typ 45 15-cm-Kanone • Typ 14 10-cm-Kanone • Typ 89 15-cm-Kanone • Typ 92 10-cm-Kanone • Typ 96 15-cm-Kanone |
Leichte Granatwerfer |
Typ 10 50-mm-Granatwerfer • Typ 89 50-mm-Granatwerfer |
Schwere Granatwerfer |
25-cm-Artillerie-Mörser • Typ 11 70-mm-Infanterie-Mörser • Typ 93 150-mm-Infanterie-Mörser • Typ 94 90-mm-Infanterie-Mörser • Typ 95 15-cm-Mörser • Typ 96 150-mm-Infanterie-Mörser • Typ 97 81-mm-Infanterie-Mörser • Typ 97 90-mm-Infanterie-Mörser • Typ 97 150-mm-Infanterie-Mörser • Typ 98 50-mm-Mörser • Typ 98 320-mm-Mörser • Typ 99 81-mm-Mörser • Typ 2 12-cm-Mörser • Typ 3 81-mm-Mörser |
Raketenartillerie |
Typ 4 20-cm-Raketenwerfer • Typ 4 40-cm-Raketenwerfer |
Belagerungsartillerie |
28-cm-Haubitze L/10 • Typ 45 24-cm-Haubitze • Typ 7 30-cm-Haubitze • Typ 96 24-cm-Haubitze |
Küstenartillerie (internationale Liste) |
28-cm-Haubitze L/10 • Experimentelle 41-cm-Haubitze • Typ 41 8-cm-Schiffsgeschütz • Typ 11 12-cm-Schiffsgeschütz • Typ 38 12-cm-Küstengeschütz • Typ 3 12-cm-Schiffsgeschütz • Typ 3 14-cm-Schiffsgeschütz • Typ 3 41-cm-Schiffsgeschütz • Typ 33 15-cm-Küstengeschütz • Typ 3 15,5-cm-Schiffsgeschütz • Typ 38 20-cm-Küstengeschütz |
Eisenbahngeschütze (internationale Liste) |
Typ 90 24-cm-Eisenbahngeschütz |