avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Das Klimow RD-33 (russisch Климов РД-33) ist ein Turbofantriebwerk der russischen Firma Klimow. Es wurde ab Anfang der 1970er-Jahre entwickelt und kommt als Antrieb für das Kampfflugzeug MiG-29 zum Einsatz. Der Erstflug eines Prototyps in einem Testflugzeug erfolgte am 20. April 1978, der Erstflug in einer MiG-29 am 30. Dezember 1979.[1] Die Serienproduktion begann dann im Jahr 1980.[2]

Es ist ein Zweiwellentriebwerk mit einem regelbaren Nachbrenner und einem Schubbereich von 50 bis 80 kN. Wichtige Merkmale sind der modulare Aufbau (einzelne Teile können separat getauscht werden) und die hohe Zuverlässigkeit auch unter Einsatzbedingungen.

Turbofantriebwerk Klimow RD-33
Turbofantriebwerk Klimow RD-33

Varianten


Nach Jahren der Entwicklung und Nutzung hat sich das Triebwerk zu einer Familie von verschiedenen Modellen entwickelt. So sind unter anderem bei aktuellen Modellen eine Schubvektorsteuerung und digitale Diagnose-, Steuerungs- und Überwachungssysteme verfügbar.


Technische Daten (RD-33)



Allgemeine Merkmale



Komponenten



Leistung


Quellen: Klimow; RD-33-Referenzdaten

Andere Daten des RD-33
Innendurchmesser 730 mm
Luftdurchsatz bei max. Schub 76 kg/s
Spezifisches Gewicht 0,127
Schub-Gewicht-Verhältnis trocken/eingebaut 7,47:1 / 5,53:1
Höchstgeschwindigkeit 2,35 Mach in großer Höhe
Dienstgipfelhöhe 17.069 m
Leerlaufkraftstoffbrauch 350 kg/h[3]
Max. Kraftstoffverbrauch mit Nachbrenner auf Meeresspiegelhöhe 68.184 kg/h
Max. Kraftstoffverbrauch mit Nachbrenner in 9100 m Höhe 19.092 kg/h
Max. Turbineneinlasstemperatur in Meeresspiegelhöhe/großer Höhe 1530 K/1680 K
Turbinendrehzahlen bei maximalem Schub (Hoch-/Niederdruckturbine) 15.500/11.000/min

Quelle: Website Klimow, wie unten gezeigt.


Siehe auch




Commons: Klimow RD-33 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Datenblatt bei flugzeugtechnik.info (Memento vom 18. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. Datenblatt auf der Homepage von Wolfgang Bredow
  3. Bericht über die deutschen MiG-29 (englisch) (Memento vom 25. September 2006 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Klimow RD-33

[en] Klimov RD-33

The Klimov RD-33 is a turbofan jet engine for a lightweight fighter jet that is the primary engine for the Mikoyan MiG-29 and CAC/PAC JF-17 Thunder. It was developed in OKB-117 led by S. P. Izotov (now OAO Klimov) from 1968 with production starting in 1981. Previous generations of Russian supersonic fighters such as the MiG-21 and MiG-23 used turbojets, but western fighters such as the F-111 and F-4K introduced the use of afterburning turbofans in the 1960s which were more efficient.

[es] Klimov RD-33

El RD-33 es un motor aeronáutico turbofán desarrollado en la OKB-117 liderada por S. P. Izotov (ahora OAO Klimov), su producción comenzó en 1981. Es un motor de reacción turbofán con postcombustión de la clase de 8.000 a 9.000 kgf (78 a 88 kN) de empuje.

[fr] Klimov RD-33

Le Klimov RD-33 est un turbofan d'origine soviétique conçu pour les chasseurs légers, et qui équipe en option principale les MiG-29. Il a également équipé de manière temporaire l'avion sino-pakistanais JF-17 Thunder.

[ru] РД-33

РД-33 — турбореактивный двухконтурный двухвальный двигатель с форсажной камерой (ТРДДФ), разработанный в 1968—1985 году на опытном заводе № 117 под руководством С. П. Изотова и В. В. Старовойтенкова. Выпущено около 5000 двигателей РД-33. Самый массовый двухконтурный двигатель в своём классе тяги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии