avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Das Tumanski R-15 ist ein sowjetisches Einwellen-Einstrom-Luftstrahltriebwerk. Es wurde Ende der 1950er-Jahre vom OKB Tumanski entwickelt.

Tumanski R-15BD-300
Tumanski R-15BD-300

Entwicklung


Aufklärungsdrohne Tu-123
Aufklärungsdrohne Tu-123

Das R-15-300 wurde vom OKB-300 Tumanski ab 1959 für den Tu-121-Marschflugkörper entwickelt. Dieser sollte in großer Höhe mit Mach 2,5 etwa 4000 km weit fliegen. Dementsprechend wurde das Triebwerk auf Höhenhöchstleistung optimiert und als Verbrauchsmaterial mit extrem kurzer Lebensdauer von 50 Betriebsstunden ausgelegt.[1]

Als ein neuer Abfangjäger, die Je-150, entworfen wurde, wurde entschieden, dessen Triebwerke aus dem R-15 zu entwickeln. Als neue Anforderungen kamen eine gesteigerte Lebensdauer sowie Verwendbarkeit im Teillastbereich und bei Start und Landung hinzu.[1]


Leistung


Ohne Nachbrennerzusatz entwickelte das R-15F-300 67,03 kN, mit Nachbrenner 100,5 kN Schub. Die einstrahlige Je-152-1 erreichte damit Mach 2,5. Die zweistrahlige Mikojan-Gurewitsch MiG-25 war mit ihren R-15B-300 (73,5 kN ohne, 110 kN mit Nachbrenner) in der Lage, bis zu Mach 3,2 zu erreichen, wurde aber in Friedenszeiten auf Mach 2,8 begrenzt, um Schäden an den Triebwerken zu vermeiden. Der spezifische Kraftstoffverbrauch war, besonders in niedrigen Höhen, sehr hoch.


Varianten


MiG-25RBS beim Start mit Nachbrenner
MiG-25RBS beim Start mit Nachbrenner

Verwendung



Serienluftfahrzeuge



Prototypen



Technische Daten


R-15B-300 R-15BF2-300
Länge (mm) 6264
6655 (MiG-25RB)
Durchmesser (mm) 1640
Trockenmasse (kg) 2706
2772 (MiG-25, MiG-25RB)
Kompressor fünfstufiger Axialkompressor
Gasturbine einstufige Hochdruckstufe
Schub (kN) 73,5 98
110 (Nachbrenner) 142 (Nachbrenner)
Verdichtung 4,75:1 4,95:1
Brennkammereintrittstemperatur (°C) 942
Brennkammeraustrittstemperatur 820
Spezifischer Kraftstoffverbrauch (kg/[h·kN]) 127 (Leerlauf)
275 (mit Nachbrenner)

[1]



Commons: Tumanski R-15 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. R-15. In: leteckemotory.cz. Abgerufen am 1. September 2017 (tschechisch).

На других языках


- [de] Tumanski R-15

[en] Tumansky R-15

The Tumansky R-15 is an axial flow, single shaft turbojet with an afterburner. Its best known use is on the Mikoyan-Gurevich MiG-25.

[fr] Toumanski R-15

Le Soyouz/Toumanski R-15BD-300 est un turboréacteur à compresseur axial monocorps. Il est doté d'une postcombustion[1].

[it] Tumanskij R-15

Il Tumanskij R-15 (Туманский Р-15), è un motore turbogetto a compressore assiale dotato di postbruciatore realizzato dall'OKB-300 sotto la direzione del progettista Sergej Konstantinovič Tumanskij.

[ru] Р15Б-300

Р15Б-300 — авиационный турбореактивный двигатель, созданный в конструкторском бюро С. Туманского. Двигатель изначально разрабатывался для беспилотных летательных аппаратов, совершающих длительный высотный полёт на сверхзвуковой скорости.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии