avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Darwin International Airport ist der internationale Flughafen der nordaustralischen Stadt Darwin. Er liegt 15 km nordöstlich des Stadtzentrums im Stadtteil Eaton und hat eine Fläche von 311 ha.

Darwin International Airport
Kenndaten
ICAO-Code YPDN
IATA-Code DRW
Koordinaten

12° 24′ 53″ S, 130° 52′ 36″ O

Höhe über MSL 31 m  (102 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7 km nordöstlich von Darwin
Straße vom Stuart Highway über Henry Wrigley Drive
Nahverkehr Darwin Airport Shuttle
Basisdaten
Eröffnung 1919 (seit 1991 als Darwin International Airport)
Betreiber Northern Territory Airports Pty Ltd
Fläche 311 ha
Terminals 1
Passagiere 2.246.000[1] (2016/17)
Luftfracht 430 t[2] (2017)
Flug-
bewegungen
27.056[2] (2017)
Beschäftigte 1.496[3] (2017)
Start- und Landebahnen
11/29 3354 m × 60 m Asphalt
18/36 1524 m × 30 m Asphalt

i1 i3

i6 i7 i10 i12 i14


Geschichte


Bereits seit 1919 gab es einen Flugplatz in Darwin, der im Zweiten Weltkrieg ausschließlich militärisch genutzt wurde. Am 19. Februar 1942 fand der erste japanische Luftangriff auf Darwin statt, der den ersten Luftangriff auf dem australischen Kontinent darstellte. Es war zugleich der massivste und zerstörendste Angriff der japanischen Luftstreitkräfte auf Australien im Verlauf des Pazifikkriegs mit 242 Bombern und Kampfflugzeugen, bei der in der zweiten Angriffswelle der Flughafen bombardiert wurde. 1945 wurde der Flughafen Darwin für die zivile Luftfahrt freigegeben, wird aber weiterhin auch militärisch genutzt und teilt sich die Start- und Landebahnen mit der RAAF Base Darwin. Die neuen Terminal-Gebäude wurden 1991 eröffnet, seitdem heißt der Flughafen „Darwin International Airport“. Geführt wurde der Flughafen von der Federal Airports Corporation der australischen Bundesregierung.

Seit der Flughafenprivatisierung im Jahr 1998 ist der Darwin International Airport zu 100 % im Besitz der Airport Development Group. Die ebenfalls im Northern Territory gelegenen Alice Springs Airport und Tennant Creek Airport werden ebenfalls von der ADG geführt, die für alle einen Pachtvertrag über 50 Jahre mit einer Option für weitere 49 Jahre abgeschlossen hat[4].

Im Jahr 2011 wurde der Ausbau des Flughafens beschlossen. Die Fläche soll um die Hälfte vergrößert und das Gebäude um acht neue Abfertigungsschalter sowie vier Gates erweitert werden. Angestrebt wird eine Erhöhung der Passagierzahlen auf bis zu drei Millionen bis zum Jahr 2016. Die geplanten Kosten des Umbaus betragen 60 Millionen AUD (etwa 47 Millionen Euro).[5]


Fluglinien und Ziele


Der Darwin International Airport ist die Nummer neun unter den australischen Flughäfen. Im Geschäftsjahr 2011/12 überstieg die Zahl der Passagiere erstmals die Zwei-Millionen-Marke. Das Passagieraufkommen wächst mit größeren Schwankungen um etwa 7 % pro Jahr. Darwin ist der einzige Flughafen dieser Größenordnung, der auch internationale Verbindungen bietet. Wichtigste internationale Ziele sind Singapur und Denpasar in Indonesien, die beide von Jetstar Airways, dem Billigflugableger von Qantas, angeboten werden. Außeraustralischer Anbieter ist Silk Air aus Singapur. Die internationalen Flüge machen etwa 16 % des gesamten Flugaufkommens aus.

Die fünf großen Metropolen Australiens werden von Darwin aus von Qantas angeboten. Jetstar fliegt vier der Städte außer Perth, Virgin Australia ebenfalls vier der Millionenstädte ohne Adelaide an. Diese großen Inlandsverbindungen machen über 74 % des Luftverkehrs des Flughafens aus.

Regionale Verbindungen werden vor allem von den in Darwin ansässigen Fluggesellschaften Airnorth und Fly Tiwi angeboten. 15 bzw. 8 kleine Ziele im Norden Australiens werden von ihnen im Linienflug angeflogen. Die neuseeländische Vincent Aviation hat ein zweites Standbein in Darwin aufgebaut und bietet 7 weitere Flugziele an. Etwa 175.000 Passagiere, unter 10 % der Gesamtzahl, werden auf diesen Kleinrouten befördert.[6]


Zwischenfälle




Commons: Darwin International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Publications. DarwinAirport.com.au, abgerufen am 11. Juni 2018 (englisch).
  2. Airport traffic data. BITRE.gov.au, abgerufen am 11. Juni 2018 (englisch).
  3. Master Plan. DarwinAirport.com.au, abgerufen am 11. Juni 2018 (englisch).
  4. Northern Territory Airports (Memento des Originals vom 7. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ntairports.com.au, Firmenwebsite
  5. $60 million revamp for Darwin International Airport, ABC News, 24. August 2011
  6. Airport traffic data, Australian Government, Department of Infrastructure and Transport, Stand: 26. Februar 2013
  7. Flugunfalldaten und -bericht EMB 120 VH-ANB im Aviation Safety Network (englisch)

На других языках


- [de] Darwin International Airport

[en] Darwin International Airport

Darwin International Airport (IATA: DRW, ICAO: YPDN) is the busiest airport serving the Northern Territory and the tenth busiest airport in Australia. It is the only airport serving Darwin.

[es] Aeropuerto Internacional de Darwin

El Aeropuerto Internacional de Darwin (en inglés: Darwin International Airport) (IATA: DRW, OACI: YPDN) es el aeropuerto más transitado del Territorio del Norte y el décimo más transitado de Australia. Este es el único aeropuerto en Darwin. Este terminal se encuentra a aproximadamente 13 kilómetros del centro de la ciudad de Darwin, en el suburbio de Marrara. Las pistas de aterrizaje están compartidas con la Real Fuerza Aérea Australiana.

[fr] Aéroport international de Darwin

L'aéroport international de Darwin (code IATA : DRW • code OACI : YPDN) est un aéroport domestique et international desservant la ville de Darwin, la capitale et la ville la plus peuplée du Territoire du Nord (Northern Territory), en Australie. Il se trouve dans les faubourgs de Marrara à 13 kilomètres au nord du centre de Darwin.

[ru] Дарвин (аэропорт)

Международный аэропорт Дарвина — австралийский аэропорт, расположенный в 13 километрах от города Дарвин, Северная территория, Австралия, занимает десятое место в списке самых загруженных аэропортов Австралии. Взлётно-посадочные полосы порта совместно используются гражданской авиацией и Королевскими военно-воздушными силами Австралии (RAAF).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии