avia.wikisort.org - FlugplatzDer Flughafen Bengasi-Benina (englisch Benina International Airport, arabisch مطار بنينة الدولي, DMG Maṭār Banīna ad-duwalī) ist ein Flughafen in Bengasi in Libyen.
Flughafen Bengasi-Benina مطار بنينة الدولي |
 |
Kenndaten |
ICAO-Code
| HLLB |
IATA-Code
| BEN |
Koordinaten |
32° 5′ 49″ N, 20° 16′ 10″ O32.09694444444420.269444444444132 |
Höhe über MSL
| 132 m (433 ft) |
Verkehrsanbindung
|
Entfernung vom Stadtzentrum
| 19 km östlich von Bengasi
|
Basisdaten |
Eröffnung
| 1917
|
Start- und Landebahnen
|
15R/33L
| 3576 m × 45 m Asphalt
|
15L/33R
| 3576 m × 45 m Asphalt |
Lage
Der Flughafen liegt in der Nähe der Stadt Benina, etwa 19 km östlich von Bengasi.
Geschichte
Während des Aufstandes in Libyen kam es am 4. März 2011 nahe dem Flughafen in Ar-Rajmah zu einer Explosion eines Munitionsdepots. Nach Angaben von Al Jazeera kamen 17 Menschen ums Leben. Es blieb unklar, ob die Ursache ein Unfall, ein Sabotageakt oder ein Luftangriff gewesen war.[1]
Anfang September 2014 eroberten Anhänger der Miliz Ansar al-Scharia bei Gefechten mit Regierungstruppen den Flughafen. Dabei starben 10 Berufssoldaten der Libyan National Army, zudem ergatterten die Anhänger der Ansar Al-Sharia mehrere Flugzeuge der Libyan Airlines.[2]
In Folge der instabilen Lage in Libyen, die auch in Bengasi zu Unruhen führte, kam es zeitweise zu Schließungen des Flughafens. Die Stadt Bengasi wurde von mehreren Bombenanschlägen erschüttert.[3]
Flugplatzmerkmale
Der Tower (TWR) sendet und empfängt auf der Frequenz: 118,1 MHz.
Der Flughafen verfügt über verschiedene Navigationshilfen.[4]
Das ungerichtete Funkfeuer (NDB) sendet auf der Frequenz: 342 kHz mit der Kennung: BNA.
Das Drehfunkfeuer (VOR) sendet auf Frequenz: 117,4 MHz mit der Kennung: BNA.
Ein Distance Measuring Equipment (DME) ist vorhanden.
Zwischenfälle
Von 1950 bis Dezember 2018 kam es am Flughafen Bengasi und in seiner näheren Umgebung zu 9 Totalschäden von Flugzeugen. Bei 4 davon kamen 100 Menschen ums Leben.[5] Auszüge:
- Am 9. August 1958 flog eine aus Wadi Halfa (Sudan) kommende Vickers Viscount 748D der Central African Airways (Luftfahrzeugkennzeichen VP-YNE) 9 Kilometer südöstlich des Flughafens Bengasi (Libyen) in hügeliges Gelände. Möglicherweise spielte Übermüdung der Piloten eine Rolle, die den Flug schon 18 Stunden vorher in Salisbury (Rhodesien) begonnen und bereits weitere Zwischenlandungen in Ndola, Entebbe und Khartoum absolviert hatten. Bei dem Unfall kamen 36 der 54 Insassen ums Leben.[6]
- Am 2. Dezember 1977 stürzte eine an Libyan Arab Airlines verleaste Tupolew Tu-154A der Balkan Bulgarian Airlines (LZ-BTN) im dichten Nebel beim Landeversuch auf dem Flughafen Bengasi (Libyen) ab und zerschellte. Von den 159 Passagieren an Bord überlebten 59 den Unfall nicht. Das aus Dschidda kommende Flugzeug befand sich auf einem Haddsch-Flug. Es gelang der Besatzung nicht, den Ausweichflughafen in Al-Baida zu finden. Wegen Treibstoffsmangels kam es zu einer missglückten Notlandung, bei der das Flugzeug zerstört wurde. Die Piloten hatten nicht berücksichtigt, dass infolge eines Krieges der ägyptische Luftraum für libysche Flugzeuge gesperrt war, sodass beim Anflug auf Bengasi nur noch sehr geringe Kraftstoffreserven vorhanden waren (siehe auch Flugunfall einer Tupolew Tu-154 der Libyan Arab Airlines).[8]
- Der Flughafen wurde während der blutigen Proteste gegen den Diktator Muammar Gaddafi von der libyschen Luftwaffe bombardiert. Der Flugverkehr mit Bengasi war auf Grund der sehr angespannten Sicherheitslage bereits vorher eingestellt.[9]
- Im Jahr 2014 musste der Flughafen im Zuge politischer Unruhen in Libyen zeitweise geschlossen werden. Der Betrieb des Flughafens war während der militärischen Auseinandersetzungen nach dem Sturz des Diktators Muammar Gaddafi nahezu zusammengebrochen. Es gab Schießereien auf dem Flughafengelände und im März 2014 explodierte eine Bombe auf einer Piste. In Folge dieser Situation bezeichneten EU-Vertreter die Sicherheitslage am Flughafen Bengasi als „einen Alptraum“. Im Frühling 2014 stellten die größten Fluggesellschaften ihren Flugverkehr mit Bengasi ein.[10]
Weblinks
Einzelnachweise
- Gaddafi forces bomb arms store in Benghazi-rebels. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Reuters.com. Archiviert vom Original am 4. September 2014; abgerufen am 5. März 2011.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/af.reuters.com - Missing jetliners 'may be used in September 11-style attacks'. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Yahoo. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2014; abgerufen am 3. September 2014.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/au.news.yahoo.com - Kampf um Flughafen: Dutzende Soldaten in Bengasi getötet. In: Der Standard. Abgerufen am 12. Mai 2017.
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
- Flughafendaten Benghazi-Benina International Airport im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2018.
- Unfallbericht Viscount 700 VP-YNE&lang=de Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2018.
- Unfallbericht DC-3 OO-SBC&lang=de Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. November 2019.
- Unfallbericht Tu-154 LZ-BTN&lang=de Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2018.
- Gaddafi-Luftwaffe bombardiert Flughafen. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine. 17. März 2011, abgerufen am 12. Mai 2017.
- Anna Baumbach: Libyen schließt Flughafen Bengasi. In: aeroTelegraph. 21. Mai 2014, abgerufen am 16. November 2020.
На других языках
- [de] Flughafen Bengasi
[en] Benina International Airport
Benina International Airport (IATA: BEN, ICAO: HLLB) (Arabic: مطار بنينة الدولي) serves Benghazi, Libya. It is located in the borough of Benina, 19 kilometres (12 mi) east of Benghazi, from which it takes its name. The airport is operated by the Civil Aviation and Meteorology Bureau of Libya and is the second largest in the country after Tripoli International Airport. Benina International is also the secondary hub of both Buraq Air and flag carrier, Libyan Airlines. As of 17 July 2014 all flights to the airport were suspended due to fighting in the area.[4]
[es] Aeropuerto Internacional de Benina
El Aeropuerto Internacional de Benina (Código IATA: BEN ; Código OACI: HLLB) (en árabe: مطار بنينة الدولي) es el aeropuerto principal de la ciudad de Bengasi, Libia. Está situado en la localidad de Benina, a 19 km al este de Bengasi, de la cual toma su nombre (Bengasi International Airport). El aeropuerto es operado por la Oficina de Aviación Civil y meteorología de Libia, y es el segundo aeropuerto más grande del país tras el Aeropuerto Internacional de Trípoli. El Aeropuerto Internacional de Benina es también el hub secundario de Buraq Air y de la aerolínea de bandera Libyan Airlines.
[fr] Aéroport international de Benina
L'aéroport international de Benina (code IATA : BEN • code OACI : HLLB) (en arabe : مطار بنينة الدولي) dessert la ville de Benghazi en Libye. Il est situé près de la ville de Benina, qui se trouve 19 km à l'est de Benghazi. Il s'agit du second aéroport du pays, après celui de Tripoli. C'est un centre d'opération pour Buraq Air et Libyan Airlines
[it] Aeroporto di Benina
L'Aeroporto di Benina (IATA: BEN, ICAO: HLLB, in arabo: مطار بنينة الدولي), è un aeroporto libico situato a Benina, 19 km a est di Bengasi.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии