Der Aeropuerto El Palomar (IATA-Code: EPA, ICAO-Code: SADP) ist ein Militärflughafen in El Palomar (Buenos Aires), der von 2018 bis 2020 auch für den kommerziellen Personenverkehr benutzt wurde.
El Palomar | ||
---|---|---|
![]() | ||
Haupteingang des Flughafengeländes | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | SADP | |
IATA-Code | EPA | |
Koordinaten | 34° 36′ 36″ S, 58° 36′ 45″ W-34.609939-58.61259218 | |
Höhe über MSL | 18 m (59 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 18 km westlich von Buenos Aires, Argentinien![]() | |
Straße | Ruta Nacional 7 | |
Bahn | El Palomar Bahnhof (2 km) | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Aeropuertos Argentina 2000 | |
Terminals | 1 | |
Passagiere | 1.689.131 (2019) | |
Start- und Landebahn | ||
16/34 | 2110 m × 50 m Asphalt | |
i7
i11 i13
Der Flughafen wurde seit seiner Erbauung von den argentinischen Luftstreitkräften genutzt. Ab Januar 2018 flog die Fluglinie Flybondi 11 nationale Ziele an,[1] im Verlauf des Jahres wurde das Angebot um zwei zusätzliche Routen erweitert. Davon führt eine in das Nachbarland Uruguay. Das Unternehmen kündigte an, 30 Millionen US-Dollar in die Infrastruktur investieren zu wollen. So sollten bis 2033 eine direkte Anbindung an eine Zuglinie und ein eigenes Terminalgebäude entstehen.[2] Außerdem bot JetSmart ab 2019 Flüge nach Santiago de Chile und zu verschiedenen Zielen in Argentinien an.[3]
Am 15. Dezember 2020 wurde der Flughafen El Palomar (EPA) für den Verkehr mit Verkehrsflugzeugen aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen. Die beiden verbliebenen Fluggesellschaften wurden auf den Flughafen Aeroparque verlegt. Für das Militär sowie Flugschulen soll der Platz geöffnet bleiben.[4]
Der Flughafen liegt in El Palomar, einem Vorort von Buenos Aires im Großraum der Hauptstadt auf einer Höhe von 18 Metern. Die Ruta Nacional 7 verläuft ca. 2 km entfernt und der Bahnhof von El Palomar befindet sich in 200 Metern Entfernung. Der Flughafen hat im Normalbetrieb 24 Stunden täglich geöffnet und verfügt über ein Terminalgebäude sowie eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 2110 Metern.[5][6]
Da der Flughafen seit Ende 2020 ausschließlich militärisch und von der allgemeinen Luftfahrt genutzt wird, gibt es keinen Linienflugverkehr von diesem Flughafen mehr.[7]
Alto Río Senguer | Azul | Bahía Blanca | Bolívar | Buenos Aires (Aeroparque) | Buenos Aires (El Palomar) | Buenos Aires (Ezeiza) | Catamarca | Caviahue | Ceres | Chepes | Chilecito | Clorinda | Colonia Catriel | Comodoro Rivadavia | Concordia | Córdoba | Corrientes | Curuzú Cuatiá | Cutral-Có | El Bolsón | El Calafate | El Maitén | El Palomar | Esquel | Formosa | General Pico | General Roca | Gobernador Gregores | Goya | Gualeguaychú | Isla Martín García | José Clemente Paz | José de San Martín | Junín | La Cumbre | La Plata | La Rioja | Las Heras | Las Lomitas | Malargüe | Mar del Plata | Mendoza | Mercedes | Miramar | Monte Caseros | Morón | Necochea | Neuquén | Orán | Paraná | Paso de los Libres | Pehuajó | Perito Moreno | Posadas | Puerto Deseado | Puerto Iguazú | Puerto Madryn | Puerto San Julián | Rafaela | Reconquista | Resistencia | Rincón de los Sauces | Río Cuarto | Río Gallegos | Río Grande | Río Mayo | Río Turbio | Rosario | Salta | San Antonio Oeste | San Carlos de Bariloche | San Fernando | San Juan | San Luis | San Martín de los Andes | San Miguel de Tucumán | San Rafael | San Salvador de Jujuy | Santa Cruz | Sauce Viejo | Santa Rosa | Santa Teresita | Santiago del Estero | Sierra Grande | Tandil | Tartagal | Termas de Río Hondo | Trelew | Tres Arroyos | Ushuaia | Viedma | Villa Dolores | Villa Gesell | Villa Reynolds | Zapala
Militärisch: Comodoro Rivadavia | Córdoba | El Palomar | José Clemente Paz | Mar del Plata | Mendoza | Morón | Paraná | Reconquista | Río Gallegos | Tandil | Villa Reynolds