avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Internationale Flughafen Bălți-Leadoveni (russisch Международный аэропорт «Бельцы-Лядовены») ist ein internationaler Flughafen im Norden der Republik Moldau und liegt rund 15 km nordwestlich des Stadtzentrums von Bălți (9 km von der nördlichen Stadtgrenze des Viertels "Dacia"). Bălți-Leadoveni ist der zweitgrößte Flughafen des Landes mit internationaler Anbindung und einer von zwei Flugplätzen, die sich im Großraum Bălți befinden. Der zweite Flugplatz heißt Bălți-Stadt und befindet sich in der Stadt selbst.

Bălți-Leadoveni International Airport
Aeroportul Internațional Leadoveni
Kenndaten
ICAO-Code LUBL
IATA-Code BZY
Koordinaten

47° 50′ 17″ N, 27° 46′ 53″ O

Höhe über MSL 231 m  (758 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 9 km nordwestlich von Bălți
Straße Bulevardul Decebal
Nahverkehr Regionalbusse
Basisdaten
Betreiber S.A. Moldaeroservice
Start- und Landebahn
15/33 2208 m × 43 m Beton

i1 i3


i8 i10 i12 i14


Geographische Lage


Der Flughafen Bălți-Leadoveni liegt im nordwestlichen Teil des ehemaligen Bălțer Bezirks (Județ auf Rumänisch), heutzutage in Corlăteni (während sowjetischer Zeiten "Leadoveni"), im Rajon Rîșcani.


Geschichte


Der Flughafen Bălți-Leadoveni entstand in den 1970er und 1980er Jahren nach Plänen des zentralen Architektenbüros. Nach der offiziellen Einweihung in den späten 1980er Jahren erfolgte die Inbetriebnahme unter Einsatz von Flugzeugen aus Chișinău, von der ehemaligen moldauischen Filiale der sowjetischen Fluggesellschaft Aeroflot.

Seit 1980 entwickelte sich Bălți-Leadoveni weiter zum wichtigsten Passagierflughafen im Norden Moldaus. Mit der moldauischen Unabhängigkeit im Jahr 1991 wurde Bălți-Leadoveni auch zum Ziel der Air Moldova staatlichen Fluggesellschaft, Nachfolger der verbliebenen Aeroflot-Flugzeuge.

Den Plänen nach sollte eine Kombination aus einem Passagierterminal und einem Cargoterminal mit einem Tower in Bălți-Leadoveni gebaut werden. Vor dem Zerfall der Sowjetunion gab es fast 20 tägliche Flugziele, darunter Moskau, Kiew, Sotschi.


Betreiber


Betreiber des Bălți-Leadoveni Flughafens ist die staatliche AG Moldaeroservice. Diese ist Teil der nationalen "S.A. Moldaeroservice" Holding.

Mit der wirtschaftlichen Krise der 1990er Jahre, waren die Umbaupläne vergessen und auch die ganze Flugindustrie in Moldau lag brach. Erst Ende der 1990er Jahre wurde der Flughafen Chișinău mit Hilfe von Krediten der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung umgebaut. Es ist bis heute der einzige Flughafen in Moldau, der von den traditionellen Passagier- und Fracht-Fluglinien versorgt ist.

Der Flughafen Bălți-Leadoveni wird heute für unregelmäßige Passagier- und Frachtflüge benutzt. Wegen der neuen wirtschaftlichen Realität in ganz Moldau ist der internationale Flughafen Bălți kaum frequentiert. Es gibt gegenwärtig (2007) keine regelmäßige Fluganbindung nach Bălți-Leadoveni.


Perspektiven


Ein Drittel aller Passagiere der täglichen Verbindung Chișinău-Frankfurt kommt aus Bălți und aus den nördlichen moldauischen Kantonen. Die wirtschaftliche Entwicklung der ganzen nördlichen Region Moldaus, sowie für die Nachbarregionen in Ukraine und Rumänien, wie zum Beispiel die Eröffnung der deutschen Kette Metro (der Großhandelskonzern) in Bălți und Immobilienkapitalanlageprojekte westeuropäischer Unternehmer in Bălți generieren verstärkten Flugverkehr.

Damit einher geht ein Bedarf an Cargo-Verbindungen.

Die geografisch nächsten Flughäfen in Rumänien (Flughafen Iași) und Ukraine (Flughafen Czernowitz) und besonders der Flughafen in der moldauischen Hauptstadt Chișinău genießen staatliche Unterstützung und sind nur dank europäischer Kredite konkurrenzfähig.



Commons: Bălți International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flughafen Bălți-Leadoveni

[en] Bălți International Airport

Bălți International Airport (IATA: BZY, ICAO: LUBL), formerly known as Bălți–Leadoveni International Airport, is one of the two airports serving the city of Bălți, Moldova. Located 15 kilometres (9.3 mi) north of the city center, in the northern part of the country, it is the second-largest airport of Moldova, servicing cargo and charter flights. Another airport in the area, Bălți City Airport, located within the city limits, is primarily used for emergency interventions of regional importance.

[es] Aeropuerto Internacional de Bălți-Leadoveni

El Aeropuerto Internacional de Bălţi-Leadoveni (en moldavo: Aeroportul Internaţional Leadoveni) (IATA: BZY, OACI: LUBL) es uno de los dos aeropuertos de la ciudad de Bălţi, Moldavia. Está situado 15 kilómetros del centro de ciudad. Es el segundo aeropuerto internacional del país, junto con el Aeropuerto Internacional de Chisináu. El segundo aeropuerto de la ciudad, el aeropuerto de Bălţi-Ciudad es hoy sobre todo de importancia regional y está situado dentro en la ciudad de Bălţi.

[fr] Aéroport international de Bălți-Leadoveni

L'Aéroport international de Bălți-Leadoveni (code IATA : BZY • code OACI : LUBL) est un aéroport à 15 kilomètres de la ville de Bălți (9 km de la frontière nord de la ville, arrondissement "Dacia", communément appelé "Bam") dans le nord de la Moldavie. C'est le deuxième aéroport international de la Moldavie et l'un des deux aéroports qui se trouvent dans le grand Bălți. Le second aéroport Aéroport Bălți-Ville dessert principalement les cantons voisins de Moldavie et se trouve directement dans la ville de Bălți.

[it] Aeroporto Internazionale di Bălți-Leadoveni

L'aeroporto Internazionale di Bălţi-Leadoveni è uno dei due aeroporti della città di Bălți, Moldavia ((RU) Международный аэропорт Бельцы-Лядовены). L'aeroporto è chiamato anche Leadoveni. Bălţi-Leadoveni è situato a 15 chilometri dal centro della città. È il secondo aeroporto internazionale della Moldavia, dopo quello di Chișinău. Il secondo aeroporto della città - Aeroporto Bălți-Città è oggi soprattutto di importanza regionale ed è situato stessa nella città di Bălţi.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии