avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Hilo (Englisch Hilo International Airport) ist der Flughafen der Stadt Hilo auf der Insel Hawaiʻi im US-Bundesstaat Hawaii.

Hilo International Airport
Kenndaten
ICAO-Code PHTO
IATA-Code ITO
Koordinaten

19° 43′ 13″ N, 155° 2′ 54″ W

Höhe über MSL 12 m  (39 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km östlich von Hilo
Straße Hawaii Belt Road
Basisdaten
Eröffnung 1928
Betreiber Hawaii State Department of Transportation
Passagiere 1.327.245[1] (2016)
Luftfracht 24.477 t[1] (2016)
Flug-
bewegungen
79.562[1] (2016)
Start- und Landebahnen
03/21 1707 m × 46 m Asphalt
08/26 2987 m × 46 m Asphalt



i7

i11 i13


Geschichte


Im Jahr 1927 genehmigte das Hawaii-Territorium Mittel für den Bau von Flughäfen auf Hawaii, darunter 25.000 Dollar für einen Flughafen bei Hilo.[2] Die Einweihung des Flughafens erfolgte im Februar 1928.[2] Im Jahr 1929 nahmen Inter-Island Airways den Passagierverkehr zwischen Hilo und Honolulu auf, 1934 folgte der Anschluss an das Luftpostnetz.[2]

Der Flughafen Hilo wurde ständig erweitert, unter anderem mit Mitteln der Works Progress Administration und der Civil Aeronautics Administration.[2] 1938 musste hierzu auch das Gefängnis, dessen Insassen beim Bau des Flughafens die Fläche für die Start- und Landebahn geräumt hatten, verlegt werden.[2]

Beim Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg wurde der Flughafen durch Pioniere der United States Army übernommen und weiter ausgebaut.[2] Im Jahr 1943 übernahm die Navy die Kontrolle über den Flughafen Hilo, er wurde aber parallel weiter durch das United States Army Air Corps genutzt.[2] Am 19. April 1943 wurde der Flughafen in General Lyman Field umbenannt, zu Ehren von Albert Kualii Lyman, dem ersten Hawaiianer, der zum Brigadegeneral ernannt worden war.[2]

Im Jahr 1946 wurde die operative Kontrolle wieder an das Territorium übergeben und 1947 zu einem von drei Schwerpunkt-Flughäfen für Hawaii bestimmt.[2] Im Jahr 1952 wurde der Flughafen auch formal vollständig dem Territorium übertragen, im gleichen Jahr begannen umfangreiche Erweiterungsarbeiten, die auch ein neues Empfangsgebäude einschlossen.[2]

Im März 1965 wurde die Start- und Landebahn auf 9.600 ft (2.926 m) verlängert, bis 1967 wurden auch die Rollbahnen und das Vorfeld erweitert, so dass im Oktober 1967 erstmals regelmäßige Flüge mit Strahlflugzeugen möglich waren – angeboten durch Pan American und United Airlines.[3] Im Jahr 1970 empfahl eine Kommission Gouverneur John Anthony Burns, das Terminal auf die Südseite des Flughafens zu verlegen.[4] Das neue Gebäude wurde insbesondere für die Boeing 707 ausgelegt, sollte aber auch das größte verfügbare Flugzeug, die Boeing 747, abfertigen können.[4] Die Bauarbeiten begannen im Juli 1974, die Einweihung erfolgte im April 1976.[4]

Seit 1989 trägt der Flughafen offiziell den Namen Hilo International Airport.[5]


Betrieb


Am Flughafen Hilo bestehen Linienflugverbindungen zu Zielen auf Hawaii und dem Festland der Vereinigten Staaten.



Commons: Hilo International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Publications and Statistics. Hawaii.gov, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  2. Airport History (Englisch) State of Hawaii, Department of Transportation, Airports Division. Abgerufen am 14. Mai 2011.
  3. Chronology of Aviation in Hawaii: 1960-1969 (Englisch) State of Hawaii Department of Transportation, Airports Division.. Abgerufen am 14. Mai 2011.
  4. Chronology of Aviation in Hawaii: 1970-1979 (Englisch) State of Hawaii Department of Transportation, Airports Division.. Abgerufen am 14. Mai 2011.
  5. Airport Information (Englisch) State of Hawaii, Department of Transportation, Airports Division. Abgerufen am 14. Mai 2011.

На других языках


- [de] Flughafen Hilo

[en] Hilo International Airport

Hilo International Airport (IATA: ITO, ICAO: PHTO, FAA LID: ITO), formerly General Lyman Field, is an international airport located in Hilo, Hawaiʻi County, Hawaiʻi.[3] Owned and operated by the Hawaiʻi state Department of Transportation, it is one of two major airports on Hawaiʻi Island and one of five major airports in the state. Hilo International Airport serves most of East Hawaiʻi, including the districts of Hilo and Puna, as well as portions of the districts of Hāmākua and Kaʻū. Most flights to the airport are from Honolulu International Airport. These flights are predominantly operated by Hawaiian Airlines, United Airlines, Aloha Air Cargo, and its newest operator, Southwest Airlines. The airport encompasses 1,007 acres (408 ha).[2]

[es] Aeropuerto Internacional de Hilo

El Aeropuerto Internacional de Hilo (en inglés: Hilo International Airport) (IATA: ITO, OACI: PHTO), anteriormente conocido como General Lyman Field, es un aeropuerto público del estado de Hawái en la ciudad de Hilo, Condado de Hawái.[3] La mayoría de vuelos hacia el Aeropuerto Internacional de Hilo son del Aeropuerto Internacional de Honolulu, y operados por las dos aerolíneas más grandes con base en Hawái: Hawaiian Airlines y go! Mokulele Airlines. Continental Airlines opera vuelos directos desde California. Entre el 28 de abril de 2006 y el 2 de abril de 2008, ATA Airlines proveyó servicio diario sin escalas desde Oakland, California, hacia Hilo en Boeing 737-800, en la cual empezó a operar a Hilo por primera vez desde 1986.

[fr] Aéroport international d'Hilo

L'aéroport international d'Hilo (code IATA : ITO • code OACI : PHTO) se situe à Hilo sur l'île d'Hawaï. En 2008, l'aéroport international d'Hilo a accueilli 1 352 808 million de passagers[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии