avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Incheon (ICN) (kor. 인천국제공항, Incheon Gukje Gonghang, dt. „Internationaler Flughafen Incheon“) ist der größte Flughafen in Südkorea und einer der größten in Asien. Er liegt auf der zu Incheon gehörenden Insel Yeongjongdo im Gelben Meer, 52 Kilometer westlich von Seoul. Betreibergesellschaft ist die Incheon International Airport Corporation.

Flughafen Incheon
인천국제공항
Incheon Gukje Gonghang
Kenndaten
ICAO-Code RKSI
IATA-Code ICN
Koordinaten

37° 28′ 9″ N, 126° 27′ 2″ O

Höhe über MSL 7 m  (23 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 52 km westlich von Seoul
Nahverkehr AREX, sowie diverse Buslinien nach Seoul und Incheon
Basisdaten
Eröffnung 29. März 2001
Betreiber Incheon International Airport Corporation
Fläche 5600 ha
Terminals 2
Passagiere 57.765.397[1] (2016)
Luftfracht 2.714.341 t[1] (2016)
Flug-
bewegungen
339.673[1] (2016)
Beschäftigte 30.000
Start- und Landebahnen
15R/33L 3750 m × 60 m Asphalt / Beton
15L/33R 3750 m × 60 m Asphalt / Beton
16/34 4000 m × 60 m Asphalt / Beton
Webseite
www.airport.kr

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 인천국제공항
Hanja: 仁川國際空港
Revidierte Romanisierung:Incheon Gukje Gonghang
McCune-Reischauer:Inch'ŏn Kukche Konghang
Flughafenplan
Flughafenplan
Abflugbereich des Terminal 1
Abflugbereich des Terminal 1
Ankunftsbereich des Terminal 1
Ankunftsbereich des Terminal 1
Boeing 747 der Orient Thai Airlines auf dem Flughafen Incheon
Boeing 747 der Orient Thai Airlines auf dem Flughafen Incheon

Der Flughafen Incheon ist das Drehkreuz von Korean Air und Asiana Airlines. Der Flughafen wurde 2001 eröffnet und ersetzt damit im internationalen Flugverkehr den Gimpo International Airport. Gimpo bedient nun, abgesehen von vereinzelten Flügen in ostasiatische Nachbarländer, nur noch innerkoreanische Flüge.

Der Flughafen bildet das Rückgrat für den internationalen zivilen Luftverkehr und Luftfrachttransporte in Ostasien. Er ist, gemessen am Verkehrsaufkommen, der siebtgrößte Flughafen Asiens, hinter Flughafen Tokio-Haneda (Tokio), Flughafen Peking (Peking), Hongkong International Airport (Hongkong), Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi (Bangkok), Flughafen Singapur (Singapur), und Narita Airport (bei Tokio).


Verkehrsanbindung


Der Expressway 130 verbindet den Flughafen mit dem Festland, ein Teil davon ist die Yeongjong-Brücke. Daneben gibt es seit Oktober 2009 eine zweite Straßenverbindung über die Incheon-Brücke. Es existieren regelmäßige Busverbindungen nach ganz Südkorea, ebenso wie Fährverbindungen nach Incheon und anderen nahen Häfen.

Zusätzlich wurde eine Autobahn zwischen Incheon und Gimpo International Airport fertiggestellt, die den Inlandsflugverkehr mit dem internationalen Flughafen verbindet. Eine Verbesserung, die es deutlich einfacher macht, von südkoreanischen Regionen nach Incheon zu reisen und von dort zu allen Flughäfen der Welt. Die AREX-Bahnlinie zum Gimpo International Airport verbindet die beiden Flughäfen in gut 30 Minuten Fahrzeit. Eine Erweiterung zum Seouler Hauptbahnhof folgte bis Ende 2010.

Als Besonderheit sind in den Einflugschneisen im Norden und Süden die aus großer Höhe erkennbaren Schriftzüge „INCHEON“ in 40 Meter hohen weißen Buchstaben aufgebracht.


Auszeichnungen


Bereits die AETRA-Passagierbefragung im Jahr 2005 ergab, dass der Flughafen der beste Flughafen seiner Kategorie sei.[2] Dem Flughafen wurde auch der Preis Bester Service auf der ersten internationalen Konferenz für Flughafenqualität und Service der IATA und der ACI verliehen. Er erreichte 2007 den zweiten Platz der Kategorie Bester Flughafen weltweit, hinter dem Flughafen Hongkong, aber vor dem Flughafen Singapur. 2009 konnte er schließlich auf den ersten Platz vorrücken.[3] Dieses Ergebnis basiert auf der Befragung von 8,6 Millionen Fluggästen auf weltweit mehr als 190 Flughäfen. 2011 wurde der Flughafen vom Airports Council International erneut für seine Servicequalität zum besten Flughafen der Welt gewählt.[4]


Geschichte


Der Bau des Flughafens wurde in insgesamt vier Phasen unterteilt.


Phase 1


Phase 1 wurde im Jahr 1992 verabschiedet und umfasst den Bau eines Passagierterminals für 30 Mio. PAX, ein Frachtterminal sowie zwei Start- und Landebahnen.


Zeittafel


Phase 2


Phase 2 wurde im Jahr 2002 begonnen und rechtzeitig vor den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fertiggestellt. Sie umfasste den Bau einer Start- und Landebahn und eines Satelliten.


Phase 3


Phase 3 umfasste den Bau eines zweiten Terminals sowie den dazugehörigen Verkehrsanbindungen. Außerdem wurde das Frachtterminal erweitert. Hierfür waren vier Billionen Südkoreanische Won (etwa 3 Milliarden Euro) vorhergesehen. Die Phase wurde Anfang 2018 abgeschlossen.[5]


Phase 4


Für die Phase 4 ist vorhergesehen, dass das Terminal 2 und das Frachtterminal erweitert werden. Zudem sollen zwei weitere Start- und Landebahnen gebaut werden.[5]


Flughafenanlagen



Start- und Landebahnen


Der Flughafen verfügt über vier Start- und Landebahnen. Zwei weitere sind für den Endausbau vorhergesehen. Alle Bahnen verlaufen parallel.


Terminals


Der Flughafen verfügt über zwei Terminals sowie über einen Satelliten. Alle sind sowohl land- als auch luftseitig miteinander verbunden.


Terminal 1

Das Terminal 1 ist das älteste Terminal und wurde 2001 gemeinsam mit dem Flughafen in Betrieb genommen. Es verfügt über insgesamt 44 Gates, die alle mit Fluggastbrücken ausgestattet sind. 2008 wurde es um einen Satelliten erweitert, das über 30 weitere Gates verfügt und seitdem vornehmlich allen ausländischen Fluggesellschaften dient. Terminal und Satellit sind unterirdisch mit dem so genannten IAT (Intra Airport Transit) verbunden.


Terminal 2

Das Terminal 2 wurde am 18. Januar 2018 offiziell eröffnet. Es dient Korean Air sowie ihren SkyTeam-Partnern Air France, KLM und Delta Air Lines als Drehkreuz. Weitere SkyTeam-Gesellschaften sollen folgen. Direkt an das Terminal angeschlossen befindet sich ein Bahnhof, ein Busterminal und Parkhäuser.[6]

Für die Zukunft ist vorhergesehen die Piers im Osten und Westen des Terminals nach Norden hin zu verlängern, wodurch es dann die Form eines H erhalten würde.


Terminal 3

Für den Endausbau ist geplant ein drittes Passagierterminal östlich des Terminal 1 und südlich des Frachtterminals zu errichten.


Frachtterminal


Die Frachtterminals befinden sich im Osten. Hauptnutzer sind neben Asiana Airlines Cargo und Korean Air Cargo FedEx, DHL Aviation und UPS Airlines. Es wurde bereits damit begonnen das Frachtterminal nach Norden hin zu erweitern.


Verkehrszahlen


Flughafen Incheon – Verkehrszahlen[1]
JahrPassagier-
aufkommen
Fracht-
aufkommen
(in Tonnen)
Flug-
bewegungen
ab 03/200114.542.2901.186.015086.807
200220.924.1711.705.928126.094
200319.789.8741.843.055130.185
200424.084.0722.133.444149.776
200526.051.4662.150.139160.843
200628.191.1162.336.571182.007
200731.227.8972.555.580211.404
200829.973.5222.423.717211.102
200928.549.7702.313.002198.918
201033.478.9252.684.499214.835
201135.062.3662.539.222229.580
201238.970.8642.456.724254.037
201341.482.8282.464.385271.224
201445.512.0992.557.681290.043
201549.281.2102.595.677305.446
201657.765.3972.714.341339.673

Siehe auch




Commons: Flughafen Incheon – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Airport Statistics / Airport Traffic (Summary). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. Juni 2013; abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  2. Airport Service Excellence Awards for 2005. (Nicht mehr online verfügbar.) ACI, 7. März 2006, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  3. Passagierumfrage: Südkorea hat den besten Flughafen. SPON, 10. Juni 2009, abgerufen am 14. März 2022.
  4. Incheon International Airport named Best Airport Worldwide. (Nicht mehr online verfügbar.) ACI, 15. Februar 2011, archiviert vom Original am 7. Januar 2018; abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  5. Video: Incheon Airport 3rd Construction Phase. In: Youtube. 인천공항 3단계 건설 Incheon gonghang 3dangye geonseol, 27. März 2017, abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch, 6 min 14 sec).
  6. Seoul freut sich über neues Terminal. aerotelegraph, 2017, abgerufen am 14. März 2022.

На других языках


- [de] Flughafen Incheon

[en] Incheon International Airport

Incheon International Airport (IIA; Korean: 인천국제공항) (IATA: ICN, ICAO: RKSI) (sometimes referred to as Seoul–Incheon International Airport) is the largest airport in South Korea. It is the primary airport serving the Seoul Capital Area and one of the largest and busiest airports in the world.

[es] Aeropuerto Internacional de Incheon

El Aeropuerto Internacional de Incheon (en hangul, 인천국제공항; en hanja, 仁川國際空港) (IATA: ICN, OACI: RKSI), es el mayor aeropuerto de Corea del Sur, y uno de los más importantes de Asia. Es actualmente por tráfico de mercancías el quinto del mundo.

[fr] Aéroport international d'Incheon

@media all and (max-width:720px){body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] table{display:table}body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] caption{display:table-caption}}

[it] Aeroporto Internazionale di Seul-Incheon

L'Aeroporto Internazionale di Seul-Incheon (IATA: ICN, ICAO: RKSI)[2] (in coreano: 인천 국제 공항) è un aeroporto internazionale e intercontinentale situato a 70 km da Seul, la capitale della Corea del Sud.

[ru] Инчхон (аэропорт)

Международный аэропорт Инчхон (кор. 인천 국제공항 Инчхон кукчегонхан; ИАТА: ICN, ИКАО: RKSI) — международный аэропорт, расположен в городе-метрополии Инчхон, в семидесяти километрах от столицы Республики Корея города Сеула, крупнейший авиационный узел страны и один из крупнейших аэропортов мира по показателям объёма международных авиаперевозок и количества операций взлётов и посадок воздушных судов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии