avia.wikisort.org - FlugplatzDer Flughafen Libreville Léon M’ba (IATA: LBV; ICAO: FOOL; fr. Aéroport de Libreville) ist der größte und wichtigste Flughafen Gabuns. Er befindet sich nahe der Hauptstadt Libreville und dient als Heimatbasis der Gabon Airlines.
Flughafen Libreville L'Aéroport International Léon Mba |
 |
Boeing 777 am Flughafen Libreville |
Kenndaten |
ICAO-Code
| FOOL |
IATA-Code
| LBV |
Koordinaten |
0° 27′ 31″ N, 9° 24′ 44″ O0.458611111111119.412222222222212 |
Höhe über MSL
| 12 m (39 ft) |
Verkehrsanbindung
|
Entfernung vom Stadtzentrum
| 7 km nördlich von Libreville
|
Straße
| L101
|
Basisdaten |
Passagiere
| 855.310[1] (2016) |
Luftfracht
| 13.812 t[1] (2016) |
Flug- bewegungen
| 26.273[1] (2015) |
Start- und Landebahn
|
16/34
| 3000 m × 45 m Asphalt |
Fluggesellschaften und Ziele
Neben zahlreichen Verbindungen innerhalb Afrikas, darunter nach Abidjan, Nairobi und Douala, bestehen mit Air France nach Paris und PrivatAir (im Auftrag der Lufthansa) nach Frankfurt am Main auch zwei Verbindungen nach Europa.
Zwischenfälle
- Am 2. April 1977 befand sich eine mit Fleischprodukten beladene Tupolew Tu-134A der jugoslawischen Aviogenex (Luftfahrzeugkennzeichen YU-AJS) im Landeanflug auf den Flughafen Libreville, als die Piloten bemerkten, dass die Landebahn durch eine rangierende Boeing 707 blockiert war. Der diensthabende Fluglotse hatte die Piloten zuvor nicht darüber in Kenntnis gesetzt. Beim hastigen Einleiten des Durchstartens bei Regen verriss der übermüdete Kapitän die Steuersäule, wodurch die Maschine einen Kurve flog, dabei einen 60 Meter hohen Affenbrotbaum streifte und abstürzte. Alle 8 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben (siehe auch Flugunfall der Aviogenex bei Libreville).[2]
- Am 8. Juni 2004 musste eine Hawker Siddeley HS 748-232 Srs. 2A der gabunischen Gabon Express (TR-LFW) in der Nähe des Startflughafens Libreville notgewassert werden. Nach dem Start zum Inlandsflug nach Franceville musste Triebwerk Nr. 2 (rechts) abgestellt werden. Bei der Rückkehr konnte das Fahrwerk nicht ausgefahren werden. Die Piloten führten 100 Meter von der Küstenlinie entfernt eine Notwasserung durch. Von den 30 Insassen kamen 19 ums Leben, ein Besatzungsmitglied und 18 Passagiere. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[3]
Trivia
- Benannt wurde der Flughafen nach Léon M’ba, dem ersten Präsidenten Gabuns.[4]
- Im Jahr 1969 landete einmalig das Überschallflugzeug Concorde auf dem Flughafen.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- Libreville Léon M'ba International Airport. Egis-Airports-Network.com, abgerufen am 27. März 2018 (englisch).
- Unfallbericht TU-134 YU-AJS, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. August 2020.
- Flugunfalldaten und -bericht HS 748 TR-LFW im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2022.
- adlgabon.com - Historic & Mission (Memento des Originals vom 8. September 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adlgabon.com (englisch) abgerufen am 30. August 2011
На других языках
- [de] Flughafen Libreville Leon M'ba
[en] Léon-Mba International Airport
Léon-Mba International Airport (IATA: LBV, ICAO: FOOL) is an airport
situated in Libreville, Gabon. It is the main international airport in the country and was constructed in the 1950s.[3]
[es] Aeropuerto Internacional de Libreville-Leon M'ba
El Aeropuerto Internacional de Libreville Leon M'ba (IATA: LBV, OACI: FOOL) es un aeropuerto
Ubicado en Libreville, Gabón. Es el principal aeropuerto internacional del país.
[fr] Aéroport international Léon-Mba
L'aéroport international Léon-Mba est le principal aéroport du Gabon. Situé dans la partie nord de la capitale Libreville, sa piste est orientée parallèlement et située à quelques centaines de mètres au nord-est de l’estuaire du Gabon et de la côte du golfe de Guinée. Son emprise est aujourd’hui entourée par l’urbanisation. Il assure aussi bien une desserte internationale que des vols intérieurs.
[it] Aeroporto di Libreville-Léon M'Ba
L'Aeroporto di Libreville-Léon M'Ba[2] (IATA: LBV, ICAO: FOOL) (in francese: Aéroport de Libreville) è un aeroporto gabonese situato nell'estrema parte nord occidentale del Gabon, nella provincia dell'Estuaire, sul Golfo di Guinea, a 7 km a nord ovest di Libreville, capitale politica e amministrativa del Paese.
La struttura è dotata di una pista di asfalto e bitume lunga 3000 m e larga 45 m, l'altitudine è di 12 m, l'orientamento della pista è RWY 16-34 ed è aperta al traffico commerciale 24 ore al giorno.
L'aeroporto è intitolato a Léon M'Ba, (1902-1967), Presidente del Gabon dal 1961 al 1967.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии