Der Peterborough Airport gehört der Stadt Peterborough. Er liegt in der Provinz Ontario in Kanada. Es ist die längste befestigte Start- und Landebahn zwischen Ottawa und Toronto.
Peterborough Municipal Airport | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | CYPQ |
IATA-Code | YPQ |
Koordinaten | 44° 13′ 48″ N, 78° 21′ 48″ W44.23-78.363333333333 |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 9 km nordwestlich von Peterborough |
Straße | TCH/ON 7/ON 115 |
Basisdaten | |
Betreiber | City of Peterborough |
Terminals | 1 |
Flug- bewegungen | 58.506[1] (2016) |
Beschäftigte | 160 |
Start- und Landebahnen | |
09/27 | 2134 m × 30 m Asphalt |
13/31 | 610 m × 15 m Asphalt |
i1 i3 i5
i7 i10 i12 i14
Der Flughafen liegt 9 Kilometer südwestlich von Peterborough.
Es ist ein „Full Service“ Flughafen. Es gibt die Möglichkeit für sämtliche Servicearbeiten bis hin zur Motorüberholung.
Der Flughafen wird in erster Linie von Privat- und Geschäftsflugzeugen angeflogen. Er dient auch als regionaler Frachtflughafen und Firmenstandort.
Der Flughafen verfügt über eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 2134 Metern (7000 Fuß) und einer Breite von 30 Metern (100 Fuß), sie ist nun mit einem Airbus A 320 nutzbar. Sie ist mit einem PAPI-System (Precision Approach Path Indicator) ausgerüstet. Je nach Wetterverhältnissen steht eine weitere Asphaltbahn mit 610 Meter (2000 Fuß) Länge und 15 Meter (50 Fuß) Breite zur Verfügung.[2]
Buttonville | Hamilton | Kingston | London | North Bay | Ottawa | Peterborough | Sarnia | Sault Ste. Marie (Ontario) | Sioux Lookout | Sudbury | Thunder Bay | Timmins | Toronto (City) | Toronto (Downsview) | Toronto (Pearson) | Waterloo | Windsor