avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Halberstadt B-Typen der Halberstädter Flugzeugwerke waren zweisitzige unbewaffnete Aufklärungs- und Schulflugzeuge der deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg.


Geschichte


1914 entwickelte Halberstadt einen Doppeldecker mit dem Oberursel-Gnôme U O-Umlaufmotor mit 80 PS Leistung, der als „Halberstadt B.I“ bezeichnet wurde und die Werksbezeichnung A15 erhielt. Das Flugzeug wurde als „Halberstadt B.II“ (B15) auf den Reihenmotor Mercedes D I mit 105 PS umgebaut und 1915 als „Halberstadt B.III“ mit dem etwas stärkerem Mercedes D II (120 PS) produziert.

Die Halberstadt B.II wurde als Basis für den ersten bewaffneten Zweisitzer (Halberstadt C.II) verwendet.


Einsatz


Die B.I wurde als Schulflugzeug verwendet; B.II und B.III dienten kurzzeitig als Aufklärungsflugzeuge, wurden dann jedoch auch für die Pilotenausbildung eingesetzt.


Technische Daten


Kenngröße B.II B.III
Jahr1915
VerwendungAufklärer, Schulflugzeug
Besatzung2
Länge
Spannweite12,00 m
Höhe
Flügelfläche32,00 m²
Leermasse641 kg656 kg
Startmasse1047 kg1076 kg
wassergekühlter 6-Zylinder-ReihenmotorMercedes D I; 105 PSMercedes D II; 120 PS
Höchstgeschwindigkeit
Dienstgipfelhöhe
Steigzeit auf 1000 m
Flugdauer
Reichweite
Bewaffnung

Literatur



Siehe auch





На других языках


- [de] Halberstadt B-Typen

[en] Halberstadt B types

The Halberstadt B-types of the Halberstädter Flugzeugwerke were two-seat unarmed reconnaissance/training aircraft of the German Air Force in the First World War.

[it] Halberstadt B.II

L'Halberstadt B.II fu un aereo da ricognizione biplano biposto e non armato sviluppato dall'azienda tedesco imperiale Halberstädter Flugzeugwerke GmbH nei tardi anni dieci del XX secolo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии