avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Zlín Z-26 Trenér war ein tschechoslowakisches Schulflugzeug (von tschechisch trenér = deutsch: Trainer). Sie steht am Anfang der bekannten Schulflugzeug-Reihe Z-26 bis Z-726, mit denen bei internationalen Kunstflugwettbewerben Bestleistungen erzielt wurden. Zlín-Kunstflugzeuge gewannen unter anderem den Lockheed-Trophy-Wettbewerb in den Jahren 1957, 58, 61 und 63–65 sowie 1965, 67 und 69 die französische Léon Biancotto Trophée.

Zlín Z-26 Trenér

Zlín Z-26 im Luftfahrtmuseum Krakau
TypSchulflugzeug
Entwurfsland

Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Hersteller Zlín
Erstflug September 1947
Produktionszeit

1947–1953

Stückzahl 173

Geschichte


Die Entwicklung der Z-26 geht auf eine Ausschreibung für ein Militärflugzeug für die Anfängerschulung aus dem Jahre 1946 zurück. Einige Zeit später wurden die von Karel Tomaš auf Basis der Kl 35 erarbeiteten Pläne für die Z-26 sowie für den Konkurrenzentwurf Praga E-112 präsentiert. Den Zuschlag bekam Erstere. Der Erstflug wurde im September 1947[1] erfolgreich absolviert und das Muster ging in Otrokovice in Serie. Die Produktion lief bis 1953 und umfasste 173 Trenér. Die Z-26 wurde sowohl von Fliegerklubs als auch bei den tschechoslowakischen Luftstreitkräften eingesetzt, wo sie die Bezeichnung C-5 trug.

Konstruktiv gesehen war die Z-26 ein freitragender Tiefdecker in Holz-Metall-Gemischtbauweise mit einem starren Heckradfahrwerk. Als Antrieb diente ein Walter-Minor-4-III-Triebwerk mit 78 kW (105 PS). Der Rumpf bestand aus einem mit Stoff bespannten Stahlrohrgerüst, nur der Triebwerksbereich war blechbeplankt.

Nachfolgemodell war die Z-126 „Trenér II“.


Nutzer



Technische Daten


Z-26 im Luftfahrtmuseum Kbely
Z-26 im Luftfahrtmuseum Kbely
Zeitgenössisches Bild einer Z-26 (1949)
Zeitgenössisches Bild einer Z-26 (1949)
KenngrößeDaten
HerstellerZlínská Letecká Akciová Společnost
(Moravan)
Baujahre1947–1953
Besatzung2 (Fluglehrer / Flugschüler)
Länge7,49 m
Spannweite10,26 m
Flügelfläche14,62 m²
Flügelstreckung7,2
Flächenbelastung51,3 kp/m²
Leistungsbelastung7,1 kp/PS
Leermasse505 kg
Startmasse750 kg
Antriebein Walter Minor 4-III
Leistung78 kW (106 PS)
Höchstgeschwindigkeit205 km/h
Reisegeschwindigkeit180 km/h
Steiggeschwindigkeit3,3 m/s

Literatur




Commons: Zlin Z-26 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rolf Wille: Der Trener ist 25. In: Fliegerrevue. Nr. 9/1972, S. 400–402.

На других языках


- [de] Zlín Z-26

[en] Zlín Z-26

The Zlin Z-26 Trener was a tandem-seat basic training aircraft built by the Czechoslovakian company Moravan. A low-wing monoplane of largely wooden construction, it was developed into a series of all-metal trainers. Several were also produced in aerobatic variants, known as the Akrobat.

[fr] Zlín Z 26 Trener

Le Zlín Z 26 est un avion monomoteur léger, construit à la fin des années 1940 par Zlín en Tchécoslovaquie. Il a été conçu comme avion d'entraînement militaire, mais certaines de ses variantes sont des avions d’acrobatie aérienne fort appréciés.

[it] Zlín Z 26

Lo Zlín Z 26 è un monomotore da addestramento ad ala bassa prodotto dalla ditta cecoslovacca Moravan Aviation. Lo Z 26 viene riconosciuto come il capostipite della famiglia di aerei da addestramento prodotta appunto da Moravan Aviation.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии