Das Projekt 23000E Schtorm (russischШторм; dt.: Sturm) ist ein Projekt des staatlichen russischen Krylow-Forschungszentrums mit dem Ziel der Entwicklung eines großen Flugzeugträgers für 80–90 Kampfflugzeuge mit etwa 100.000 Tonnen Verdrängung für die Russische Seekriegsflotte.[1]
Modell des Projekt 23000E Schtorm, angefertigt vom Krylow-Forschungszentrum, gezeigt auf der Waffenschau Army 2015 in Kubinka, Moskau.Modell des Projekt 23000E Schtorm. Sichtbar die beiden Aufbauten.
Waleri Poljakow, der Vizedirektor des Forschungszentrums, teilte in einem Interview mit IHS Jane's 360 vom 14. Mai 2015 folgende Projektdetails zum damaligen Entwurfsstand mit:[2]
Länge: 330 Meter
Breite: 40 Meter
Tiefgang: 11 Meter
Marschgeschwindigkeit: 20 Knoten
Spitzengeschwindigkeit: 30 Knoten
Antrieb je nach Besteller konventioneller oder Nuklearantrieb
Besatzung: 4.000–5.000 Mann
Ausdauer: 120 Tage
Flugzeuge: 80–90
Der Flugzeugträger verfügt über ein gerades und über ein abgewinkeltes Flugdeck mit vier Startpositionen: zwei über Startrampen und zwei über elektromagnetische Katapulte.
Als mögliche Flugzeugbestückung nannte Poljakow Suchoi Su-57K, MiG-29K, Radarfrühwarnflugzeuge und Kamow Ka-27-Marinehubschrauber.
Zu den militärischen Aufgaben des Trägers erklärte Poljakow: „Das Projekt 23000E Mehrzweckflugzeugträger wurde entwickelt, um Operationen in entfernten und ozeanischen Gebieten durchzuführen, dort feindliche Ziele auf dem Land und zur See zu bekämpfen, Marinestreitkräfte zu stärken, Landetruppen zu schützen und Luftabwehr zu sichern.“
Die Aufbauten sind wie bei der britischen Queen-Elizabeth-Klasse auf zwei Stationen (Inseln genannt) verteilt.[3]
Siehe auch
Der projektierte Flugzeugträger entspräche in Größe und Kampfstärke etwa der Nimitz-Klasse der US Navy.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии