Die Juan Carlos I (Projektname: Buque de Proyección Estratégica) ist das Flaggschiff der spanischen Marine (Armada Española), benannt nach dem ehemaligen spanischen König Juan CarlosI. Es kann als Mehrzweckkriegsschiff sowohl in der Rolle eines Flugzeugträgers wie auch eines amphibischen Angriffsschiffs eingesetzt werden.
Das Konzept für das Schiff entstand im September 2003, und die Navantia-Werft in Ferrol begann 2005 mit dem Bau. Der Stapellauf folgte am 10.März 2008[1], die Übergabe an die Marine am 30.September 2010.[2] Der Heimathafen ist die andalusische Marinebasis Rota.
Technik
Juan Carlos I in Istanbul im Mai 2011
Die Besatzung ist 243Mann stark und es können 1200Mann Infanterie transportiert werden. Auf zwei Ebenen gibt es auf etwa 6.000m² Mehrzweckdecks und Hangardecks mit einer Ladekapazität von 12.000Tonnen. Ein Welldeck am Heck kann vier kleine Landungsboote oder ein LCAC aufnehmen. Das Flugdeck ist 202m lang und hat einen Ski-Jump am Bug. Es gibt sechs Landeflächen für STOVL-Flugzeuge oder mittlere Hubschrauber oder vier Landeflächen für schwere Hubschrauber.
Die normale Zusammensetzung besteht aus 11AV-8B Harriern II und 12NH90-Hubschraubern. Alternativ können ohne Hubschrauber bis zu 20Flugzeuge bzw. ohne Flugzeuge bis zu 25Helikopter mitgeführt werden. Das Schiff kann auch schwere CH-47-Transporthubschrauber oder V-22-Transportflugzeuge aufnehmen.
Als erstes Schiff der spanischen Marine nutzt es einen dieselelektrischen Antrieb, der zwei Propellergondeln mit Strom versorgt. Die Reichweite liegt bei 9.000sm (17.000km) bei einer Geschwindigkeit von 15kn (28km/h). Mit einer Verdrängung von 27.079Tonnen ist die Juan Carlos I das größte Schiff in der Geschichte der spanischen Armada[3] und hat die Príncipe de Asturias als Flaggschiff der spanischen Marine abgelöst.
Exporte
Zwei auf der Juan Carlos I basierende Schiffe wurden unter der Bezeichnung Canberra-Klasse von der Royal Australian Navy bestellt. Die Canberra wurde am 28. November 2014 in Dienst gestellt. Die HMAS Adelaide folgte 2015.
Das auf der Juan Carlos I basierende Schiff TCG Anadolu (Anatolien) wird seit dem 30. April 2016 von der türkischen Sedef-Werft für die türkische Marine gebaut. Die Luftgruppe der TCG Anadolu soll im Regelfall 6 F-35 (JSF), 4 TAI T-129 Kampfhubschrauber, 8 Aérospatiale AS 332 Hubschrauber, 2 S-70B-28 Seahawk Hubschrauber, sowie 2 TAI Anka oder Bayraktar TB2 Aufklärungsdrohnen umfassen.[4] Alternativ soll auf die Konfiguration der Juan Carlos I mit 12 F-35 (JSF) und 12 Aérospatiale AS 332/8 CH-47 zurückgegriffen werden.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии