avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Polet Airlines (russisch ЗАО Авиакомпания «Полёт», deutsch Poljot) war eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Woronesch. Sie führte in erster Linie internationale Fracht-, aber auch einige kontinentale Passagierflüge durch. Polet war der einzige Betreiber der Il-96-400T.


Geschichte


Il-96-400T
Il-96-400T

Polet Airlines wurde 1988 gegründet. Der Flugbetrieb begann im gleichen Jahr mit einer Antonow An-30A, die Fracht- und Passagierflüge für Gasfördergesellschaften im Norden Russlands absolvierte. Durch Aufträge weiterer Gasgesellschaften und der russischen Luftstreitkräfte wurde die Flotte laufend erweitert.

Mitte der 1990er Jahre wurden zwei Antonow An-124-100 beschafft. Mit dem zweitgrößten Frachtflugzeugtyp der Welt wurde eine Marktnische für Schwertransporte erschlossen und eine eigene Luftfrachtdivision gegründet. Im April 1998 wurde ein neu entwickeltes Schienensystem für Schwerlasten in den An-124 installiert. 1999 beziehungsweise 2001 erhielt Polet die Flug- und Landerechte für die USA und Kanada.

Im August 2003 begann Polet Airlines mit der Personenbeförderung als Regionalfluggesellschaft. Zwischenzeitlich werden auch internationale Ziele angeflogen.

Polet Airlines stellte den Flugbetrieb im Dezember 2014 komplett ein, nach dem ein Schiedsgericht die Überprüfung des Unternehmens auf Grund ausstehender Leasingraten (163 Millionen Rubel) an die Ilyushin Finance Cooperation anordnete. Die russische Luftfahrtaufsichtsbehörde Rosawiazija suspendierte daraufhin das AOC der Airline und widerrief es endgültig Anfang April 2015[1][2][3].


Flugziele


Das Hauptgeschäft der Polet Airlines stellten weltweite Frachtflüge mit Fokus auf Schwertransporte dar. Sie hatte die Genehmigung für den Transport von Satelliten und Raketen der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos.

Zudem hatte sie auch einige Passagierverbindungen: Neben Krasnodar, Nowosibirsk, Norilsk, Jekaterinburg, Uljanowsk, Sotschi, Sankt Petersburg, Belgorod und Moskau-Domodedovo im Inland wurden international Jerewan, Baku, Minsk, Prag, München, Qostanai und saisonal auch Larnaka, Antalya und Istanbul angeflogen.


Flotte


Eine Antonow An-124 der Polet Airlines
Eine Antonow An-124 der Polet Airlines
Eine Antonow An-148 der Polet Airlines (RA-61709)
Eine Antonow An-148 der Polet Airlines (RA-61709)
Das ehemalige Hauptquartier der Polet Airlines in Woronesch
Das ehemalige Hauptquartier der Polet Airlines in Woronesch

Im August 2013 bestand die Polet-Airline-Flotte aus 16 Flugzeugen[4]:

Frachtflugzeuge

Passagierflugzeuge

Bestellungen[4]

Weiterhin gehörten acht stillgelegte Flugzeuge zur Flotte[4]:


Siehe auch




Commons: Polet Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Polet stellt den Betrieb ein Aerotelegrapf 9. Dezember 2014 (deutsch)
  2. Polina Montag-Girmes: Russian authorities suspend three AOCs. Air Transport World, 2. Januar 2015, abgerufen am 11. November 2020.
  3. Polina Montag-Girmes: Russian authorities cancel Polet Airline’s AOC. Air Transport World, 7. April 2015, abgerufen am 11. November 2020.
  4. russianplanes.net - Polyot (russisch) abgerufen am 27. August 2013

На других языках


- [de] Polet Airlines

[en] Polet Airlines

CJSC «Polet Airlines» (Russian: ЗАО «Авиакомпания „Полёт“», «ZAO Aviakompániya "Palyót"») was an airline based in Voronezh, Russia. It operated a worldwide cargo and domestic passenger charter services from Voronezh, as well as regional passenger and cargo services from Sokol. It was one of two airlines which flew the Antonov An-124 Ruslan, the world's highest gross weight cargo airplane which specialises in oversized freight. Its collapse, over lease payments for these massive aircraft, left only the Volga-Dnepr Airlines/Antonov Airlines joint partnership in this market.[3] Its main base was Chertovitskoye Airport, Voronezh. Polet is the Russian word for flight.[4]

[es] Polet Airlines

Polet Airlines (En ruso: Авиакомпания Полет) es una aerolínea con base en Vorónezh, Rusia. Opera vuelos de carga a nivel mundial y vuelos de pasajeros chárter y regulares a nivel regional dentro de Rusia. En 2003 la directiva de la compañía decidió fundar una división que operase vuelos regionales y chárteres; esta división, al día de hoy, ha tenido éxito y en 2010 transportó a 179.746 pasajeros en sus vuelos a nivel regional y vuelos del tipo chárter.

[fr] Polet Airlines

CJSC « Polet Airlines » (russe : ЗАО « Авиакомпания „Полёт“ », « ZAO Aviakompániya “Palyót” ») était une compagnie aérienne russe basée à Voronej. Elle opérait un service charter international de passagers et de marchandises depuis Voronej, ainsi qu’un service régional de passagers et cargo depuis Sokol. Ce fut l’une des trois compagnies civiles à exploiter l’Antonov An-124, le plus gros avion-cargo au monde produit en série. La location de ces avions étant relativement chère, elle a dû abandonner leur exploitation et seules les compagnies Volga-Dnepr Airlines et Antonov Airlines continuent de les utiliser[3]. Polet est le mot russe pour voler[4].

[it] Polet Airlines

Polet Airlines o Air Company Polet (in russo: Авиакомпания Полёт) era una compagnia aerea russa basata all'Aeroporto di Voronež-Čertovickoe, nell'oblast' di Voronež, in Russia.

[ru] Полёт (авиакомпания)

ООО «Авиакомпания „Полёт“» (код IATA — YQ, код ICAO — POT) — российская авиакомпания, базировавшаяся в Воронеже (аэропорт «Чертовицкое»). Выполняла международные грузовые и пассажирские авиаперевозки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии