avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Royal Air Lao war eine laotische Fluggesellschaft mit Basis auf dem Flughafen Vientiane. Das Unternehmen hatte seinen Flugbetrieb Ende 1975 eingestellt, nachdem das Land infolge des politischen Umsturzes von der ICAO ausgeschlossen worden war.


Geschichte


Royal Air Lao wurde im Jahr 1961 als Nachfolgerin der Air Laos Transports Aeriens im damaligen Königreiches Laos gegründet. Anfangs setzte die Gesellschaft, welche sich zu dieser Zeit zu 40 Prozent in Staatsbesitz befand, drei Flugzeuge des Typs Douglas DC-3 und eine Douglas DC-4 auf nationalen Strecken sowie international von Vientiane nach Bangkok, Hongkong und Saigon ein.[1][2] Eine DHC Beaver ergänzte im Jahr 1965 die Flotte.[3]

Ein politischer Umsturz und die Machtübernahme der kommunistischen Widerstandsbewegung Pathet Lao im Land bedeutete das Ende des internationalen Flugbetriebes, für welchen Royal Air Lao als laotischer Flagcarrier zuständig gewesen war. Im Inland flog die staatliche Lao Air Lines. Nach Einstellung des Flugbetriebs wurden am 24. März 1976 sechs eingelagerte ehemalige Flugzeuge der Royal Air Lao in einem Sturm zerstört.[4]


Flotte


Typ Einführung Ausmusterung Bemerkungen Bild
Boeing 307 Stratoliner 60er-Jahre; XW-TFP und XW-PGR 1975 übernommen von Aigle Azur (1946), Unfall von XW-PGR 1971[5] und Absturz von XW-TFP 1975[6]
Douglas DC-3 1962 1975 Das Flugzeug XW-TAD war am 24. Februar 1968 abgestürzt,[7] XW-TAF, XW-TDR wurden im März 1976 in einem Sturm zerstört. XW-TDR war am 10. Januar 1970 von Neuseeland aus nach Laos gekommen und am 16. Januar 1970 in Betrieb gegangen.[8]
Curtiss Commando 1968 1974 XW-PMF, XW-PFP. XW-PBW, übernommen von Air America, erstere Maschine wurde im März 1975 an Cambodia Air abgetreten.[9]
Douglas DC-4 Douglas C-54 1962 XW-PND, XW-PNF, XW-PNI wurden in einem Sturm im 1976 zerstört, XW-PKH am Boden in Pnom Phen durch Rote Khmer.[4] XW-TDE Absturz am 11. Februar 1972[10]
Douglas DC-6 XW-PEH, XW-PFZ Absturz der Maschine XW-PEH am 1. Februar 1972[11]
Lockheed L-188 Electra 1972; XW-PKA und XW-PWB 1975 geleast von Qantas
Convair CV-440 XW-PJZ
Vickers Viscount 7. Dezember 1973, XW-TDN[12] März 1975 übernommen von Lao Air Lines, zerstört beim Startversuch eines Nicht-Piloten
Sud Aviation Caravelle 1972 XW-PNH

Zwischenfälle



Siehe auch




Commons: Royal Air Lao – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Flight International, 30. Dezember 1962
  2. Flight International, 2. April 1964
  3. Flight International, 15. April 1965
  4. Daten über die Fluggesellschaft Royal Air Lao im Aviation Safety Network (englisch)
  5. Flugunfalldaten und -bericht der Royal Air Lao XW-PGR im Aviation Safety Network (englisch)
  6. Flugunfalldaten und -bericht des Absturzes des Royal Air Lao XW-TFP im Aviation Safety Network (englisch)
  7. Flugunfalldaten und -bericht der XW-TAD im Aviation Safety Network (englisch)
  8. Geschichte Neuseeländischer DC-3
  9. Information zum verwendeten Foto von Christian Volpati
  10. Flugunfalldaten und -bericht der XW-TDE (1972) im Aviation Safety Network (englisch)
  11. Flugunfalldaten und -bericht des Absturzes der Maschine XW-PEH am 1. Februar 1972 im Aviation Safety Network (englisch)
  12. Vickers Viscount Network, Geschichte des Flugzeuges XW-TDN
  13. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-TDE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. Juli 2022.
  14. Flugunfalldaten und -bericht Viscount 806 XW-TDN im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. März 2021.
  15. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-PKH im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  16. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-TAF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  17. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-TDF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  18. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-TDR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  19. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-PND im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  20. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-PNF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.
  21. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 XW-PNI im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2022.

На других языках


- [de] Royal Air Lao

[en] Royal Air Lao

Royal Air Lao was the national air carrier of the Kingdom of Laos that operated from 1962 to 1974.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии