avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Convair CV-440 Metropolitan, auch als Convair 440 bezeichnet, ist ein Flugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Convair. Es handelt sich um einen von zwei Kolbenmotoren angetriebenen Tiefdecker mit einziehbarem Bugradfahrwerk für den Passagiertransport auf Kurzstrecken. Der Typ wurde aus der Convair CV-340 weiterentwickelt. Der Erstflug der CV-440 fand am 6. Oktober 1955 statt.

Convair CV-440
TypKolbenmotorgetriebenes Kurzstreckenverkehrsflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Convair
Erstflug 6. Oktober 1955
Stückzahl 178

Geschichte


Gegenüber dem Ausgangstyp wurde der Rumpf um 0,71 m verlängert, um ein Wetterradar aufnehmen zu können. Eine tiefgreifendere Veränderung war jedoch die Änderung der Abgasanlage, die den Kabinengeräuschpegel verringerte und als Schubdüse ausgeführt wurde. Die Triebwerksverkleidung wurde aerodynamisch optimiert. Die Propeller wiesen gegenüber den bisherigen Typen gerade Blattspitzen auf. Auch innerhalb der Kabine wurde versucht, mittels geänderten Scheibenmaterials und Schalldämmungsmatten Lärm und Vibrationen zu verringern.[1]

Einige CV-340 wie die der Lufthansa wurden mit Hilfe eines von Convair gelieferten Umrüstsatzes nachträglich auf den Standard der CV-440 umgerüstet.

Insgesamt wurden 178 Maschinen dieses Typs verkauft, 153 davon an Luftfahrtgesellschaften. Damit war der Typ wirtschaftlich erfolgreich. Die Maschinen blieben bei den großen Fluggesellschaften bis etwa Mitte der 1960er-Jahre im Einsatz, um dann den aufkommenden modernen Kurzstreckenjets wie der Boeing 737 zu weichen. Zum Teil wurden sie an Fluggesellschaften in der Dritten Welt verkauft.

Im Mai 2004 waren von dem Typ noch 42 Stück vorhanden, davon 31 flugfähig. Etliche der Turboprop-Versionen waren im Jahr 2008 noch in mehreren Ländern in Betrieb, und zwar in Australien, Bolivien, Kanada, Kolumbien, Neuseeland, Südafrika und in den USA.[2]

C-131: Auch die US-Luftwaffe bestellte diesen Typ in entsprechend abgewandelter Ausführung als Convair C-131D/E, letztere teilweise in einer Frachtausführung mit einer großen Ladetür.


Konstruktion


Die Motoren wirkten auf dreiblättrige Verstellpropeller mit fester Drehzahl („constant speed“). Die Tragflächen waren um 4° gepfeilt und wiesen eine V-Stellung von 6,3° auf, das Leitwerk war konventionell. Die Ruder und die Tragflächenhinterkante wurden bei diesem Typ aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Der kreisrunde Flugzeugrumpf aus Metall war druckbelüftet.

Zwei Türen mit eingebauter Treppenanlage verringerten die Abhängigkeit von Bodeneinrichtungen und beschleunigten die Passagierabfertigung. Eine Neuerung war die wahlweise bestellbare Möglichkeit, die Sitzplatzanzahl von 44 auf 52 zu erhöhen, indem das Gepäckabteil innerhalb der Kabine durch zwei weitere Sitzreihen ersetzt wurde. Diese Variante ist von außen an einem zusätzlichen Fenster (z. B. bei SAS und Lufthansa) zu erkennen.[1]


Modifizierungen


Zahlreiche Convair CV-440 wurden ab den 1960er-Jahren auf Propellerturbinenluftstrahltriebwerke (PTL, Turboprop) umgerüstet und erhielten anschließend die Typenbezeichnungen Convair CV-580 bzw. CV-640. Das Muster Convair CV-540 entstand durch die Umrüstung der CV-340 auf PTL-Triebwerke vom Typ Eland des britischen Herstellers Napier & Son. Nach dem Erwerb der Produktionsrechte für die CV-440 durch den kanadischen Hersteller Canadair wurden im Jahr 1960 als Lizenzbau zehn neue Flugzeuge mit Eland-Triebwerken an die Royal Canadian Air Force ausgeliefert. Diese Flugzeuge wurden auch als Canadair CL-66 bezeichnet und bei der kanadischen Luftwaffe als CC-109 Cosmopolitan geführt.[3]


Nutzer



Betreiber in Deutschland und der Schweiz



Militärische Nutzer


Australien Australien
Bolivien Bolivien
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Kanada Kanada
Kolumbien Kolumbien
Paraguay Paraguay
Sri Lanka Sri Lanka
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten – US Air Force, US Navy, US Coast Guard

Zwischenfälle


(Zu Zwischenfällen der umgebauten Turboprop-Varianten CV-580 + CV-640 siehe Artikel Convair CV-340)
Vom Erstflug 1955 bis Mai 2020 kam es mit Convair CV-440 zu 58 Totalschäden. Bei 22 davon kamen 337 Menschen ums Leben.[4] Beispiele:


Technische Daten


Cockpit einer Convair CV-440
Cockpit einer Convair CV-440
Eine Convair CV-440 der Nor Fly
Eine Convair CV-440 der Nor Fly
KenngrößeDaten
Besatzung2 Piloten, 2 Flugbegleiter
Passagieremax. 52
Länge24,84 m
Spannweite32,12 m
Höhe8,58 m
Flügelfläche85,5 m²
Flügelstreckung12,1
max. Startmasse22.544 kg
Leermasse14.200 kg
Reisegeschwindigkeit465 km/h
Höchstgeschwindigkeit550 km/h
Dienstgipfelhöhe7.770 m
anfängliche Steigrate366 m/min
Reichweite2.800 km bei 2.100 kg Nutzlast
1.700 km mit maximaler Nutzlast (5.250 kg, entspricht 53 Passagieren)
Antriebzwei 18-Zylinder-Doppelsternmotoren Pratt & Whitney R-2800 CB16 oder CB17 mit je 2.536 PS (1.865 kW)
auf Dreiblatt-Propeller von 4,1 Metern Durchmesser (Verstellpropeller mit fester Drehzahl – „constant speed“)

Literatur




Commons: Convair CV-440 Metropolitan – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Gradidge 1997, S. 13.
  2. jp airline fleets 2008/2009
  3. Flight International, 18. November 1960, S. 793
  4. Unfallstatistik Convair CV 440, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Juni 2020.
  5. Air-Britain Archive: Casualty Compendium (englisch) Part 67, Dezember 1997 S. 97/112.
  6. Unfallbericht CV-440 HB-IMD, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. August 2017.
  7. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 PP-AQE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. November 2021.
  8. Unfallbericht CV-440 PP-CEP, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. August 2020.
  9. Unfallbericht CV-440 EC-ATB, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2018.
  10. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 88 (englisch), März 2003, S. 45.
  11. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 SE-CCK im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2021.
  12. Jan Ohlsson: I luften – Flygets årsbok 1983: 25 år med Linjeflyg; LiberFörlag, 1982; ISBN 91-38-90214-1, S. 181
  13. Unfallbericht CV-440 EC-ATH, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2018.
  14. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 96 (englisch), März 2005, S. 45.
  15. Unfallbericht CV-440 D-ACAT, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. August 2017.
  16. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 HB-IMF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. Mai 2021.
  17. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 YU-ADL im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2021.
  18. Unfallbericht CV-440 SE-BSU, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. April 2017.
  19. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 YU-ADO im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2021.
  20. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 YU-ADV im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2021.
  21. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 TAM-47 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022.
  22. Jennifer M. Gradidge: The Convairliners Story. Air-Britain (Historians), Tunbridge Wells, 1997, ISBN 0-85130-243-2, S. 229.
  23. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 N4819C im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2021.
  24. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 CP-1078 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 5. Juli 2022.
  25. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 TAM-44 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022.
  26. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 CP-1008 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 5. Juli 2022.
  27. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 CP-1314 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 5. Juli 2022.
  28. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 TAM-45 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022.
  29. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 CP-924 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 5. Juli 2022.
  30. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 N477KW im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2021.
  31. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 TAM-46 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022.
  32. Unfallbericht CV-440 N153JR, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. August 2020.
  33. Unfallbericht CV-440 N24DR, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. September 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии