avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Die Airbus Helicopters H135 ist ein leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber. Sie wurde vom DASA-Konzern entwickelt, der später in Eurocopter Deutschland aufging (heute Airbus Helicopters) und bis 2014 als Eurocopter EC135 produziert. Nach der vereinheitlichten Namensgebung im Angebot der Airbus Group werden die neuen T3/P3 Versionen der ehemaligen EC135 unter der Marketingbezeichnung H135 vertrieben.

Airbus Helicopters H135
Eurocopter EC135 & EC635

EC135 der DRF Luftrettung
TypLeichter Mehrzweckhubschrauber
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller Airbus Helicopters (ehemals Eurocopter)
Erstflug 1. Februar 1994[1]
Indienststellung 31. Juli 1996
Produktionszeit

Seit 1996 in Serienproduktion

Stückzahl 1.400 (Stand: Sept. 2021)[2]
EC135 – HB ZJE der AAA Alpine Air Ambulance AG (Schweiz)
EC135 – HB ZJE der AAA Alpine Air Ambulance AG (Schweiz)

Ihr Einsatzgebiet liegt hauptsächlich in der Luftrettung und als Polizeihubschrauber oder bei vergleichbaren Aufgaben. Sie wird zunehmend auch zur Ausbildung und Schulung von Piloten verwendet, beispielsweise in der Bundeswehr oder den japanischen Luftselbstverteidigungsstreitkräften.

Die Militärische Ausführung ist unter der Bezeichnung H135M (ehemals EC635) erhältlich. Sie ist ein bisher von der Schweiz, Jordanien und der Luftwaffe des Irak georderter leichter Kampf-, Transport-, Beobachtungs- und Schulungshubschrauber.

Die H135 ist einer der bevorzugten Hubschrauber in der Luftrettung; derzeit (2021) sind 650 der insgesamt über 1.400 gebauten Exemplare für den medizinischen Notfall ausgerüstet, was einen Marktanteil von weltweit 25 % ausmacht.[3] Weitere Einsatzgebiete sind etwa Privat- und Businesstransporte, Strafverfolgungs- und Offshoreaktivitäten sowie militärisches Training. Insgesamt nutzen über 300 Kunden in 60 Ländern die Hubschrauber der H135-Familie für unterschiedliche Missionen, was ihre Gesamteinsatzzeit auf über 6 Millionen Flugstunden bringt.

Ein Joint-Venture aus Airbus Helicopters und dem chinesischen Partner Jimo begann im Sommer 2017 in der chinesischen Provinz Shandong, außerhalb von Qingdao, mit dem Bau einer Hubschrauber-Endmontagelinie, in der in den nächsten Jahren 100 H135 für den chinesischen Markt fertiggestellt werden sollen.[4]


Entwicklung


Einziger – von ursprünglich zwei Exemplaren – noch existierender Prototyp der EC135, die MBB Bo108 VT-002, im Hubschraubermuseum Bückeburg
Einziger – von ursprünglich zwei Exemplaren – noch existierender Prototyp der EC135, die MBB Bo108 VT-002, im Hubschraubermuseum Bückeburg

Entwicklungsgeschichtlich stammt die EC135 von der Messerschmitt-Bölkow-Blohm Bo105 ab. Auf deren Basis wurde in den 1980er Jahren das Modell Bo108 entwickelt, das ursprünglich nur als Demonstrationsmodell für neue Technologien dienen sollte. Hier kamen hauptsächlich die Fly-by-wire-Steuerung und ein neuer gelenk- und lagerloser Hauptrotor hinzu, der die störenden und materialermüdenden Vibrationen auf ein Minimum reduziert und dabei äußerst beweglich reagiert sowie verhältnismäßig leise ist. Die Gelenke konnten durch verwindungsfähige GFK-Blätter eingespart werden. Die Zelle der EC135 ist zum größten Teil aus CFK gefertigt.

MBB brachte den Prototyp Bo108 im Jahr 1989 in die DASA ein, deren Hubschrauberaktivitäten im Jahr 1992 in das neugegründete deutsch-französische Unternehmen Eurocopter übergingen. Inzwischen sah man für einen auf dem Bo108 basierenden Helikopter gute Marktchancen, sodass die alten Konstruktionspläne wieder aus den Schubladen geholt wurden. Der französische Teil von Eurocopter (ehem. Aérospatiale) steuerte den neuen Fenestron-Heckrotor bei, der nochmals eine deutliche Geräuschreduzierung und einen Sicherheitsgewinn versprach, da freistehende rotierende Teile entfielen.

Am 1. Februar 1994[1] hob die mit dem neuen Heckrotor ausgerüstete Bo108 A1 (VT-001 > S-01 > c/n 0001) als erster Hubschrauber der neuen Bauserie EC135 in Ottobrunn zu ihrem Erstflug ab. Zwei Jahre später lief die Serienproduktion an. Der Hubschrauber ist mit 86 dB nur geringfügig lauter als der EC130.


Einsatz


Schulungshubschrauber der Bundeswehr
Schulungshubschrauber der Bundeswehr
Geöffnete Heckklappe und Trage (links)
Geöffnete Heckklappe und Trage (links)

Bei der Bundeswehr


Als Ausbildungshubschrauber der Bundeswehr eignet sich die H135 nur bedingt, da sie bereits erhöhte Ansprüche an den Piloten stellt. Die Nutzung der Autorotation zur Notlandung ist nur innerhalb enger Drehzahlgrenzen möglich. Das Rotorsystem wird bei der Autorotationslandung stark belastet, da mit zuletzt hoher Auftriebskraft hohe Konuswinkel erreicht werden. Die Flugschüler erlernen die Landung mit Autorotation daher im Simulator am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg und üben den praktischen Anteil auf einer Bell 206 in einem zweiwöchigen Ausbildungsabschnitt in Celle.

Die Bundeswehr beschaffte zur Erstausbildung eine spezielle „hochbeinige“ Version des EC135 T1 mit hohem Kufenlandegestell, wie es auch bei den EC135 der Bundespolizei und den Zivilschutz-Hubschraubern (nicht bei den H135 = EC135 T3) des Bundesministeriums des Innern verwendet wird. Die vorrangige Absicht hierbei war es, die Piloten auf einem Hubschraubertyp zu schulen, der wegen seines Cockpits geeignet ist, den späteren Umstieg auf die mit ähnlichen Cockpits ausgerüsteten Muster Eurocopter Tiger und NH90, aber auch der Sikorsky CH-53GA zu erleichtern. Auch weltweit wird der Hubschraubertyp zu diesem Zweck genutzt. Unter anderem setzen ihn Großbritannien, die Schweiz, Portugal und Australien für ihre Trainingsaktivitäten ein.


In der Luftrettung


In Deutschland hat die H135 in der Luftrettung die Bo105, MBB/Kawasaki BK 117 und andere Hubschraubertypen fast gänzlich ersetzt, da die Flotte der DRF Luftrettung und der ADAC-Luftrettung, der insgesamt 37 Maschinen des Typs betreibt, zum Großteil aus H135 besteht. In Österreich wird durch den Christophorus Flugrettungsverein ausschließlich dieses Modell eingesetzt. Seine aktuell 28 H135 ergänzt der Verein ab 2022 um weitere fünf Maschinen. Die polnische Luftrettung Lotnicze Pogotowie Ratunkowe (LPR) setzt die H135 seit 2009 ein; hier werden 17 Luftrettungsstützpunkte des Gesundheitsministeriums mit 23 Hubschraubern ausgestattet.[5] Auch in der Türkei wurde der H135 im Jahr 2013 mit 17 Exemplaren zum bevorzugten Modell in der dortigen Luftrettung ausgewählt.[3] Die erste vollausgestattete Luftrettungsambulanz für die Region Bejing (HEMS = helicopter emergency medical services) wurde am 9. Oktober 2014 in Donauwörth an die Tochtergesellschaft „Bejing 999“ des chinesischen Roten Kreuzes übergeben.[6][7]


ÖAMTC Air Rescue

Airbus Helicopters und ÖAMTC Air Rescue haben einen Vertrag zum Kauf von fünf H135 geschlossen. ÖAMTC betreibt 28 H135, die an 17 permanenten Basen stationiert sind, im Winter kommen vier weitere hinzu. Letztes Jahr wurden mehr als 20.000 Missionen durchgeführt, mit einem Tagesdurchschnitt von 52 Missionen pro Tag. Die H135 ist der Referenzhubschrauber, wenn es um ärztliche Notfalldienste weltweit geht. Die Auslieferung der ersten Hubschrauber an ÖAMTC Air Rescue ist 2022 erfolgt.


Bei der NASA


Im September 2020 hat die NASA eine HCare Infinite Lösung für volle Verfügbarkeit mit Airbus Helicopters unterzeichnet. HCare Infinite ist die umfassendste Form von Kundenbetreuung, die Airbus anbietet. Der Vertrag deckt den gesamten Unterstützungsbedarf, den die NASA-Flotte von drei Hubschraubern hat. Dadurch wird jeglicher Support- und Servicebedarf abgedeckt, sodass ein sicherer und reibungsloser Prozess gewährleistet ist. Die Hubschrauber werden für Missionen zur Sicherheit bei Raketenstarts, medizinischen Notdiensten und beim Transport von qualifiziertem Personal zum Einsatz kommen.


Modelle


EC 135 T2+
EC 135 T2+

Der Buchstabe T steht für das Turboméca-Arrius-Triebwerk; das P für die Pratt & Whitney Canada PW206-Gasturbine. Die weiteren Zeichen bezeichnen die jeweilige Ausbaustufe. Spätere Exemplare verfügen über das zentrale Instrumenten-Anzeige-System (engl.Central Panel Display System“ (CPDS)).

EC 135 P3, PHuStBY
EC 135 P3, PHuStBY

Zivil


Beide haben ein maximales Startgewicht von 2720 kg.

Beide haben mehr Leistung mit einem Triebwerk und eine maximale Startmasse von 2835 kg.

Beide haben eine maximale Startmasse von 2910 kg und durch die überarbeitete digitale Triebwerksregelung eine erhöhte Leistungsabgabe. Die Variante EC 135 T2i besitzt eine Flugdauer von 2 Stunden 25 Minuten mit einem Kraftstoffverbrauch von etwa 225 l/h Kerosin (Kraftstoffmenge: 673 l).[8]

Beide Modelle haben eine um 40 kg erhöhte Abflugmasse von 2950 kg. Beide Varianten „i“ und „e“ werden werksseitig unter der Bezeichnung „+“ geführt. Die jeweilige Version ist nicht ohne Weiteres, z. B. auf dem Typenschild, zu erkennen.

Die Modelle T3/P3 haben nun unter anderem eine Startmasse von 2980 kg, eine Reichweite von 609 km bei Reisegeschwindigkeit (252 km/h) ohne Tankreserve und einem Einsatztemperaturbereich von −35 °C bis +39 °C ISA bzw. maximal bis +50 °C. Die Nutzlast wurde also erhöht, die Reichweite bei höherer Reisegeschwindigkeit gesteigert und die Leistung bei heißem Klima verbessert. Die kleinere und leichtere Hermes-Version (2910 kg) hat bei Reisegeschwindigkeit eine Reichweite von etwa 635 km. Seit Dezember 2020 gibt es für die neueste Version der H135-Familie eine neue Alternate Gross Weight, die von der European Union Aviation Safety Agency (EASA) zertifiziert wurde. Durch diese Alternate Gross Weight wird das take-off-Gewicht um 120 kg erhöht. Außerdem wurde ein neues Cockpit eingebaut, das neue single pilot IFR Helionix.


Militärisch



Technische Daten


Start einer EC135 T1 des Christophorus Flugrettungsvereins
Cockpit EC135P1
Cockpit EC135P1
Polizeihubschrauber startet am Flugplatz Völtendorf

Bei ausgezeichneter Leistung fliegt er auch mit nur einem funktionstüchtigen Triebwerk (one-engine inoperative = OEI, Ausfallsicherheit).

KenngrößeDaten
Triebwerke2 × Turboméca Arrius-2 B mit je 609 kW/816 WPS (OEI 30sec Rating, take-off: 472 kW/633 WPS) oder
Pratt & Whitney PW 206B mit je 609 kW/816 WPS
Höchstgeschwindigkeit252 km/h (140 kts) (bei MTOW)
Reisegeschwindigkeit230 km/h (124 kts) (ökonomisch; MTOW)
Schwebeflughöhemax.10.000 Fuß (3045 Meter) oder 8000 Fuß (2438 Meter, 20 °C; MTOW)
Flughöhemax. 20.000 Fuß (6095 Meter) bei 2720 kg
Standardreichweiteetwa 633 km
Abflugmassemax. 3100 kg (Alternate Gross Weight)
Standardleermasse1555 kg
Hauptrotordrehzahlmax. 395 min−1
Länge12,19 m
Höhe3,51 m
Rotordurchmesser10,20 m
Gesamtnutzlastmax. 1455 kg
Nutzlast angehängtmax. 1300 kg
Steiggeschwindigkeitmax. 7,6 m/s

Die Datenangaben stammen von Airbus Helicopters[9] und Turbomeca und beziehen sich auf die Modelle P3/T3.[10]


Zwischenfälle



Trivia


Bekannt ist die H135 auch aus den TV-Serien HeliCops – Einsatz über Berlin und Die Bergretter.


Siehe auch




Commons: Airbus Helicopters H135 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. EC135 Highlight (engl.), Airbus Helicopters, YouTube-Video vom 28. Juli 2011.
  2. H135 für mehr Nutzlast zugelassen, Artikel auf aerokurier.de vom 18. Dezember 2020.
  3. Tolga Ozbek: EC135 picked for Turkish air ambulance duties. In: Flightglobal. 9. Mai 2013, abgerufen am 14. Januar 2015.
  4. Airbus baut Helikopter in China
  5. Polnische Luftrettung erhält ihre erste EC135. (Nicht mehr online verfügbar.) Aerokurier, 10. September 2009, archiviert vom Original; abgerufen am 29. Mai 2019.
  6. Airbus Helicopters delivers China’s first fully-equipped air ambulance (engl.) (Memento vom 14. Oktober 2014 im Internet Archive), Pressemitteilung, Airbus Helicopters, Donauwörth, vom 9. Oktober 2014.
  7. EC135 Beijing 999 Air Ambulance, Airbus Helicopters, Donauwörth, YouTube-Video vom 9. Oktober 2014.
  8. Datenblatt EC 135 T2i, Zivilschutz-Hubschrauber, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, abgerufen am 14. Oktober 2014.
  9. Datenblatt EC135 P3/T3 (Memento vom 14. Oktober 2014 im Internet Archive), Airbus Helicopters.
  10. Datenblatt Arrius 2B2 (Triebwerk) (Memento vom 30. März 2013 im Internet Archive), Turbomeca.
  11. Bundesanstalt für Verkehr, Unfalluntersuchungsstelle des Bundes, Fachbereich Luftfahrt: Untersuchungsbericht FLUGUNFALL MIT DEM HUBSCHRAUBER TYPE EUROCOPTER EC 135 T1. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 11. Oktober 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmvit.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Rettungshubschrauber C 6 abgestürzt auf http://sbgv1.orf.at/, 2. Mai 2006, abgerufen am 17. Januar 2015.
  13. Unterstützung aus der Luft auf bmi.gv.at (PDF), abgerufen am 2. Dezember 2013.
  14. Hubschrauber des Innenministeriums abgestürzt: Vier Tote auf derstandard.at, 30. März 2011, abgerufen am 2. Dezember 2013
  15. Carsten Volkery: Hubschrauberunglück in Glasgow. Spiegel Online, 30. November 2013, abgerufen am 30. November 2013.
  16. Neuntes Opfer aus Trümmern geborgen (Memento vom 5. Dezember 2013 im Internet Archive) auf tagesschau.de, 2. Dezember 2013, abgerufen am 3. Dezember 2013.
  17. Flight International, 3. November 2015, S. 14
  18. AAIB: Aircraft Accident Report AAR 3/2015 – G-SPAO, 29 November 2013. Abgerufen am 30. Oktober 2015.
  19. Ermittlungen nach Hubschrauber-Absturz in Bimöhlen. In: shz.de. Holsteinischer Courier, 26. Februar 2016, abgerufen am 26. Februar 2016.
  20. Rettungshubschrauber kollidiert mit Sportflugzeug, abgerufen am 25. Februar 2018.
  21. Eintrag zum Zusammenstoß eines Eurocopter EC 135P2+ mit einer Sportmaschine Piper PA-28 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. November 2020.
  22. Rettungshubschrauber bei Landung in Osttirol beschädigt, abgerufen am 27. August 2018.
  23. Bundeswehr-Hubschrauber in Niedersachsen abgestürzt, abgerufen am 1. Juli 2019.
  24. https://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Hubschrauber-Absturz-in-Hameln-Pyrmont-vermutlich-ein-Toter
  25. Karl Schwarz: EC135 der Heeresflieger abgestürzt. In: www.flugrevue.de. 1. Juli 2019, abgerufen am 18. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Airbus Helicopters H135

[en] Eurocopter EC135

The Eurocopter EC135 (now Airbus Helicopters H135) is a twin-engine civil light utility helicopter produced by Airbus Helicopters (formerly known as Eurocopter). It is capable of flight under instrument flight rules (IFR) and is outfitted with a digital automatic flight control system (AFCS). First flying on 15 February 1994, it entered service in 1996 and 1,400 have been delivered up to September 2020 to 300 operators in 60 countries, accumulating over 5 million flight hours. It is mainly used for helicopter emergency medical services, corporate transport, law enforcement, offshore wind support, and military flight training. Half of them are in Europe and a quarter in North America. The H135M, certified under the name Eurocopter EC635, is a military variant.

[fr] Eurocopter EC135

Le Eurocopter EC135 est un hélicoptère biturbine léger polyvalent produit par Airbus Helicopters, depuis le changement de dénomination sociale opéré par le groupe Airbus en 2014, il a été renommé H135.

[it] Eurocopter EC 135

L'Eurocopter EC 135 (ora commercializzato come Airbus Helicopters H135)[1] è un elicottero medio-leggero, biturbina monorotore quadripala, costruito dal gruppo Airbus Helicopters (precedentemente noto come Eurocopter) e derivato concettualmente da un ulteriore rielaborazione del MBB Bo 105. Sulla base di quest'ultimo, negli anni ottanta la MBB sviluppò il modello Bo 108 che fu ideato come dimostratore tecnologico. Di particolare interesse l'utilizzo su larga scala di nuovi materiali compositi, come la fibra di vetro e fibra di carbonio, ed il nuovo rotore principale privo di cerniere e cuscinetti. Nel 1992, dopo la fusione tra la MBB e l'Aérospatiale, che portò alla creazione del consorzio Eurocopter, continuarono gli sviluppi sul progetto Bo 108, nel quale fu integrato da parte di Aérospatiale il rotore anticoppia di tipo "Fenestron", precedentemente sviluppato per l'elicottero Gazelle. Nel 1994 fu effettuato il primo volo ad Ottobrunn e due anni dopo ebbe inizio la produzione in serie. La versione militare, denominata EC 635, è stata sviluppata come elicottero d'attacco leggero, ricognizione e trasporto.

[ru] Eurocopter EC135

Eurocopter EC 135 (в настоящее время Airbus Helicopters H135) — многоцелевой лёгкий вертолёт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии