avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Percival Pembroke (P.66) war ein zweimotoriges Mehrzweckflugzeug in der Zeit des Kalten Krieges aus britischer Produktion. Sie wurde von Edgar Wickner Percival aus der Percival Prince heraus entwickelt. Die Percival Aircraft Ltd. fertigte von 1952 bis 1958 insgesamt 136 Exemplare in unterschiedlichen Varianten.

Percival P.66 Pembroke
TypTransportflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Percival Aircraft Ltd.
Erstflug 21. November 1952
Indienststellung 1953
Produktionszeit

1953 bis 1958

Stückzahl 136

Konstruktion


Die Pembroke ist ein Schulterdecker, dessen Hauptfahrwerk in die beiden Triebswerkgondeln integriert ist.


Versionen


Pembroke C1
Pembroke C1

Für die Royal Air Force wurden folgende Baureihen entwickelt:

Pembroke C.1
Transportflugzeug, 44 gebaut
Pembroke C(PR).1
Foto-Aufklärer, 6 gebaut (plus 2 umgebaute C.1)

Die folgenden Baureihen waren Exportvarianten:

Pembroke C.51
Transportflugzeug für die Belgischen Luftstreitkräfte, 12 gebaut
Pembroke C.52
Transportflugzeug für die Schwedischen Luftstreitkräfte (dortige Bezeichnung Tp 83), 16 gebaut
Pembroke C.53
Transportflugzeug für die Luftstreitkräfte Finnlands
Pembroke C.54
Transportflugzeug für die Bundeswehr
Pembroke C.55
Transportflugzeug für die sudanesische Luftwaffe
President
Zivile Ausführung, 5 gebaut
Hunting Percival P-66 „Pembroke“ C.Mk.54 der Bundeswehr
Hunting Percival P-66 „Pembroke“ C.Mk.54 der Bundeswehr
Hunting Percival P-66 „Pembroke“ C.Mk.54 der Bundeswehr
Hunting Percival P-66 „Pembroke“ C.Mk.54 der Bundeswehr
Percival Pembroke C.1
Percival Pembroke C.1

Zwischenfälle


Vom Erstflug 1952 bis Dezember 2019 wurden von der Percival Pembroke 24 Totalschäden bekannt. Bei 3 davon kamen 14 Menschen ums Leben.[1]


Technische Daten


Kenngröße Pembroke C.54
Besatzung2 + 8 Passagiere
Länge14,02 m
Spannweite19,66
Höhe4,88
Gesamtmasse6480 kg
Höchstgeschwindigkeit380 km/h
Dienstgipfelhöhe7680 m
Normale Reichweite1850 km
Triebwerke zwei luftgekühlte 9-Zylinder-Sternmotoren Alvis Leonides 127 mit je 550 PS (ca. 400 kW)

Nutzer



Nutzerstaaten


In allen Staaten bis auf Deutschland, Details siehe weiter unten, wurden die Maschinen ausschließlich von den jeweiligen Luftstreitkräften betrieben.

12 C.51, in Dienst von 1954 bis 1976

33 C.Mk.54

2 C.1, umgeleitet aus der Bestellung für die RAF

16 C.52, plus 2 gebrauchte von Dänischer Luftwaffe, in Dienst von 1955 bis 1977

56 C.1, C(PR).1


Stationierung in Deutschland



Siehe auch




Commons: Percival Pembroke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Liste von Unfällen mit Hunting Percival Pembroke, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 28. Januar 2020.
  2. Pembroke. In: Transportflugzeuge. Bundesministerium der Verteidigung, 26. November 2013, archiviert vom Original am 14. Oktober 2014; abgerufen am 28. Januar 2020 (Website zur Geschichte der Luftwaffe).

На других языках


- [de] Percival Pembroke

[en] Percival Pembroke

The Percival Pembroke is a British high-wing twin-engined light transport aircraft built by the Percival Aircraft Company, later Hunting Percival.

[fr] Hunting Percival Pembroke C-51

Le Hunting Percival Pembroke est un bimoteur de transport construit par la société anglaise Hunting Percival.

[it] Percival Pembroke

Il Percival P.66 Pembroke è un aereo da trasporto leggero prodotto tra il 1953 e il 1958 dall'inglese Percival Aircraft Company, divenuta Hunting Aircraft nel 1957, e utilizzato per compiti di trasporto, ricerca e soccorso, comunicazioni e fotoricognizione.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии