avia.wikisort.org - Luftschiff

Search / Calendar

Das Kielluftschiff Roma entstand in der Nähe von Rom unter dem italienischen Luftschiffkonstrukteur Umberto Nobile in Zusammenarbeit mit Celestino Usuelli (1877–1926), Gaetano Arturo Crocco und Eugenio Prassone und wurde 1921 von den Luftstreitkräften der US-Armee (damals: US Army Air Service) für 165.000 US-Dollar gekauft.

Roma
TypLuftschiff
Entwurfsland

Italien 1861 Königreich Italien

Hersteller Umberto Nobile
Erstflug September 1920
Stückzahl 1
Die Roma im November 1921 über Norfolk, Virginia (USA)
Die Roma im November 1921 über Norfolk, Virginia (USA)

Die offizielle Bau-Bezeichnung lautete 18-M, jedoch wurde es beim Bau firmenintern T-34 genannt. Die 34 stand für einen Auftrieb von etwa 34 Tonnen.

Vor der Ablieferung in die USA waren nahe Rom verschiedene Testfahrten unternommen worden. Bei einer war auch der amerikanische Botschafter Robert Johnson Underwood mit an Bord. Danach wurde das Schiff wieder zerlegt und nach Amerika transportiert.

Nach der Indienststellung wurden die ursprünglichen Ansaldo-Motoren durch Liberty-L12-Motoren ersetzt. Angeblich waren die italienischen Motoren zu unzuverlässig. Die erste Fahrt mit den neuen Motoren fand am 21. Februar 1922 vom Langley Field (Virginia) aus statt. Dabei waren 45 Personen an Bord, darunter auch sieben zivile Techniker. Während des Fluges kollabierte die Nasenstruktur. Ob die erhöhte Motorleistung eine Ursache dafür war, ist ungeklärt. Die Beschädigung führte zum Ausfall des Höhenruders. Unfähig zu steuern, verlor das Luftschiff an Höhe und landete in der Nähe des Norfolk-Armee-Stützpunktes auf einer Hochspannungsleitung. Beim Kontakt mit den Leiterseilen geriet das Wasserstoff-Traggas in Brand. Nur elf Personen überlebten das Feuer, zum Teil schwer verletzt.

Dieses Unglück führte zur Abkehr der amerikanischen Streitkräfte von Wasserstoff. Das Luftschiff ZR-1 USS Shenandoah wurde als erstes großes Luftschiff mit Helium befüllt.

Die Roma sollte ursprünglich in der neuen Ballon- und Luftschiffschule auf dem Brooks Luftwaffenflugfeld stationiert werden. Sie erreichte ihre geplante Basis jedoch nie. Eigens für sie war dort eine 8500 m² große Luftschiffhalle errichtet worden.

Ein Ansaldo-Motor kann heute noch im US-Luftwaffenmuseum auf dem Wright-Patterson-Luftwaffenstützpunkt in Ohio/USA besichtigt werden.


Technische Daten und Leistung



Siehe auch




Commons: Roma (Luftschiff) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Roma (Luftschiff)

[en] Roma (airship)

Roma was an Italian built semi-rigid airship, designated by its constructor as the Model T-34. Purchased by the United States from the Italian government in 1921, Roma was operated by the United States Army Air Service from November 1921 to February 21, 1922, when it crashed in Norfolk, Virginia, killing 34 people aboard, with 9 survivors. As a result of this accident, Roma was the last hydrogen inflated airship flown by the US military; all subsequent airships were inflated with helium.

[fr] Nobile T.34 Roma

Le Nobile T.34 Roma est un dirigeable semi-rigide, conçu par l'ingénieur aéronautique italien Umberto Nobile ingénieur de génie et pionnier des dirigeables italiens. Construit en collaboration avec d'autres ingénieurs italiens spécialistes, Celestino Usuelli, Eugenio Prassone et Gaetano Crocco, l'aéronef fut fabriqué en Italie par la société SCA de Rome.

[it] Roma (dirigibile)

Il Roma era un dirigibile semirigido di fabbricazione italiana in dotazione al servizio aereo dell'esercito degli Stati Uniti d'America.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии