avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Hirth HM 500 ist ein deutscher Flugmotor aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Schnittmodell des HM 500
Schnittmodell des HM 500

Entwicklung


Der HM 500 erschien 1939 als Weiterentwicklung des Vierzylinder-Reihenmotors HM 504. Übernommen wurde dessen Aufbau mit Einheitszylindern, Kurbeltrieb und Steuerung. Verändert wurde die Form das Kurbelgehäuses aus Elektron, das eine geschlossene Tunnelform mit eingepressten Lagerringen für Kurbel- und Nockenwelle erhielt. Diese Bauform gewährleistete zwar eine kürzere Produktions- und Einbauzeit, komplizierte aber im Gegensatz zur beim Vorgänger verwendeten geteilten Kurbelwelle mit Hirth-Verzahnung den Zugang für Wartungsarbeiten. Der HM 500 befand sich während des gesamten Zweiten Weltkriegs in der Produktion und kam insbesondere in einigen Varianten des in Großserie gebauten Schulflugzeugs  181 Bestmann zum Einsatz. Eine ebenfalls 1939 vorgestellte, sechszylindrige Ausführung erhielt die Bezeichnung HM 501, wurde aber in keinen nennenswerten Stückzahlen gebaut.


Aufbau


Der HM 500 ist ein luftgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor mit einreihig hängend angeordneten Zylindern.


Nutzung



Technische Daten


Kenngröße Daten (Hirth HM 500 A)
Länge981 mm
Breite440 mm
Höhe686 mm
Bohrung105 mm
Hub115 mm
Zylinderhubraum1 l
Gesamthubraum4,0 l
Verdichtung6,2
Startleistung105 PS (77 kW) bei 2530/min
Dauerleistung
am Boden
85 PS (63 kW) bei 2360/min
Trockengewicht107 kg
Leistungsgewicht1,0 kg/PS
Hubraumleistung26,2 PS/l
Kraftstoffverbrauch
bei Reiseleistung
228 g/PSh

Literatur




Commons: Hirth HM 500 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hirth HM 500

[en] Hirth HM 500

The Hirth HM 500 was a German four-cylinder air-cooled inverted inline engine developed from the Hirth HM 504 in 1938. Although developing the same output of the HM 504 (105 hp) and keeping the same capacity and bore, the HM 500 was a very different engine; the new HM 500 had a one-piece "closed" crankcase[1] for simplified manufacture.[2] The new cooling system reduced cylinder temperatures considerably (15 °C less), and the fuel consumption was also reduced. The HM 500 carried a twin-magneto instead of the two separate magnetos as on the old HM 504. All these changes made that the HM 500 resulted a 12% lighter than the HM 504 and the front surface 37% less than the previous HM 504.[3]

[it] Hirth HM 500

L'Hirth HM 500 era un motore aeronautico quattro cilindri in linea rovesciati, raffreddato ad aria, progettato dall'azienda tedesca Hirth Motoren GmbH.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии