avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Trigana-Air-Service-Flug 267 (kurz IL267)[Anm. 1] war ein planmäßiger Inlandsflug der indonesischen Fluggesellschaft Trigana Air Service von Jayapura nach Oksibil in der indonesischen Provinz Papua Pegunungan (damals noch Provinz Papua), auf dem am 16. August 2015 der Funkkontakt zu der ATR 42-300 abbrach. Bewohner im abgelegenen Okbape-Distrikt berichteten, sie hätten beobachtet, wie das Flugzeug an einem Berg zerschellt wäre. Am folgenden Tag konnte die Unfallstelle von einem Suchflugzeug lokalisiert werden.[1][2][3][4][5]


Flugzeug


Die ATR 42-300 mit der Seriennummer 102 hatte ihren Erstflug im Mai 1988. Zum Zeitpunkt des Unglücks war die Maschine damit 27 Jahre und 3 Monate alt und hatte 50.133,65 Flugstunden, sowie 55.663 Flugzyklen absolviert. Das Flugzeug war mit zwei Triebwerken vom Typ Pratt & Whitney Canada PW120 und Propellern vom Typ Hamilton Sundstrand 14SF-5 ausgestattet.[5]

Die Trigana Air Service kaufte das Flugzeug im Januar 2005 von Trans States Airlines, die es im September 2004 außer Dienst gestellt und seitdem am Chicago Rockford International Airport abgestellt hatte.[6]

Das Flugzeug war mit dem Luftfahrzeugkennzeichen PK-YRN in Indonesien registriert.[5]


Verlauf


Start- und Zielflughafen sowie die Absturzstelle von Flug IL267 auf der Insel Neuguinea.
Start- und Zielflughafen sowie die Absturzstelle von Flug IL267 auf der Insel Neuguinea.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Das Flugzeug hob um 14:22 Uhr ostindonesischer Ortszeit (05:22 UTC) vom Flughafen Jayapura ab, mit einer erwarteten Ankunftszeit am Flughafen Oksibil von 15:04 Uhr (06:04 UTC). An Bord befanden sich insgesamt 54 Personen, bestehend aus zwei Piloten, zwei Flugbegleitern, einem Techniker der Fluggesellschaft und 49 Passagieren (44 Erwachsene, zwei Kinder und drei Kleinkinder). Für die Besatzung war es bereits der fünfte Flug an diesem Tag und der zweite auf der Strecke Jayapura–Oksibil.

Um 14:55 Uhr (05:55 UTC) nahmen die Piloten zum ersten Mal den Funkkontakt mit dem Flugplatz-Fluginformationsdienst (AFIS) in Oksibil auf und meldeten eine Flughöhe vom 11.500 Fuß (etwa 3500 Meter) am Punkt AMBISIBIL  40′ 16″ S, 140° 34′ 28″ O. Der Flugleiter quittierte diese Meldung und empfahl den Piloten sich bei Überflug des Flughafens erneut zu melden. Die Piloten erwiderten, dass sie direkt in den linken Queranflug der Landebahn 11 zu fliegen beabsichtigten. Der Flugleiter empfahl den Piloten daraufhin den Anflug fortzusetzen und sich erneut zu melden, wenn sie sich im Endanflug auf die Landebahn 11 befänden.

Um 15:00 Uhr (06:00 UTC) erwartete der Flugleiter die Maschine im Endanflug, aber die Piloten hatten sich noch nicht gemeldet. Der Flugleiter versuchte über Funk Kontakt mit der Maschine herzustellen, erhielt aber keine Antwort. Der Flugleiter nahm deshalb Kontakt zur Trigana-Flugbetriebsleitung am Flughafen Jayapura auf und informierte sie darüber, dass der Funkkontakt zu den Piloten von Flug 267 abgebrochen sei. Daraufhin nahm die Flugbetriebsleitung ihrerseits Funkkontakt zu einem anderen in der Nähe befindlichen Piloten der Gesellschaft auf und bat ihn, Funkkontakt mit den Piloten aufzunehmen und nach der vermissten Maschine Ausschau zu halten. Der Flugleiter kontaktierte seinerseits die Dienststellen der Flugplätze in der Umgebung (Dekai  51′ 22″ S, 139° 28′ 52″ O und Tanah Merah  7′ 7″ S, 140° 16′ 0″ O), die als Ausweichlandeplätze hätten infrage kommen können.

Der Flughafen Oksibil verfügt über keinen eigenen Wetterdienst. Die Wetterbeobachtungen werden durch den Flugleiter vorgenommen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte ein Wind von 8 Knoten[Anm. 2] aus 110° (Ostsüdost), die Sichtweite betrug 4 bis 5 Kilometer, die Wolkenuntergrenze lag in einer Höhe von 8000 Fuß (4000 Fuß über der Flugplatzhöhe) mit einer Bedeckung von bewölkt (5/8) bis fast bedeckt (7/8). Ansonsten wurden keine weiteren Wettererscheinungen festgestellt.[5]


Suche und Fund der Maschine


Um 16:30 Uhr Ortszeit (07:30 UTC) wurde ein Such- und Rettungsteam zusammengestellt. Dieses bestand aus Angehörigen des Flughafenbetreibers Oksibil, der örtlichen Regierung, der Polizei sowie der Armee. Die Suchoperation wurde um 18:00 Uhr (09:00 UTC) wegen der anbrechenden Nacht für den Unfalltag eingestellt. Am folgenden Tag sichtete eine Twin Otter, die sich auf dem Flug von Oksibil nach Jayapura befand, Rauch im linken Queranflug der Landebahn 11. Der Pilot der Maschine bat den Piloten einer in der Nähe befindlichen Pilatus Porter die Sichtung zu überprüfen. Dieser Pilot überflog in einer niedrigen Flughöhe die angegebene Position und konnte bestätigen, dass der Rauch von Trümmerteilen eines Flugzeugs stammte. Der Pilot teilte dies dem Flugleiter an Flughafen Oksibil mit, der daraufhin das Such- und Rettungsteam zur angegebenen Unfallstelle in Marsch setzte.

Das Flugzeugwrack wurde am Bergrücken des Tangok im Okbape Distrikt im Regierungsbezirk Pegunungan Bintang in einer Höhe von 8300 Fuß (2530 Meter) über dem Meeresspiegel an der Position  49′ 17,2″ S, 140° 29′ 57,2″ O gefunden. Die Fundstelle liegt in einer Entfernung von etwa 10 nautischen Meilen (18,5 Kilometer) und einer Peilung von 306° (Nordwest zu West) vom Flughafen Oksibil. Alle Flugzeuginsassen erlitten tödliche Verletzungen und das Flugzeug wurde durch die Aufprallkräfte und einen anschließenden Brand zerstört. Die Wrackteile waren in einer Richtung von 195°-200° verteilt.[5]

Der Stimmenrekorder (CVR) konnte am 19. August 2015 geborgen werden und wurde zur Geschäftsstelle der indonesischen NTSC[Anm. 3] zur Auswertung gebracht. Am 20. August 2015 wurde auch der Flugdatenschreiber (FDR) geborgen und wurde ebenfalls zur NTSC gebracht.[5]


Untersuchung


Der Flugdatenschreiber vom Typ Fairchild F800 wurde in der Geschäftsstelle der indonesischen NTSC ausgelesen. Der Ausleseprozess wurde von Vertretern der französischen BEA[Anm. 4] überwacht. Die Flugdaten konnten nicht erfolgreich ausgelesen werden. Zur weiteren Auswertung wurde der Flugdatenschreiber zur BEA nach Paris gebracht.

Der geborgene Stimmenrekorder vom Typ L-3 Communications FA2100 konnte erfolgreich ausgelesen werden und es stehen zwei Stunden Sprachaufzeichnung in guter Qualität zur Verfügung. Aus dem relevanten Teil der Aufzeichnung wurden die folgenden Fakten ermittelt:[5]

Der Abschlussbericht[7] zur Flugunfalluntersuchung kommt zu der Annahme, dass das EGPWS während dieses Fluges und schon bei zwei Flügen davor stillgelegt worden war: Trigana-Air-Service hatte festgestellt, dass einige seiner Piloten regelmäßig Bodenannäherungswarnungen dadurch unterbinden, indem sie die Stromversorgung des EGPWS unterbrechen.



Commons: Trigana-Air-Service-Flug 267 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Kein Durchkommen zum abgestürzten Flugzeug in Indonesien. In: www.srf.ch. Schweizer Radio und Fernsehen, 17. August 2015, abgerufen am 17. August 2015.
  2. Udo Schmidt: Suchteams finden Wrackteile. In: Tagesschau online. 17. August 2015, abgerufen am 17. August 2015.
  3. Indonesian plane carrying 54 people crashes in Oktabe, Papua. In: www.theguardian.com. The Guardian, 16. August 2015, abgerufen am 17. August 2015 (englisch).
  4. Indonesian police say wreckage of missing plane spotted by search aircraft. In: www.theguardian.com. The Guardian, 17. August 2015, abgerufen am 17. August 2015 (englisch).
  5. Preliminary Aircraft Accident Investigation Report No. KNKT.15.08.17.04. (pdf) PT. Trigana Air Service; ATR 42-300, PK-YRN; Near Oksibil, Papua; Republic of Indonesia; 16. August 2015. In: kemhubri.dephub.go.id. Komite Nasional Keselamatan Transportasi, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 2. Oktober 2015 (englisch).
  6. Flugzeughistorie der PK-YRN. In: www.planespotters.net. Planespotters.net, abgerufen am 8. Oktober 2015.
  7. Aircraft Accident Investigation Report KNKT.15.08.17.04. Abgerufen am 2. Februar 2019.

Anmerkungen


  1. In den Medien sowie vonseiten der indonesischen Behörden wurden mehrfach sowohl die Flugnummer 257 als auch die 267 genannt. Die an der Unfalluntersuchung beteiligte französische BEA nannte die Flugnummer 257. Im Zwischenbericht wird die Flugnummer 267 genannt. Bis zum Erscheinen des abschließenden Unfalluntersuchungsberichts wird in diesem Artikel die Flugnummer 257 genannt. Siehe dazu auch die Artikeldiskussion.
  2. Im vorläufigen Flugunfalluntersuchungsbericht wird auf Seite 7 eine Windgeschwindigkeit von 8 Knoten und auf Seite 14 von 9 Knoten genannt.
  3. indonesisch Komite Nasional Keselamatan Transportasi (KNKT), englisch National Transportation Safety Committee (NTSC) zu deutsch Nationale Kommission für Transportsicherheit.
  4. Vertreter der französischen BEA nehmen an der Unfalluntersuchung teil, da der Flugzeughersteller seinen Hauptsitz in Toulouse hat.
  5. Im vorläufigen Flugunfalluntersuchungsbericht wird hier die W 67 genannt. Laut AIP INDONESIA ENR 3.1 ATS ROUTES – LOWER & DOMESTIC handelt es sich bei der Strecke vom Jayapura („JPA“) VOR/DME  35′ 15,7″ S, 140° 31′ 51″ O zum Punkt MELAM jedoch um eine Teilstrecke der WHISKEY SIX SIX, also W 66.


На других языках


- [de] Trigana-Air-Service-Flug 267

[en] Trigana Air Flight 267

Trigana Air Flight 267 was a scheduled passenger flight from Sentani to Oksibil in the eastern Indonesian province of Papua. On 16 August 2015, the ATR 42 turboprop operating the service crashed on approach in the Bintang highlands region of Oksibil, killing all 49 passengers and 5 crew members.[1][2][3][4][5][6]

[fr] Vol Trigana Air Service 267

Le 16 août 2015, le vol Trigana Air Service 267 assuré par un ATR 42-300 s'est écrasé 15 minutes avant son heure prévue d'atterrissage à Oksibil, une petite ville d'Indonésie enclavée dans les monts Bintang, dans la province indonésienne de Papouasie, en provenance de la capitale de la province, Jayapura. Avec 54 morts (49 passagers et 5 membres d’équipage) et aucun survivant, il s'agit de l'accident le plus meurtrier impliquant un ATR 42 et également le pire de la compagnie Trigana Air Service depuis sa création en 1991.

[it] Volo Trigana Air Service 267

Il volo Trigana Air Service 267 (o anche solo Trigana Air 267) era un volo passeggeri di linea da Sentani a Oksibil nella provincia indonesiana orientale di Papua. Il 16 agosto 2015 l'ATR 42 turboelica operante il volo si è schiantato in fase di avvicinamento nella regione degli altipiani di Bintang nella regione di Oksibil, uccidendo tutti i 49 passeggeri e i 5 membri dell'equipaggio.

[ru] Катастрофа ATR 42 под Оксибилом

Катастрофа ATR 42 под Оксибилом — крупная авиационная катастрофа, произошедшая 16 августа 2015 года. Авиалайнер ATR 42-300 авиакомпании Trigana Air Service выполнял плановый внутренний рейс IL267 по маршруту Джаяпура—Оксибил, но при снижении к аэропорту Оксибила врезался в гору Тангок в 16,7 километрах от аэропорта. Погибли все находившиеся на его борту 54 человека — 49 пассажиров и 5 членов экипажа[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии