avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Glasflügel 401 „Kestrel“ ist ein Segelflugzeug, das 1968 für die Offene Klasse entwickelt wurde. Der Segelflug-Index der 17-Meter-Version beträgt 110, der der 19-Meter-Version 112.

Glasflügel 401 Kestrel
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller Glasflügel
Erstflug 9. August 1968
Produktionszeit

1968–1975[1]

Stückzahl 129[1]

Die Kestrel gilt als Prototyp der heutigen 18-m-Klasse. In den Jahren 1968 bis 1975 wurden 129 Exemplare gebaut. Der Name Kestrel kommt aus dem Englischen und bedeutet Turmfalke. Über die Jahre wurden viele Wettbewerbe und Rekorde mit der Kestrel geflogen. In Nicht-Fliegerkreisen bekannt wurde sie in den 1970er-Jahren durch den Alpenflieger Jochen von Kalckreuth. Im Mai 2011 flog Gordon Boettger mit einer Kestrel über 2250 km in Wellenaufwinden der Sierra Nevada in den USA.


Technische Daten


Kenngröße Daten
KonstrukteurJosef Prasser und Dieter Althaus[2]
Besatzung1
Länge6,72 m
Spannweite17,00 m
Flügelfläche11,58 m²
Flügelstreckung25
FlügelprofilFX 67-K-170 innen
FX 67-K-150 außen
LandehilfenSchempp-Hirth-Bremsklappen, Wölbklappen 40 Grad, Bremsschirm
Fahrwerkeinziehbar, ungefedert
Gleitzahl43 bei 97 km/h
Geringstes Sinken0,55 m/s bei 74 km/h
Rüstgewicht260 kp
max. Abfluggewicht400 kp
Mindestgeschwindigkeit62 km/h
Höchstgeschwindigkeit250 km/h

Quellen




Commons: Glasflügel 401 Kestrel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. History der Firma Glasflügel Segelflugzeugbau GmbH / Schlattstall. Glasfaser-Flugzeug-Service GmbH, abgerufen am 1. März 2012.
  2. Dietmar Geistmann: Segelflugzeuge in Deutschland – Ein Typenbuch. 2. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-613-01449-1, S. 83.

На других языках


- [de] Glasflügel 401 Kestrel

[en] Glasflügel 401

The Glasflügel 401 "Kestrel" is a glider that was developed in 1968 for the open class. It has a wingspan of 17 metres. It is named after the kestrel bird.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии