avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Schleicher ASW 15 ist ein von Gerhard Waibel entworfenes und ab 1968 von Alexander Schleicher verkauftes Segelflugzeug in Glasfaser-Bauweise mit 15 Metern Spannweite. Es handelt sich um einen Schulterdecker mit Kreuzleitwerk und Pendelhöhenruder. Die ASW 15 löste die Ka 6 ab.

Schleicher ASW 15
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller Alexander Schleicher
Erstflug 20. April 1968 (ASW 15),
1. Februar 1972 (ASW 15 B)[1]
Produktionszeit

1968–1977

Stückzahl 453
ASW 15 im Flug
ASW 15 im Flug

Um eine bessere Steuerbarkeit zu gewährleisten, wurde bei der Nachfolgeversion ASW 15B das Seitenruder um 11 cm nach oben vergrößert. Weiterhin wurden bei der ASW 15B Säcke für 90 kg Wasserballast in den Flächen vorgesehen.

Schleicher ASW 15 im Flug
Schleicher ASW 15 im Flug

Die Flugeigenschaften sind im Allgemeinen als unproblematisch zu bezeichnen. Die Schwerpunktkupplung ist jedoch seitlich versetzt angeordnet, so dass beim Windenstart und beim Flugzeugschlepp deutlich vorgehalten werden muss, um ein Ausbrechen zu verhindern. Die ASW 15 fliegt sich ansonsten sehr angenehm, mit kleinen Ruderkräften, hoher Wendigkeit und steigt auch sehr gut. Beim Geradeausflug wird der Gleitwinkel bei höheren Geschwindigkeiten allerdings deutlich schlechter.

Durch die Verwendung von Balsaholz in den Flächen wurde eine einzelne ASW 15 von Pilzbefall betroffen, nach einer LTA mussten die ASW 15 auf diesen Befall überprüft werden. Ab der Seriennummer 356 wurde das Balsaholz durch Kunststoff ersetzt.

Die ASW 15 flog anfangs in der Standardklasse, heute jedoch in der Clubklasse.

Von der ASW 15M wurden nur zwei Exemplare (D-KIWB und D-KGHE) als Motorsegler zugelassen. Sie werden von einem Rotax 501 angetrieben. Des Weiteren wurden drei ASW 15 zur ASW 15 B umgebaut.

Durch die Ergänzung von Winglets erhält die ASW 15 B WL leicht verbesserte Flugeigenschaften im Langsamflug sowie eine noch höhere Querruderwirkung.


Technische Daten


ASW 15 ASW 15 B ASW 15 M
Erstflug 20. April 1968 1. Februar 1972
Spannweite 15 m
Flügelfläche 11,00 m²
Flügelstreckung 20,45
Rumpflänge 6,45 m 6,48 m
Flügelprofil Wortmann FX 61-163 innen, FX 60-126 außen
Leermasse mit Mindestausrüstung 210 kg 230 kg
Wasserballast 90 kg
max. Abflugmasse 318 kg 408 kg
Flächenbelastung 26 kg/m² 28–37 kg/m²
Zuladung Rumpf 108 kg 115 kg
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Mindestgeschwindigkeit 64 km/h
geringstes Sinken 0,59 m/s bei 73 km/h 0,63 m/s bei 77 km/h
bestes Gleiten 36,5 bei 89 km/h

Siehe auch


Liste von Flugzeugtypen


Literatur




Commons: Schleicher ASW 15 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Alexander Schleicher: Alle Flugzeugtypen seit 1951, abgerufen am 18. Dezember 2018.

На других языках


- [de] Schleicher ASW 15

[en] Schleicher ASW 15

The Schleicher ASW 15 is a single-seat sailplane designed in 1968 by Gerhard Waibel and manufactured by Alexander Schleicher GmbH & Co. The ASW 15 has shoulder-mounted wings and an all-flying tailplane, with its single tow-release placement a compromise between winching and aerotowing. The later ASW 15B had several improvements, including a tow-release placed on the plane of symmetry, an 11 cm taller rudder, a slightly larger main wheel, and the provision of a 90-litre water ballast system.

[fr] Alexander Schleicher ASW 15

L'Alexander Schleicher ASW 15 est le premier planeur de Classe Standard construit par Alexander Schleicher GmbH & Co à utiliser des matériaux composites. Le bois, entrant encore partiellement dans la construction de cet appareil, étant sujet à des phénomènes de putréfaction due à des champignons, l'autorisation de vol fut rapidement amendée. À partir du numéro de série 356, le balsa a été abandonné et a été remplacé par de la mousse synthétique.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии