avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Der M247 Sergeant York DIVAD (Division Air Defense) war ein US-amerikanischer Flakpanzer. Das Fahrzeug sollte den veralteten M163-Vulcan-Flugabwehrpanzer ersetzen, was aber aufgrund von massiven technischen Problemen nicht gelang.

M247 Sergeant York

M247 Sergeant York in Dixie Valley, Nevada

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Fahrer, Richtkanonier, Kommandant)
Länge 7,674 m
Breite 3,63 m
Höhe 3,42 m; mit ausgefahrenem Radar 4,611 m
Masse 54,43 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung max. 120 mm
Hauptbewaffnung 2 × 40-mm-Bofors-Maschinenkanone
Sekundärbewaffnung 1 × 5,56-mm-Maschinengewehr und

2 × Nebeltöpfe

Beweglichkeit
Antrieb Teldyne Continental Dieselmotor AVDS-1790-2D
750 PS
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 48 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 13,8 PS/t
Reichweite 500 km (Straße)

Das Fahrzeug wurde nach dem US-amerikanischen Kriegshelden des Ersten Weltkrieges, Alvin C. York, benannt.


Geschichte


Der M247 Sergeant York DIVAD entsprang der Forderung der US Army in den 1980er-Jahren nach einem vollautonomen, allwetterfähigen FlaK-Panzer, der die veralteten Flugabwehrsysteme M163 Vulcan und MIM-72 Chaparral ablösen sollte. Beide Systeme könnten Panzerverbände nicht wirkungsvoll gegen Angriffe von Mi-24 schützen, die mit vergleichsweise weitreichenden 9K114-Schturm-Panzerabwehrraketen ausgestattet sind. Auch aufgrund neuer sowjetischer Hubschrauber wie dem Mi-28 bestand Handlungsbedarf. Zudem befand sich die US-Army in den 1980er-Jahren in einem Umwandlungsprozess: Neue Panzer wie der M1 Abrams und der M2 Bradley wurden eingeführt und die veralteten Flakpanzer hätten diesen im Gelände nicht folgen können.

Es wurden zwei Entwürfe vorgelegt: General Dynamics wollte das Fahrzeug mit der Oerlikon 35-mm-Zwillingskanone ausstatten, mit der bereits der deutsche Flugabwehrkanonenpanzer Gepard bewaffnet war. Der Entwurf von Ford Aerospace and Communications Corporation sah dagegen eine Bewaffnung mit zwei 40-mm-L/70-Bofors-Maschinenkanonen vor. Beide Entwürfe basierten auf der Wanne des M48.

Den Zuschlag bekam schließlich Fords Entwurf und 1983 rollten die ersten M247 vom Band. Nach 50 gebauten Exemplaren wurde das Projekt im Dezember 1986 jedoch wegen unüberwindbarer technischer Probleme und finanzieller Engpässe eingestellt.


Technik


Das Feuerleitsystem und das Radar wurden aus dem Westinghouse APG-66 der F-16 abgeleitet. In der Testphase wurden diverse technische Mängel und Fehlkonstruktionen festgestellt, die schließlich zum Ende des M247 führten. Als problematisch erwies sich insbesondere:



Commons: M247 Sergeant York – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] M247 Sergeant York

[en] M247 Sergeant York

The M247 Sergeant York DIVAD (Division Air Defense) was a self-propelled anti-aircraft gun (SPAAG), developed by Ford Aerospace in the late 1970s. Based on the M48 Patton tank, it replaced the Patton's turret with a new one that featured twin radar-directed Bofors 40 mm rapid-fire guns. The vehicle was named after Sergeant Alvin York, a famous World War I hero.

[fr] M247 Sergeant York

Le M247 Sergeant York est un projet de véhicule d'artillerie sol-air destiné à la lutte anti-aérienne, développé dans les années 1970 pour l'armée américaine par Ford Aerospace (en). Basé sur le M48 Patton, il comporte un radar bipolaire et des canons automatiques Bofors 40 mm à la place de sa tourelle. Le véhicule est nommé d'après le sergent Alvin Cullum York, héros américain de la Première Guerre mondiale.

[it] M247 DIVAD

Il M247 DIVAD (DIVision Air Defence Gun System),[4] chiamato anche Sgt. York dal nome di un eroe americano della prima guerra mondiale, fu un semovente antiaereo sviluppato dalla ditta statunitense Ford Aerospace[4] alla fine degli anni settanta del XX secolo. Basato sullo scafo del carro da battaglia Chrysler M48A5 Patton, montava una nuova torretta costruita dalla Ford Aerospace and Communication Corporation equipaggiata con due cannoni Bofors 40/70 mm e un radar di controllo del tiro General Electric AN/APG-66[N 1]

[ru] M247 Sergeant York

M247 Sergeant York (на этапе испытаний опытный прототип имел словесное название Gunfighter [ˈɡʌn ˈfaɪtə], «Ганфа́йтер»)[1] — зенитная самоходная установка, разработанная в США в середине 1970-х годов и планировавшаяся к постановке на вооружение до середины 1980-х гг. ЗСУ «Сержант Йорк» должны были составить основу ближней ПВО американских механизированных войск и обеспечить защиту от низколетящих самолётов, и, особенно, от ударных вертолётов, вооружённых ПТУР. Предполагалось закупить 618 боевых машин этого типа. Из-за провала ходовых испытаний программа была закрыта в 1985 году[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии