avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die Type 03 Chū-SAM (jap. 03式中距離地対空誘導弾, maru-san-shiki-chu-kyori-chi-tai-kuu-yuudou-dan, dt. „Typ-03-Mittelstrecken-Boden-Luft-Rakete“) ist ein im Dienst befindliches Flugabwehrraketensystem der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (JGSDF) aus den 2000er-Jahren. Es dient zur Bekämpfung von Drohnen, Flugzeugen und Hubschraubern.

Type 03 Chū-SAM


Eine Batterie Type 03 Chū-SAM

Allgemeine Angaben
Typ Boden-Luft-Lenkwaffensystem
Heimische Bezeichnung SAM-4 oder 中SAM (Chū-Samu)
Herkunftsland Japan Japan
Hersteller Mitsubishi Electric (Entwicklung)
Mitsubishi Heavy Industries (Hersteller)
Entwicklung 1990
Indienststellung 2003
Einsatzzeit im Dienst
Technische Daten
Länge 4,90 m[1]
Durchmesser 320 mm
Gefechtsgewicht 570 kg
Spannweite 550 mm
Antrieb
Erste Stufe

Feststoffraketentriebwerk
Geschwindigkeit Mach 2,5[2]
Reichweite 50 km[2]
Dienstgipfelhöhe 10 km[2]
Ausstattung
Lenkung Trägheitsnavigation & Datenlink[3]
Zielortung aktive Radarzielsuche[4]
Gefechtskopf 73-kg-Splittergefechtskopf
Zünder Aufschlag- und Näherungszünder
Waffenplattformen Fahrzeuge, Schiffe
Listen zum Thema

Geschichte


Die Entwicklungsarbeiten an der Type 03 Chū-SAM begannen im Jahr 1990 durch das Technical Research and Development Institute (TRDI) in Zusammenarbeit mit der „Mitsubishi Electronics Corporation“. Bis zum ersten Test im Jahr 1999 wurden etwa 10,7 Milliarden US-Dollar investiert.[5] Die Chū-SAM als Mittelstrecken-Abwehrsystem schließt die Lücke zwischen dem Kurzstreckensystem Typ 81 Tan-SAM und dem Langstreckensystem MIM-104 Patriot aus US-amerikanischer Produktion. Es ersetzte sukzessive das veraltete HAWK-System aus den 1960er-Jahren[6], das nach diversen Kampfwertsteigerungen bis in die 2000er-Jahre im Dienste der Streitkräfte war. Im Rahmen einer Leistungsevaluation auf dem US-Raketentestgelände White Sands Missile Range zeigte die Chū-SAM überragende Ergebnisse.[7] Insgesamt konnten zehn Luftziele erfolgreich bekämpft werden, darunter kleine und schnellfliegende Ziele wie die Zieldrohne GQM-163 Coyote.[7]


Technik


Das Chū-SAM-Luftverteidigungssystem basiert auf einem geländegängigen 8×8-Lkw, der von einem Kranunterwagenmodell von Kato Works/Mitsubishi Heavy Industries abgeleitet ist, auf welches diverse Fahrzeuge der Chū-SAM-Batterie zurückgreifen. Das Chū-SAM-System besteht im Groben aus den folgenden Komponenten: Einem Multifunktionsradar, einem Feuerleitstand, den Lenkwaffenstartern sowie weiteren Komponenten für den autonomen oder verbundenen Einsatz, wie beispielsweise Transport- und Ladefahrzeuge sowie mobile Generatoren für die Stromversorgung.[5] Das Raketenstartfahrzeug transportiert sechs, in quaderförmigen Startbehältern verstaute, Flugkörper. Der Container mit den Startbehältern muss vor dem Abschuss senkrecht aufgerichtet werden. Das Nachladen erfolgt durch ein spezielles Transport- und Ladefahrzeug. Das Be- und Entladen der Raketen erfolgt hierbei mithilfe eines am Heck befindlichen hydraulischen Ladekrans.


Flugabwehrrakete


Die Flugabwehrrakete der Chū-SAM hat eine Startmasse von 570 kg. Ein Feststoffraketentriebwerk beschleunigt den Flugkörper auf Mach 2,5. Die Reichweite beträgt 50 Kilometer, die Dienstgipfelhöhe wird mit zehn Kilometern angegeben. Die Zielortung und Lenkung der Flugabwehrraketen erfolgt mit einem AESA-Multifunktionsradar.[8] Dieses führt gleichzeitig die Ermittlung der Zieldaten, Zielverfolgung, sowie die Suche nach weiteren Luftzielen durch (Track-while-scan). Das Radar kann gleichzeitig 100 Ziele begleiten und zeitgleich eine nicht genannte Anzahl Lenkwaffen gegen 12 Ziele steuern.[9]

Im August 2016 wurde seitens des japanischen Verteidigungsministeriums bekanntgegeben, dass eine verlängerte Version der Flugabwehrrakete mit der Bezeichnung Chū-SAM Kai, die beim landgestützten System verwendet wird, für ein schiffgestütztes Langstreckenflugabwehrsystem verwendet werden soll.[10][11]



Commons: Type 03 Chū-SAM – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Japanisches Verteidigungsministerium: 03式中距離地帯空誘導弾 (japanisch)
  2. Chu-SAM (englisch)
  3. Pentagonus.ru: Состояние и перспективы развития зарубежных ЗРК большой с средней дальности
  4. Missilery.info: Зенитный ракетный комплекс Chu-SAM (Type-03)
  5. Chu-SAM (Type-03) (englisch)
  6. Jap. Verteidigungsministerium: Department of Guided Weapon Systems Development is in charge of developing various types of guided missile systems and equipments. (englisch)
  7. Japanese Test Engages Supersonic Target on WSMR (englisch)
  8. Military-Today.com Type 03
  9. Bastion-Karpenko.ru: ЗЕНИТНЫЙ РАКЕТНЫЙ КОМПЛЕКС TYPE 03 CHŪ-SAM (ЯПОНИЯ)
  10. mod.go.jp: Defense Programs and Budget of Japan FY2017, Seite 34 (englisch)
  11. Janes.com

На других языках


- [de] Type 03 Chū-SAM

[en] Type 03 Chū-SAM

The Type 03 Medium-Range Surface-to-Air Missile (03式中距離地対空誘導弾, maru-san-shiki-chu-kyori-chi-tai-kuu-yuudou-dan) or SAM-4 or Chu-SAM (中SAM, Chū-Samu) is a Japanese developed surface-to-air missile system currently in service with the JGSDF. The SAM's vehicle chassis is based on the Kato Works Ltd/Mitsubishi Heavy Industries NK series heavy crane truck. It uses a state-of-the-art active electronically scanned array radar.[1]

[ru] Тип 03 Чусам

Тип 03 (яп. 03式中距離地対空誘導弾 мару сан сики тю:кёри титаику: ю:до:дан, «ракета „земля-воздух“ средней дальности типа 03») — японский зенитно-ракетный комплекс с зенитными ракетами средней дальности[сн 1], разработанный фирмой Мицубиси Электрик и принятый на вооружение Сухопутных сил самообороны Японии в 2005 году. Комплекс сокр. обозначают, как SAM-4, а в русскоязычных источниках — «Чусам»,[1] как транслитерация от распространённого Chu-SAM (яп. 中SAM Тю: Саму, от иероглифа 中 - средний[сн 2] и англоязычной аббревиатуры SAM (англ. Surface-to-Air Missile — ракета «поверхность-воздух»)). Предполагается, что до 2015 года, Чусам заменит в Сухопутных силах самообороны Японии комплекс «Усовершенствованный Хок» (I-Hawk).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии