Die Albatros L 74 war ein zweisitziges und einmotoriges, als Doppeldecker ausgelegtes Schulflugzeug der Berliner Albatros Flugzeugwerke aus den 1920er-Jahren. Es wurden lediglich zwei Flugzeuge produziert.
Albatros L 74 | |
---|---|
![]() Bild gesucht | |
Typ | Schulflugzeug |
Entwurfsland | Deutsches Reich |
Hersteller | Albatros Flugzeugwerke |
Erstflug | 1928 |
Stückzahl | 2 |
Die L 74 wurde von Chefkonstrukteur Walter Blume als ein Schulungsflugzeug für Aufklärer und Kampfpiloten entwickelt. Der Erstflug fand im Jahre 1928 statt.
Die L 74 war ein einmotoriger Doppeldecker mit konventioneller Konfiguration, Tragflächen gleicher Spannweite und einem Spornradfahrwerk. Die Ober- und Unterflügel waren durch N-Streben miteinander verbunden.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 8,10 m |
Spannweite | 11,30 m |
Höhe | 3,79 m |
Flügelfläche | 33 m² |
Leermasse | 1250 kg |
Startmasse | 7750 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 160 km/h |
Landegeschwindigkeit | 99 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 3400 m |
Reichweite | 1500 km |
Triebwerk | ein Sechszylinder-Reihenmotor BMW IVa mit 300 kW (400 PS) |
Bewaffnung | 2 Maschinengewehre |
Al 101 | Al 102 | Al 103 | B | B.I | B.II | B.IIa | B.III | C.I | C.II | C.III | C.IV | C.V | C.VII | C.VIII | C.IX | C.X | C.XII | C.XIII | C.XIV | C.XV | D.I | D.II | D.III | D.IV | D.V | D.VI | D.VII | D.VIII | D.IX | D.X | D.XI | D.XII | D.XIII | D.XIV | Dr.I | Dr.II | G.I | G.II | G.III | H.I | I.I | J.I | J.II | L 30 | L 56 | L 57 | L 58 | L 59 | L 60 | L 65 | L 66
L 67 | L 68 | L 69 | L 70 | L 71 | L 72 | L 73 | L 74 | L 75 | L 76 | L 77 | L 78 | L 79 | L 81 | L 82 | L 83 | L 84 | L 100 | L 101 | L 102 | WMZ | W.1 | W.2 | W.3 | W.4 | W.5 | W.6 | W.7 | W.8 | W.9 | W.10