avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Albatros L 73 war ein zweimotoriges, als Doppeldecker ausgelegtes Verkehrsflugzeug der Berliner Albatros Flugzeugwerke aus den 1920er-Jahren. Bekannt wurde es als „Schlafwagenflugzeug“.

Albatros L 73

Die D-961 „Brandenburg“ 1927 bei der Einweihung des Flugplatzes Stettin. Zweiter von links der Stockholmer Kommunalrat Yngve Larsson
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Albatros Flugzeugwerke
Erstflug 1926
Stückzahl 4

Geschichte


Albatros begann 1926 mit der Entwicklung eines für Nachtflüge geeigneten Passagierflugzeugs. Es erhielt eine geschlossene Kabine mit acht Sitzen, die in vier Betten umgewandelt werden konnten. Um den Luftwiderstand zu verringern, wurden Rumpf und Motorgondeln bootsförmig gestaltet.

Als Antrieb dienten verschiedene BMW-Motoren, die sich zwischen der oberen und der unteren Tragfläche befanden. Die ersten beiden Flugzeuge erhielten zunächst Junkers-L-5-Motoren, wurden aber 1928 auf BMW-Va-Triebwerke umgerüstet.

Der Erstflug der L 73 fand 1926 statt, ab dem folgenden Jahr bediente sie die Nachtverbindung zwischen Berlin und Königsberg. Später kamen die Strecken von Berlin nach Wien und Malmö dazu.

Alle vier gebauten Maschinen befanden sich zunächst im Besitz der Luft Hansa. Die D-961 Brandenburg stürzte am 28. Mai 1928 bei Babekuhl ab. Zwei Flugzeuge verkaufte die Luft Hansa 1931 nach Bulgarien, das vierte, die D-960 Preußen, wurde 1932 außer Dienst gestellt und 1933 der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt überlassen.


Technische Daten


Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
Kenngröße Daten
Besatzung2
Passagiere8
Länge14,60 m
Spannweite19,70 m
Höhe4,70 m
Flügelfläche92 m²
Leergewicht2910 kg
Startgewicht4600 kg
Reisegeschwindigkeit158 km/h
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Dienstgipfelhöhe3000 m
Reichweite600 km
Triebwerkezwei Sechszylinder-Reihenmotoren BMW IV mit je 235 kW (320 PS)

Siehe auch



Literatur




Commons: Albatros L 73 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Albatros L 73

[en] Albatros L 73

The Albatros L 73 was a German twin-engined biplane airliner of the 1920s. Of conventional configuration, it featured a streamlined, boat-like fuselage and engine nacelles. All four manufactured aircraft of that type were operated by Deutsche Luft Hansa, one of which (Brandenburg, D-961) crashed near Babekuhl on 28 May 1928.

[fr] Albatros L.73

L'Albatros L.73 est un avion de transport commercial allemand de l'Entre-deux guerres.

[it] Albatros L 73

L'Albatros L 73 fu un bimotore di linea biplano prodotto in piccola serie dall'azienda tedesca Albatros Flugzeugwerke GmbH negli anni venti.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии