avia.wikisort.org - FlugplatzDer Flughafen Alderney (IATA-Code: ACI, ICAO-Code: EGJA, offizieller Name Alderney Airport) ist der Flughafen des Hauptortes Saint Anne auf der Kanalinsel Alderney. Er ist der sowohl dem französischen Festland als auch der englischen Südküste nächstgelegene Flughafen der Kanalinseln.
Alderney Airport |
 |
Kenndaten |
ICAO-Code
| EGJA |
IATA-Code
| ACI |
Koordinaten |
49° 42′ 24″ N, 2° 12′ 52″ W49.706758333333-2.214480555555688 |
Höhe über MSL
| 88 m (289 ft) |
Verkehrsanbindung
|
Entfernung vom Stadtzentrum
| 1 km südwestlich von Saint Anne
|
Basisdaten |
Eröffnung
| 1935
|
Betreiber
| States of Guernsey |
Terminals
| 1 |
Passagiere
| 53.155 (2019)[1] |
Luftfracht
| 176 t (2019)[2][3] |
Flug- bewegungen
| 8.326 (2019)[4] |
Start- und Landebahnen
|
03/21
| 497 m × 37 m Gras[5]
|
08/26
| 877 m × 18 m Asphalt[5]
|
13/31
| 733 m × 37 m Gras[5] |
Webseite
|
www.alderney.gov.gg/article/4153/Airport |
Geschichte
Der Flughafen Alderney wurde 1935 als erster landbasierter Flughafen der Kanalinseln eröffnet. Er verfügte zunächst über drei grasbedeckte Start- und Landebahnen, deren längste etwa 500 Meter lang war. Eine 880 Meter lange asphaltierte Landebahn wurde 1968 angelegt; im selben Jahr wurde das heutige Abfertigungsgebäude errichtet. Im Jahr 1988 entstand ein neuer Kontrollturm, und 1989 wurde die asphaltierte Landebahn auf die heutigen Abmessungen verbreitert.
Anlagen
Als einziger Flughafen der Kanalinseln verfügt der Flughafen Alderney über drei Start- und Landebahnen, von denen allerdings nur die ungefähr in Ost-West-Richtung angelegte knapp 880 Meter lange Hauptpiste 8/26 asphaltiert ist. Diese ist mit einer fest installierten Landebahnbefeuerung hoher Intensität ausgerüstet, während für die Piste 13/31 eine tragbare Befeuerung niedriger Intensität zur Verfügung steht, die auf Anforderung innerhalb von 20 Minuten aufgestellt werden kann. Für einfache Instrumentenanflüge auf die Landebahn 8/26 ist ein ungerichtetes Funkfeuer (NDB) auf dem Flughafen installiert.[5]
Das kleine Terminalgebäude enthält eine Ankunftshalle sowie eine Abfluglounge mit Sicherheitskontrolle für Passagiere und Gepäck und einem Check-in-Schalter für die lokale Fluggesellschaft Aurigny Air Services.[6]
Ein kleines Café verkauft neben Snacks und Erfrischungen auch Souvenirs und zollfreie Artikel.[7]
Der Flughafen verfügt über einen Hangar und eine Flughafenfeuerwehr. Zur Betankung wird zoll- und steuerfreies Flugbenzin angeboten.[8]
Fluggesellschaften und Ziele
Der Flughafen Alderney wird (Stand April 2016) regulär ausschließlich von der auf Guernsey ansässigen Fluggesellschaft Aurigny Air Services angeflogen, die täglich mehrere Flüge nach Guernsey und Southampton durchführt. Frühere Verbindungen wie beispielsweise nach Brighton, Bournemouth, Cherbourg, Exeter, Plymouth und Jersey wurden wegen mangelnder Rentabilität eingestellt; auch haben sich Fluggesellschaften wie Blue Islands, die ehedem Flüge nach Alderney angeboten hatten, wieder von hier zurückgezogen. Dies spiegelt sich in den Zahlen zu Flugbewegungen und Passagieren wider, die seit ihrem Höchststand im Jahr 1990, als bei etwa 20.000 Flugbewegungen mehr als 100.000 Passagiere abgefertigt wurden,[9] ungefähr auf die Hälfte zurückgegangen sind.
Ein beträchtlicher Anteil der Flugbewegungen auf dem Flughafen Alderney entfällt auf Flüge von Privatflugzeugen.
Verkehrszahlen
Quelle: Civil Aviation Authority
[10]
Verkehrszahlen des Flughafens Alderney 2001–2019[10]
Jahr | Fluggastaufkommen | Luftfracht (Tonnen) (mit Luftpost) | Flugbewegungen |
2019 | 53.155 | 176 | 8.326 |
2018 | 53.343 | 198 | 8.981 |
2017 | 54.760 | 178 | 9.707 |
2016 | 57.595 | 168 | 10.120 |
2015 | 59.843 | 191 | 10.149 |
2014 | 61.317 | 201 | 10.754 |
2013 | 62.855 | 217 | 10.460 |
2012 | 64.165 | 357 | 10.362 |
2011 | 69.546 | 509 | 12.297 |
2010 | 70.012 | 501 | 12.833 |
2009 | 74.835 | 538 | 12.985 |
2008 | 77.104 | 551 | 13.033 |
2007 | 79.087 | 489 | 14.579 |
2006 | 76.806 | 435 | 14.976 |
2005 | 76.205 | 493 | 15.250 |
2004 | 74.292 | 660 | 15.186 |
2003 | 72.248 | 602 | 15.407 |
2002 | 72.861 | 607 | 14.388 |
2001 | 72.111 | 576 | 14.311 |
Zwischenfälle
- Am 26. August 1966 stürzte eine private Piper PA-22-160 (Luftfahrzeugkennzeichen G-ARXK) beim Anflug auf Alderney kurz vor der Küste ins Meer. Alle drei Flugzeuginsassen kamen dabei ums Leben.[11]
- Am 23. August 2009 geriet eine private Piper PA-32R-300 (Luftfahrzeugkennzeichen G-BTCA) beim Landeanflug bei beeinträchtigter Sicht in Turbulenzen. Bei der darauf folgenden Bruchlandung unmittelbar vor der Landebahn geriet das Flugzeug in Brand und wurde vollständig zerstört; die vier Insassen überlebten den Unfall mit leichten Verletzungen.[12]
Literatur
- Edward Pinnegar: A History of Aviation in Alderney. Amberley Publishing, Stroud 2010, ISBN 978-1-84868-981-7 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- Airport – Alderney. Website des Flughafens. In: alderney.gov.gg. States of Alderney; abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
Einzelnachweise
- Table_09_Terminal_and_Transit_Passengers. (PDF; 81 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Airport data 2019. Civil Aviation Authority (CAA), S. 3, archiviert vom Original am 2. August 2021; abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.caa.co.uk - Table_13_2_Freight. (PDF; 14 kB) In: Airport data 2019. Civil Aviation Authority (CAA), S. 3, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
- Table_16_2_Mail. (PDF; 12 kB) In: Airport data 2019. Civil Aviation Authority (CAA), S. 2, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
- Table_03_1_Aircraft_Movements. (PDF; 161 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Airport data 2019. Civil Aviation Authority (CAA), S. 3, archiviert vom Original am 1. August 2021; abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.caa.co.uk - NATS Aeronautical Information Service – The UK Integrated Aeronautical Information Package (IAIP). Unter „Current eAIP – electronic AIP“ erhält man das aktuelle „eAIP United Kingdom“. Dort findet man unter „AD 2 – AERODROMES: EGJA ALDERNEY“ das aktuell gültige Datenblatt und die Charts für den Flughafen Alderney mit allen hier verlinkten Daten. In: nats-uk.ead-it.com. NATS Holdings Limited, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
- History and Information. In: alderney.gov.gg. States of Alderney, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch, mit fehlerhafter Jahresangabe für den Bau des Flughafens).
- Alderney Airport. In: Guernsey Airport Official Website. States of Guernsey, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
- Private Aviation. In: alderney.gov.gg. States of Alderney, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
- 1995 Monthly Airport Data. (ZIP; 1,99 MB) Table_03_2_Aircraft_Movements_1986_1995 sowie Table_10_3_Terminal_Pax_1986_1995. In: Airport data 1990 onwards. Civil Aviation Authority (CAA), abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
- Airport data 1990 onwards. In: UK airport data. Civil Aviation Authority (CAA), abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch, Webseite mit Links zu allen erdenklichen Statistiken der letzten 30 Jahre).
- Eintrag Unfall Piper PA-22 G-ARXK am 26.8.1966 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 28. Juni 2020.
- Piper PA-32R-300 Cherokee Lance, G-BTCA, 23 August 2009. Untersuchungsbericht. In: Air Accidents Investigation Branch reports. Government of the United Kingdom, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
На других языках
- [de] Flughafen Alderney
[en] Alderney Airport
Alderney Airport (IATA: ACI, ICAO: EGJA) is the only airport on the island of Alderney, Guernsey. Built in 1935, Alderney Airport was the first airport in the Channel Islands. Located on the Blaye (1 NM (1.9 km; 1.2 mi) southwest of St Anne), it is the closest Channel Island airport to the south coast of England and the coast of France. Its facilities include a hangar, the Airport Fire Station, and avgas refuelling.
[es] Aeropuerto de Alderney
El Aeropuerto de Alderney[1] (en inglés: Alderney Airport)[2] (IATA: ACI, ICAO: EGJA) es el único aeropuerto en la isla de Alderney parte del Bailiazgo de Guernsey.[3] Construido en 1935, el aeropuerto de Alderney fue el primer aeropuerto en las Islas del Canal. Situado en la Blaye (1 milla náutica o 1,9 km; 1,2 millas al suroeste de St Anne), es el aeropuerto de las islas de canal más cercano a la costa sur de Inglaterra y la costa de Francia. Sus instalaciones incluyen un hangar , la estación de bomberos del aeropuerto y de bajo costo, instalaciones de reabastecimiento de combustible, entre otras. En 2014 el aeropuerto manejó 61.317 pasajeros y 6.183 movimientos totales, pero una crisis en el tráfico se ha observado en los últimos años .
[fr] Aéroport d'Aurigny
L'aéroport d'Aurigny, ou Aéroport d'Alderney (code IATA : ACI • code OACI : EGJA) est un aéroport situé sur la paroisse de Sainte-Anne à Aurigny dans les îles Anglo-Normandes.
[ru] Олдерни (аэропорт)
Аэропорт Олдерни (англ. Alderney Airport) (ИАТА: ACI, ИКАО: EGJA) — единственный аэропорт на острове Олдерни. Построенный в 1938, аэропорт Олдерни стал первым аэропортом на Нормандских островах. Это самый близкий аэропорт Нормандских островов к южному побережью Англии и берегу Франции. В инфраструктуру аэропорта входит ангар, пожарная станция, Duty Free и беспошлинная заправочная станция.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии