Der Flughafen Gimhae (koreanisch김해국제공항RRGimhae gukjegonghang, engl. Gimhae International Airport) ist der Flughafen der Stadt Busan in Südkorea, der sich im angrenzenden Verwaltungsgebiet der Stadt Gimhae befindet. Er liegt 20 km westlich von Busan und verfügt über je ein nationales und internationales Passagier- und Güterterminal.
김해국제공항 Gimhae International Airport Flughafen Gimhae
Ein Teil des Areals wird als Militärflugplatz (김해기지, Gimhae Gonggun Kige) durch die Südkoreanische Luftwaffe genutzt.
Geschichte
Der erste Flughafen der Stadt wurde unter dem Namen Busan Suyong Airfield im August 1958 in Betrieb genommen. Im September 1963 wurde er zu Busan International Airport umbenannt und im August 1978 zur aktuellen Position verlegt und in Gimhae International Airport umbenannt. Hier befand sich bereits der während des Koreakriegs errichtete Militärflugplatz "Busan-West".
Im Jahr 2011 wurde eine Bahnverbindung in Betrieb genommen, mit der der Flughafen an das U-Bahn-Netz von Busan angeschlossen wurde. Auf der Strecke von 23,92 km befinden sich 21 Stationen.
Militärische Nutzung
Der militärische Hauptnutzer ist das 5. Transportgeschwader, dem die Mehrheit der Transportflugzeuge untersteht. Auch die Tank- und Frühwarnflugzeuge gehören zum Geschwader.
Im April 2017 hat das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport eine Machbarkeitsstudie und den Bauleitplan für das Projekt zum Bau des neuen Flughafens Gimhae im Volumen von 4,2 Milliarden Won (36,8 Millionen Dollar) öffentlich ausgeschrieben.[3]
Der Auftrag soll binnen zwölf Monaten erfüllt werden. Im Rahmen des 5,96 Billionen Won (5,2 Milliarden Dollar) teuren Projekts werden westlich des vorhandenen Flughafens Gimhae in Busan eine Start- und Landebahn, ein Terminal für internationale Flüge und weitere Anlagen gebaut. Dort sollen 38 Millionen Fluggäste im Jahr bedient werden können.
Das Ministerium will die Bauarbeiten bis 2025 abschließen, um nach einem Probebetrieb 2025 den neuen Flughafen im Jahr 2026 zu eröffnen.
Zwischenfälle
Am 30. Juni 1950 wurde eine Douglas DC-4/C-54G-1-DO der United States Air Force (USAF) (Luftfahrzeugkennzeichen 45-518) 8 Kilometer westlich des Militärflugplatzes Busan-Gimhae in einen 600 Meter hohen Hügel geflogen. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden alle 23 Insassen, fünf Besatzungsmitglieder und 18 Passagiere, getötet.[4]
Am 25. März 1951 wurde eine Douglas DC-4/C-54D-10-DC der United States Air Force (USAF) (42-72663) bei der Landung in schlechtem Wetter auf dem Militärflugplatz Busan-Gimhae (K-9) irreparabel beschädigt. Über Personenschäden ist nichts bekannt.[5]
Am 30. Mai 1951 wurde eine Douglas DC-4/R5D-3 der United States Navy (Bu 56513) am südlichen Ende des Militärflugplatzes Busan-Gimhae in einen Hügel geflogen. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden alle fünf Crewmitglieder getötet.[6]
Am 15. April 2002 wurde eine Boeing 767-200ER der Air China(B-2552) während des Landeanflugs auf den Flughafen Gimhae bei schlechtem Wetter in einen Berg geflogen. Die Maschine war auf dem Weg von Peking nach Busan, flog jedoch aufgrund eines Pilotenfehlers in einen Hügel nahe Busan. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden 129 der 166 Menschen an Bord getötet (siehe auch Air-China-Flug 129).[7]
Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
Quellen
KAC Airstat: Aviation Statistics (Mementodes Originals vom 29. Februar 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kac.airport.co.kr
ACI (Mementodes Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aci.rgis.ch
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии