Der Flughafen Juba oder Flughafen Dschuba (englisch Juba International Airport) ist ein Verkehrsflughafen in Juba im Südsudan. Er dient als Basis für Kush Air. Aus Europa fliegt lediglich Turkish Airlines von Istanbul aus den Flughafen Juba an.[1]
Flughafen Juba | |
---|---|
![]() | |
Zwei Mi-17-Hubschrauber auf dem Flughafen Juba | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | HJJJ |
IATA-Code | JUB |
Koordinaten | 4° 52′ 19″ N, 31° 36′ 4″ O4.872005555555631.601116666667461 |
Höhe über MSL | 461 m (1.512 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km nördlich von Juba |
Basisdaten | |
Betreiber | Regierung des Südsudan |
Start- und Landebahn | |
13/31 | 3100 m × 45 m Asphalt |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Er ist einer von lediglich zwei internationalen Flughäfen des Landes und aufgrund seiner Funktion als Flughafen der Hauptstadt der wichtigste des Landes. Er liegt nordöstlich der Innenstadt von Juba am westlichen Ufer des weißen Nils.
Im Vorfeld der südsudanesischen Unabhängigkeitserklärung am 9. Juli 2011 wurde mit dem Ausbau des Flughafens begonnen, da die vorher eher unbedeutende Stadt Juba als Hauptstadt des neuen Staates eine wichtige Rolle einnimmt. Der Verkehrsminister Lino Makana kündigte an, dass der Flughafen im Endausbau aussehen werde wie der Flughafen Kapstadt in Südafrika.[2]
Unterstützt wird der Ausbau zu einem internationalen Flughafen seit September 2012 durch die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union, die im Rahmen der Mission EUAVSEC South Sudan bis zu 64 Experten für 19 Monate zur Unterstützung sendet.[3]