avia.wikisort.org - FlugplatzDer Flughafen St. Pierre (französisch Aéroport de Saint-Pierre) ist der internationale Verkehrsflughafen der Insel St. Pierre, die zum französischen Überseegebiet Saint-Pierre und Miquelon gehört. Er wurde im Jahr 1999 als Ersatz für den alten, 1965 am Hafen gebauten Flugplatz eröffnet.[2] Das Flughafengelände befindet sich am südöstlichen Ende der Insel, etwa 2 Kilometer von der gleichnamigen Hauptstadt St. Pierre entfernt.
Aéroport de Saint-Pierre |
 |
Flughafen St. Pierre |
Kenndaten |
ICAO-Code
| LFVP |
IATA-Code
| FSP |
Koordinaten |
46° 45′ 47″ N, 56° 10′ 27″ W46.763055555556-56.1741666666679 |
Höhe über MSL
| 9 m (30 ft) |
Verkehrsanbindung
|
Entfernung vom Stadtzentrum
| 2 km südlich von Saint-Pierre
|
Basisdaten |
Eröffnung
| 1999
|
Betreiber
| Service de l’Aviation Civile Saint-Pierre |
Passagiere
| 16.400 (2020)[1] |
Luftfracht
| 182 (2020)[1] |
Flug- bewegungen
| 2.082 (2020)[1] |
Start- und Landebahn
|
08/26
| 1920 m × 45 m Asphalt |
Air Saint-Pierre bedient vom Flughafen aus nationale und internationale Ziele. Seit dem 2. Juli 2018 verband ASL Airlines France als erste Fluggesellschaft Saint-Pierre im Sommer 2018 acht Mal nonstop mit dem Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle. Für den Sommer 2018 wurden 12 Flüge geplant.[3] Für den Mittelstreckenflug wird eine Boeing 737-700 eingesetzt.[4]
Galerie
Weblinks
- AD 2 – Aérodromes: LFVP – Saint-Pierre. Offizielle Flughafeninformationen im Luftfahrthandbuch (AIP). Online verfügbar auf der Website des Service de l’Information Aéronautique (SIA). Unter „eAIP CAR SAM NAM“ und dort unter dem Datum bei „eAIP en vigueur – Effective date“ erhält man das jeweils aktuelle eAIP Antilles, Guyane, Saint Pierre et Miquelon. Dort gibt es unter „AD 2 – AERODROMES: LFVP SAINT PIERRE“ das aktuell gültige Datenblatt und die Charts für den Flughafen (französisch und englisch).
- Luftfahrtkarte für Flughafen St. Pierre auf SkyVector.com
Einzelnachweise
-
Bulletin Statistique du trafic aérien commercial - année 2020. In: ecologie.gouv.fr. Ministère de la Transition écologique, abgerufen am 26. Juli 2021 (französisch).
- Airliner World, Juni 2019 (englisch), S. 44.
- Airliner World, Juni 2019 (englisch), S. 48.
- Stefan Eiselin: Kleine französische Insel bekommt Anschluss. aerotelegraph.com vom 18. Juli 2018
V – D
Flughäfen der Französischen Überseegebiete
На других языках
- [de] Flughafen St. Pierre
[en] Saint-Pierre Airport
Saint-Pierre Airport (French: Aéroport de Saint-Pierre) (IATA: FSP, ICAO: LFVP) is a regional airport located 1 NM (1.9 km; 1.2 mi) south of Saint Pierre, in the French overseas collectivity of Saint Pierre and Miquelon, off the east coast of Canada near Newfoundland.
[es] Aeropuerto de Saint-Pierre Pointe-Blanche
El Aeropuerto de Saint-Pierre Pointe-Blanche[1] (en francés: Aéroport de Saint-Pierre Pointe-Blanche o bien Aeropuerto de San Pedro Pointe-Blanche) (IATA: FSP, ICAO: LFVP)[2] es un aeropuerto regional situado a 1 milla náutica (1,9 km; 1,2 millas) al sur de Saint-Pierre, en la colectividad de Ultramar (collectivité d'outre-mer) de Saint-Pierre y Miquelon (San Pedro y Miquelón), frente a la costa oriental de Canadá, concretamente cerca de Terranova.
El aeropuerto se terminó en agosto de 1999 y consta de cuatro edificios y una torre de control. El antiguo aeropuerto, inaugurado en 1965 y situado en el lado sur del puerto, fue reubicado debido a la falta de espacio para la expansión (La pista actual es de 1.800 m o 5.906 pies, que contrasta con la antigua 10/29 que tenía 1.250 m o 4.101 pies).
[fr] Aéroport de Saint-Pierre Pointe-Blanche
L'aéroport de Saint-Pierre Pointe-Blanche (code IATA : FSP • code OACI : LFVP) est situé sur l'île Saint-Pierre, dans l'archipel de Saint-Pierre-et-Miquelon.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии