Der Flugplatz Borken-Hoxfeld ist ein Sonderlandeplatz mit Motor- und Segelflugbetrieb. Er befindet sich in Hoxfeld, einem Vorort von Borken nahe der deutsch-niederländischen Grenze.
Flugplatz Borken-Hoxfeld | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDLY | |
Koordinaten | 51° 51′ 12″ N, 6° 48′ 53″ O51.8533333333336.814722222222248 | |
Höhe über MSL | 48 m (157 ft) | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1975[1] | |
Betreiber | Luftsportverein Borken e.V. | |
Start- und Landebahn | ||
12/30 | 740 m × 30 m Gras | |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Der Flugplatz verfügt über acht Hallen, ein Vereinsheim und eine eigene Tankstelle. Er ist nur wenige Kilometer vom Verkehrslandeplatz Stadtlohn-Vreden entfernt.
Der Flugplatz Borken-Hoxfeld beherbergt derzeit drei Vereine: die Segelflugvereine LSV Borken und Coesfelder LSV sowie die LSG Bocholt mit Motor-, Segel- und Ultraleicht-Flugbetrieb. Des Weiteren sind die Ballonsport- und Motorfluggruppe Borken ebenfalls am Flugplatz Borken-Hoxfeld vertreten.
Die drei Vereine bilden auf zehn Segelflugzeugen, zwei Motorseglern, drei Motorflugzeugen (D-Exxx) und zwei Heißluftballons aus.