avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flugplatz Kamp-Lintfort ist ein Sonderlandeplatz ca. 3 km nördlich des Stadtgebietes von Kamp-Lintfort und 5 km südwestlich von Rheinberg.

Flugplatz Kamp-Lintfort
Flugplatz Kamp Lintfort, Start-Landebahn
Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen)
Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen)
Kamp-Lintfort
Kenndaten
ICAO-Code EDLC
Koordinaten

51° 31′ 45″ N,  32′ 10″ O

Höhe über MSL 25 m  (82 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km südwestlich von Rheinberg
Straße Alpener Straße
Basisdaten
Eröffnung 1969
Betreiber Luftsportgemeinschaft Kamp-Lintfort e.V.
Flug-
bewegungen
ca. 3000–4000 (bis zu 27.000 Flugbewegungen erlaubt)
Start- und Landebahn
07/25 790 m × 30 m Gras

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Gebäude des Flugplatzes Kamp-Lintfort
Gebäude des Flugplatzes Kamp-Lintfort

Geschichte


Der Flugplatz Kamp-Lintfort wurde im Jahre 1969 in Betrieb genommen. Der in den vorangehenden Jahren erfolgte Aufbau des Flugplatzes erfolgte in Eigenleistung der damaligen Luftsportgemeinschaft Kr. Moers, welche sich nach Bezug des Flugplatzes Kamp-Lintfort in Luftsportgemeinschaft Kamp-Lintfort umbenannte. Der Verein war ursprünglich ein reiner Segelflugverein. Mit Bezug des neuen Geländes entstand im Verein eine Motorflugabteilung, weshalb die Flugplatzinfrastruktur um die entsprechenden Einrichtungen erweitert wurde.

Nach einigen Besitzerwechseln des Betriebsgeländes war der Verein 1998 in der Lage, das Flugplatzgelände zu kaufen. Somit ist die Luftsportgemeinschaft Kamp-Lintfort seither Betreiber und Eigentümer des Flugplatzes.


Infrastruktur


Die Luftsportgemeinschaft Kamp-Lintfort betreibt eine Tankstelle mit den Sorten Avgas 100LL, Mogas und Diesel.


Flugschule


Der Verein betreibt eine eigene Flugschule und bietet den Erwerb folgender Lizenzen an: SPL (ehemals PPL-C), LAPL-S, PPL-A, LAPL-A, Ultraleicht-Lizenz


Flugbetrieb


Am Flugplatz Kamp-Lintfort sind ca. 20 Motorflugzeuge und ca. 10 Segelflugzeuge fest stationiert. Diese befinden sich entweder im Besitz des Vereines oder aber in Privatbesitz von Vereinsmitgliedern.

Es wird am Flugplatz Motorflug, Motorsegelflug, Ultraleichtflug und Segelflug betrieben. Heißluftballone können das Gelände auf Anfrage nutzen.


Siehe auch




Commons: Flugplatz Kamp-Lintfort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise





    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии