Die Blackburn B-25 Roc war ein einmotoriges Jagdflugzeug der britischen Marineflieger aus der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs. Erstflug war am 23. Dezember 1938, Indienststellung im Februar 1940; insgesamt wurden 166 Exemplare gebaut.
Blackburn B-25 Roc | |
---|---|
![]() Blackburn B-25 Roc | |
Typ | Jagdflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigtes Konigreich |
Hersteller | Blackburn Aircraft |
Erstflug | 23. Dezember 1938 |
Indienststellung | Februar 1940 |
Stückzahl | 166 |
Die Blackburn Roc wurde parallel zur Blackburn Skua entwickelt und war recht konventionell als zweisitziger Tiefdecker mit einziehbarem Fahrwerk aufgebaut. Das herausragende Merkmal war der elektrisch betätigte Vierlings-MG-Drehturm hinter dem Piloten als einzige Bewaffnung. Diese Anordnung entsprach einer recht kurzlebigen Mode im britischen Jagdflugzeugbau Ende der 1930er-Jahre: der Jäger sollte neben dem zu bekämpfenden Bomber fliegen und diesen von der Seite abschießen. 300 km/h Spitzengeschwindigkeit waren dafür selbst in den 1930er-Jahren viel zu wenig (der andere Vertreter dieses Konzepts war die Boulton Paul Defiant). Boulton Paul war die Firma, die den Vierlingsturm entworfen hatte; alle Rocs wurden auch bei Boulton Paul gebaut. Erfolgreich war keiner der beiden Jäger – der wuchtige Turm kostete zu viel Flugleistung und war wenig effektiv. Die Roc war nur kurz in der vorgesehenen Rolle im Einsatz und wurde schnell zum Schulungs- und Schleppflugzeug „degradiert“. Von einem Flugzeugträger aus ist, soweit bekannt, keine Roc jemals gestartet, alle Flugzeuge wurden von Landflugplätzen aus eingesetzt.
Vier Roc wurden mit Schwimmern ausgestattet; im August 1943 wurden die beiden letzten Flugzeuge außer Dienst gestellt.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 10,85 m |
Spannweite | 14,02 m |
Höhe | 3,68 m |
Flügelfläche | 28,80 m² |
Flügelstreckung | 6,8 |
Leermasse | 2778 kg |
max. Startmasse | 3606 kg |
Antrieb | 1 × 9-Zylinder-Sternmotor Bristol Perseus XII mit 918 PS (675 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 359 km/h in 3050 m Höhe |
Dienstgipfelhöhe | 5485 m Höhe |
Bewaffnung | 4 × 7,7-mm-MG |
Klein- und Schulflugzeuge: Type D | Type I | Sidecar | Bluebird | Sprat | Bluebird IV | Segrave | B-2
Rennflugzeug: Pellet
Passagierflugzeuge: White Falcon | B-9 | C.A.15C
Transportflugzeuge: Beverley
Kampfflugzeuge: Twin Blackburn | Triplane | Turcock | Lincock | Nautilus | F.3 | Skua | Roc | Firebrand | Firecrest | Buccaneer
Torpedoflugzeuge: Kangaroo | Blackburd | Swift | Dart | Cubaroo | Ripon | Beagle | Baffin | Shark | Botha
Bomber / Aufklärer: Kangaroo | Blackburn | Airedale | Velos | Beagle | B-3 | B-7 | B-54, B-88