avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Hawker Demon war ein britisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der 1930er-Jahre.

Hawker Demon

Demon Mk I
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Hawker Aircraft Ltd.
Indienststellung 1933
Produktionszeit

1932–1937

Stückzahl 302

Geschichte


Die ausgezeichneten Leistungen des 1930 bei der Royal Air Force eingeführten Bombers Hawker Hart veranlassten das britische Luftfahrtministerium, einen vergleichbaren Abfangjäger zu fordern. Der erste Prototyp aus dem Jahre 1931 bestand aus der Zelle der Hart mit verstärkter Bewaffnung und leistungsstärkerem Triebwerk. Er erreichte zwar die erwarteten Flugeigenschaften, doch erwies sich als ungünstig, dass der Bordschütze dem eisigen Fahrtwind ungeschützt ausgesetzt war. Die Einführung einer Windschutzscheibe ohne nachteilige Auswirkung auf die Flugleistungen machte einige Änderungen notwendig, die im zweiten Fertigungslos verwirklicht wurden.

1932 wurde die Serienfertigung aufgenommen und im April 1933 wurden die ersten Exemplare an die 23. Staffel der RAF ausgeliefert. Eine besonders interessante Version der Demon Mk I war die Turret Demon aus dem Jahre 1936, die mit einem hydraulisch gesteuertem MG-Stand im hinteren Cockpit bewaffnet war. Insgesamt wurden 234 Hawker Demon produziert, die bis 1938 in den Jagdstaffeln der britischen und australischen Luftwaffe Dienst taten, um schließlich in der Mehrzahl von der Hawker Henley abgelöst zu werden. 1939 wurde die Demon als frontuntauglich erklärt und endgültig aus dem Einsatz gezogen. Trotzdem blieben einige Exemplare noch bis 1944 als Zielschleppflugzeuge im Dienst.

Nach einer aufwändigen Restaurierung, die sich über 18 Jahre hinzog, flog die Demon mit dem Kennzeichen K8203 am 23. Juni 2009 zum ersten Mal wieder nach fast 70 Jahren. Die derzeit einzige flugtaugliche Demon trägt die Markierungen der No. 64 Squ. und gehört der Demon Displays Ltd.[1]


Produktion


Die Hawker Demon wurde von den Unternehmen Hawkers in Kingston und von Boulton Paul in Wolverhampton in Serie gebaut.

Abnahme der Hawker Demon durch die RAF:[2]

Hersteller Version 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 Summe
Hawker Hawker Hart Fighter 6             6
Hawker Mk.I     21 56       77
Boulton Paul Mk.I           10 62 72
Hawker Turret Demon         49   10 59
Boulton Paul Turret Demon             24 24
Summe   6 0 21 56 49 10 96 238

Abnahme der Hawker Demon durch die RAAF:[3]

Hersteller Version 1934 1935 1936 1937 1938 Summe
Hawker Mk.I 18   36 9 1 64

Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung2
Länge9,01 m
Spannweite11,35 m
Höhe3,17 m
Flügelfläche32,2 m²
Leermasse1511 kg
max. Startmasse2022 kg
Triebwerk ein flüssigkeitsgekühlter 12-Zylinder-V-Motor Rolls-Royce Kestrel V, 430 kW (585 PS)
Höchstgeschwindigkeit293 km/h in 5000 m Höhe
Flugdauer2,30 h
Dienstgipfelhöhe8475 m
Bewaffnung zwei Vickers-MG vorn
ein Lewis-MG hinten

Siehe auch




Commons: Hawker Demon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. News, Aeroplane Monthly. September 2009, S. 5.
  2. James J. Halley: The K File. The Royal Air Force of the 1930s. Tunbridge Wells, 1995, S. 157 ff.
  3. ADF-Serials. Abgerufen am 16. Juni 2019.

На других языках


- [de] Hawker Demon

[fr] Hawker Demon

Le Hawker Demon est un avion militaire de l'entre-deux-guerres[1].

[it] Hawker Demon

L'Hawker Demon (Demone in italiano) è un caccia biplano biposto britannico sviluppato nella prima metà degli anni trenta del XX secolo a partire dal bombardiere leggero Hawker Hart ed entrato in servizio nella Royal Air Force e nella Royal Australian Air Force.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии