avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Hawker Hector war eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Hawker Audax aus der Hart-Familie. Es handelt sich um einen zweisitzigen, einmotorigen Doppeldecker, der ursprünglich nur als eine verbesserte Audax in der Rolle der Heeresunterstützung gedacht war.

Hawker Hector
TypLuftnahunterstützung
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Hawker Aircraft
Erstflug 14. Februar 1936
Stückzahl 179

Entwicklung


Das Flugzeug erhielt als Antrieb den Napier Dagger IIIMS mit 805 PS. Als Rumpf wurde der der Audax verwendet, während der Oberflügel auf Grund der höheren Leistung durch einen geänderten ersetzt werden musste. Zusätzlich erfolgte der Einbau eines Heckrades. Der Prototyp K3719 flog erstmals am 14. Februar 1936. Alle 178 Serienmaschinen wurden bei Westland in Yeovil gebaut und im Jahre 1937 an die RAF geliefert.


Einsatz


Neben sechs Heeresunterstützungs-Staffeln wurden auch fünf Staffeln der Auxiliary Air Force ausgerüstet. 1940 wurden die Hectors aus den aktiven Staffeln zurückgezogen und Trainingseinheiten zugewiesen. Nachdem Lastensegler-Einheiten aufgestellt worden waren, erfolgte der Einsatz der Hector bei der 296. Squadron zum Ziehen der Hotspur-Segler. Ende 1942 wurden die Hectors den Glider Training Schools zugewiesen und 1943 ausgemustert.


Technische Daten


Kenngröße Daten[1]
Besatzung2
Länge9,09 m
Spannweite11,26 m
Flügelfläche32,14 m²
Höhe3,17 m
Leermasse1537 kg
max. Startmasse2227 kg
Antriebein Napier Dagger III MS mit 600 kW (805 PS)
Höchstgeschwindigkeit301 km/h in 1980 m Höhe
Flugdauer2,25 h
Dienstgipfelhöhe7315 m
Bewaffnung1 × starres 7,7-mm-Maschinengewehr,
1 × bewegliches 7,7-mm-Maschinengewehr Lewis,
2 × 51-kg-Bomben unter den Tragflächen

Literatur




Commons: Hawker Hector – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peter Alles-Fernandez (Hrsg.): Flugzeuge von A bis Z. Band 2. Bernard & Graefe, Koblenz 1988, ISBN 3-7637-5905-0, S. 355.

На других языках


- [de] Hawker Hector

[en] Hawker Hector

The Hawker Hector was a British biplane army co-operation and liaison aircraft of the late 1930s; it served with the Royal Air Force and saw brief combat in the Battle of France in May 1940. Some Hectors were later sold to Ireland. It was named after the Trojan prince Hector.

[fr] Hawker Hector

Le Hawker Hector était un avion britannique de coopération et de liaison de la fin des années 1930 ; il servit dans la Royal Air Force et participa à de brefs combats lors de la bataille de France en mai 1940. Certains Hector furent ensuite vendus à l'Irlande. Il a été nommé ainsi d'après le prince de Troie, Hector.

[it] Hawker Hector

L'Hawker Hector fu un biplano britannico con ruolo di cooperazione realizzato dall'azienda Hawker Aircraft negli anni trenta. Ne furono realizzati 179 esemplari che servirono anche in Irlanda.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии