Die Vought OS2U Kingfisher (Werksbezeichnung VS 310) war ein einmotoriges Aufklärungsflugzeug, das vielseitig eingesetzt werden konnte. Das sowohl mit Schwimmern als auch einem Radfahrwerk ausrüstbare Flugzeug konnte unter anderem mit Hilfe eines Flugzeugkatapults von großen Kriegsschiffen gestartet werden. Nach der Wasserung wurde das Flugzeug per Kran an Bord des Trägerschiffes gehievt.
1. März 1938 (als Landflugzeug) 19. Mai 1938 (als Wasserflugzeug)
Indienststellung
August 1940
Produktionszeit
1940 bis 1942
Stückzahl
1519
Geschichte
Der Prototyp der Wasserflugzeugvariante der OS2U flog am 19.Mai 1938 erstmals und kam ab 1940 bei der US Navy als Katapultflugzeug zum Einsatz. Insgesamt wurden 1519 Maschinen hergestellt. Sie war außer in der US-Marine und der US-Küstenwache in vielen weiteren Marinestreitkräften im Einsatz. Dazu zählten die britische und die sowjetische Marine, die australische Luftwaffe und die Streitkräfte einer Reihe lateinamerikanischer Länder.
Haupteinsatzzwecke waren die Aufklärung, U-Boot-Abwehr und die Seenotrettung. Die Naval Aircraft Factory in Philadelphia baute die OS2U-3 in Lizenz; diese Version wurde als OS2N-1 bezeichnet.
Konstruktion
Wartungsarbeiten am Motor Pratt & Whitney R-985 einer Kingfisher an Bord der USS South Dakota, 1944
Die OS2U war ein kompakter zweisitziger Mitteldecker mit zentralem Schwimmer sowie zwei kleinen Stabilisierungsschwimmern unter den Flügelenden. Es hatte keine besonders hohe Leistung mit seinem 450-hp-Pratt & Whitney R-985-AN-2-Motor und flog relativ langsam. Die OS2U konnte auch mit festem Fahrwerk ausgestattet werden.
Produktion
Abnahme der Chance-Vought Kingfisher durch die US Navy:[1]
Dominikanische RepublikDominikanische Republik (3)
MexikoMexiko (6)
Sowjetunion 1923Sowjetunion: 2 im Rahmen des Lend-Lease Act[3]
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
UruguayUruguay (8)
Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten: Küstenwache, Marine
Technische Daten
Die USS Missouri hievt eine OS2U Kingfisher 1944 an Bord, unter dem Flugzeug das Startkatapult für die Maschine
Kenngröße
Naval Aircraft Factory OS2N-1
Besatzung
Pilot und Beobachter
Länge
10,08 m
Spannweite
10,69 m
Höhe
4,60 m
Flügelfläche
24 m²
Flügelstreckung
4,8
Leermasse
1870 kg
Startmasse
2722 kg
Antrieb
ein Sternmotor Pratt & Whitney R-985-AN-2 mit 443 PS (330 kW)
Höchstgeschwindigkeit
264 km/h in 1980 m Höhe
Dienstgipfelhöhe
3060 m
Reichweite
1860 km
Bewaffnung
zwei 7,62-mm-MGs, 295 kg Bomben
Literatur
Al Adcock: OS2U Kingfisher in Action (Aircraft in Action No. 119). Squadron/Signal Publications, Inc., Carrollton 1991, ISBN 0-89747-270-5.
Peter M. Bowers: United States Navy Aircraft since 1911. Naval Institute Press, Annapolis 1990, ISBN 0-87021-792-5, S. 447–448.
Thomas E. Doll, B. R. Jackson: Vought-Sikorsky OS2U Kingfisher. In: Aircraft in Profile. Volume 14. Profile Publications Ltd., Windsor 1974, S. 113–136, ISBN 0-85383-023-1, S. 113–136.
Paul Eden, Soph Moeng (Hrsg.): The Complete Encyclopedia of World Aircraft. Amber Books Ltd., London 2002, ISBN 0-7607-3432-1.
Patrick M. Hickman: The Aircraft Collection. The Naval Aviation Museum Foundation Inc., Pensacola 2010.
Hans-Joachim Mau, Hans Heiri Stapfer: Unter rotem Stern – Lend-Lease-Flugzeuge für die Sowjetunion 1941–1945. Transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70710-8, S. 130–133.
Barry Pattison: Kingfisher in the Antipodes. Red Roo Model Publications, Glen Waverly, Victoria 1998.
Ray Sturtivant, M. Burrow: Fleet Air Arm Aircraft: 1939 to 1945. Air Britain (Historians) Ltd, Tonbridge 1995, ISBN 0-85130-232-7.
David Vincent: Kangaroo Kingfishers. In: Air Enthusiast. No. 77, September/Oktober 1998, Key Publishing, Stamford UK, ISSN0143-5450, S. 54–62.
Statistical Digest of the USAF 1946, S. 100 ff.; www.uswarplanes.net
Jerry Scutts: Vought Kingfisher. In: AIR International. Januar 1996, S. 52.
Hans-Joachim Mau, Hans Heiri Stapfer: Unter rotem Stern – Lend-Lease-Flugzeuge für die Sowjetunion 1941–1945. Transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70710-8, S. 130–133.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии