avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Vought F6U Pirate (Werksbezeichnung „V-340“) war ein Jagdflugzeug, das 1944 bis 1950 für die United States Navy entwickelt wurde. Wegen vollkommen unzureichender Flugleistungen wurde die Produktion 1950 eingestellt.

Vought F6U Pirate

Vought F6U-1
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Vought
Erstflug 2. Oktober 1946
Produktionszeit

1944 bis 1950

Stückzahl 33

Entwicklung


Am 5. September 1944 schrieb die U.S. Navy ein neues Flugzeugträger-gestütztes Jagdflugzeug aus, das von einem Westinghouse-24C-Triebwerk angetrieben werden sollte. Vought konstruierte die V-340, einen Tiefdecker mit Lufteinläufen unter den Flügeln und einem Triebwerk im Heck. Der Pilot saß weit vorne im Rumpf, was eine sehr gute Sicht bei Trägerlandungen versprach. Eine technische Besonderheit war das Metalite genannte Material der Außenhaut, das aus zwei Leichtmetalllagen und einer dazwischen eingeklebten Balsaholzschicht bestand. Für das Seitenleitwerk kam mit Fabrilite ein ähnliches Material mit Fiberglas anstelle Metall zum Einsatz. Die Lufteinläufe waren aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt.[1]

Vought erhielt den Auftrag für drei Prototypen am 29. Dezember 1944. Als die Pirate am 2. Oktober 1946 erstmals flog, zeigte sich jedoch, dass das eingebaute Westinghouse-J34-WE-22 Triebwerk mit 13,34 kN Schub viel zu schwach war.[2] Daneben zeigten sich Stabilitätsprobleme und die Ruderwirksamkeit des Leitwerks war zu gering, was zu Modifikationen zwang.[3] Der dritte Prototyp wurde deshalb als erstes Flugzeug der U.S. Navy mit einem Triebwerk mit Nachbrenner Solar A-103A ausgerüstet, einem Westinghouse J34-WE-30 mit 18,78 kN Schub.[4] Trotz dieses Triebwerks blieben die Flugleistungen vollkommen unbefriedigend.

Die erste Serienversion F6U-1 flog am 5. März 1949 zum ersten Mal. Die U.S. Navy nahm ab August 1949 30 Serienflugzeuge ab, bevor der Auftrag am 30. Oktober 1950 gestrichen wurde. Die Flugzeuge wurden für Tests bei der Entwicklungsstaffel VX-3 des Naval Air Test Center und kurzfristig bei einer Reservestaffel verwendet.[5] Schon im November 1950 wurden die verbliebenen 27 Maschinen nur noch als Übungsobjekte am Boden verwendet.[3]


Versionen


Vought XF6U-1 ohne Nachbrenner
Vought XF6U-1 ohne Nachbrenner
XF6U-1
drei Prototypen, zwei mit Westinghouse J34-WE-22 Triebwerk (BuNos 33532, 33533), einer mit Westinghouse J34-WE-30-Triebwerk mit Nachbrenner (BuNo 33534).
F6U-1
Serienversion mit Nachbrenner, 30 gebaut (BuNo 122478-122507), 35 weitere wurde gestrichen.
F6U-1P
Umbau einer F6U-1 als Aufklärungsflugzeug (BuNo 122483).

Produktion


Abnahme der Chance-Vought Pirate durch die US Navy:[6]

Version 1949 1950 SUMME
XF6U-1 3 3
F6U-1 22 8 30
SUMME 25 8 33

Technische Daten


Dreiseitenansicht der F6U-1
Dreiseitenansicht der F6U-1
Eine F6U mit den Konkurrenzprodukten FH Phantom und F2H Banshee
Eine F6U mit den Konkurrenzprodukten FH Phantom und F2H Banshee
Kenngröße Daten der F6U-1[7]
Besatzung1 Pilot
Länge11,46 m
Spannweite10,00 m
Höhe3,39 m
Flügelfläche18,90 m²
Flügelstreckung5,3
Leermasse3.320 kg
max. Startmasse5.850 kg
Höchstgeschwindigkeit959 km/h
Steiggeschwindigkeit40,95 m/s
Dienstgipfelhöhe14.100 m
Reichweite (max.)1.880 km
Antriebein Westinghouse J34-WE-30-Strahltriebwerk mit Nachbrenner (14,0/18,78 kN)
Bewaffnungvier 20-mm-M3-Kanonen

Siehe auch



Literatur




Commons: Vought F6U Pirate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bill Norton: U.S. Experimental & Prototype Aircraft Projects – Fighters 1939–1945. Speciality Press, 2008, ISBN 978-1-58007-109-3, S. 240.
  2. Eden, S. 1126.
  3. Flieger-Revue Februar 2012, S. 52–55, Der Übergang zum Strahlantrieb – FH-1 Phantom, FJ-1 Fury, F6U Pirate
  4. Bowers, S. 533.
  5. Green, S. 587 f.
  6. Statistical Digest of the USAF 1949, S. 164 ff.
  7. Green, S. 588

На других языках


- [de] Vought F6U

[en] Vought F6U Pirate

The Vought F6U Pirate was the Vought company's first jet fighter, designed for the United States Navy during the mid-1940s. Although pioneering the use of turbojet power as the first naval fighter with an afterburner and composite material construction, the aircraft proved to be underpowered and was judged unsuitable for combat. None were ever issued to operational squadrons and they were relegated to development, training, and test roles before they were withdrawn from service in 1950.

[fr] Vought F6U Pirate

Le F6U Pirate fut le premier avion à réaction développé par Vought dans la fin des années 1940.

[it] Chance Vought F6U Pirate

Il Chance Vought F6U Pirate fu un aviogetto realizzato dall'azienda aeronautica statunitense Chance Vought nella seconda metà degli anni quaranta.

[ru] Vought F6U Pirate

Воут F6U «Пират» (англ. Vought F6U Pirate) — американский реактивный истребитель палубного базирования, разработанный фирмой «Vought» для ВМС США в середине 1940-х годов. Стал первым в мире серийным истребителем с форсажной камерой[1]. В конструкции самолёта применялся новый прочный и лёгкий композитный материал — металлит. Не получил широкого распространения, использовался исключительно в тренировочных или исследовательских целях. Постепенно выведен из эксплуатации в 1950 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии