Projekt 23900 ist eine künftige Klasse amphibischer Landungsschiffe / Hubschrauberträger der russischen Marine.
Projekt 23900[1]-Klasse | |
---|---|
![]() | |
Übersicht | |
Typ | Landungsschiff |
Einheiten | 2 |
Bauwerft |
Saliw[1] in Kertsch |
Bestellung | 2020[2] |
Kiellegung | 20. Juli 2020[3] |
Auslieferung | 2026 (geplant)[4] |
Namensgeber | Sewastopol |
Technische Daten | |
Verdrängung |
25.000 ts |
Länge |
220 m[4] |
Besatzung |
320 |
Geschwindigkeit |
22 kn |
Reichweite |
5.000 sm bei 18 kn |
Bewaffnung |
16 × Kamow Ka-27 / Ka-29 / Ka-52K |
Nach dem gescheiterten Ankauf zweier Schiffe der Mistral-Klasse entschied Russland, ein ähnliches Projekt selbst zu entwerfen. Die Projektierungsarbeiten führte das Krylow-Forschungszentrum in St. Petersburg durch.
Es wurden zwei verschiedene Projekte für eine kleinere und eine größere Schiffsklasse erarbeitet. Die kleinere Klasse sollte „Priboi-“, die größere „Lawina-Klasse“ (russisch Лавина, „Lawine“) heißen. Die Schiffe der Priboi-Klasse sollen acht Hubschrauber aufnehmen können und einen konventionellen Rumpf erhalten. Später wurde der Lawina-Entwurf als Grundlage für das Projekt 23900 festgelegt.
Vorerst wurden zwei Schiffe für zusammen knapp unter 100 Mrd. Rubel bestellt.[2] Die Kiellegung erfolgte am 20. Juli 2020.[3]
Die Schiffe des Projekts 23900 werden etwa 25.000 ts[4] verdrängen und eine Marschgeschwindigkeit von 18 kn bei einer Reichweite von 5000 sm erreichen. Es ist noch nicht bekannt, ob die Schiffe einen konventionellen oder nuklearen Antrieb erhalten werden. Die beiden Propeller sind in Gondeln montiert. Der Rumpf soll ein Halb-Trimaran sein.
An Bug und Heck befinden sich Welldecks, über die Landungsboote ausgesetzt werden können.
Die Hauptbewaffnung der Schiffe bilden die darauf stationierten Hubschrauber. Geplant sind pro Schiff 16 Hubschrauber der Typen Kamow Ka-27/29 und Ka-52K.
Die Sekundärbewaffnung besteht aus einem 76,2-mm-Marinegeschütz AK-176M. Zur Luftabwehr dient die seegestützte Variante Panzir-M des Panzir-S1-Luftabwehrraketensystems sowie dem Nahbereichsverteidigungssystem AK-630M-2.
Ein Schiff des Projekts 23900 kann bis zu 1000 Marineinfanteristen mit Ausrüstung transportieren, dazu gehören 60 Schwimmpanzer sowie 20 bis 30 Kampfpanzer. Nicht schwimmfähige Technik sowie die Soldaten werden mit 2 Landungsbooten des Typs Projekt 12061M „Murena“ oder 4 Booten des Typs Projekt 11770M „Serna“ angelandet.
Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Iwan Rogow[3] | Saliw[1], Kertsch | 20. Juli 2020[3] | 2026 (geplant)[4] | ||
Mitrofan Moskalenko[3] | 2027 (geplant)[4] | ||||
Aufklärungs-, Vermessungs- und Kommunikationsschiffe: 393A Mirny-Klasse | 394B Primorje-Klasse | 503R Alpinist-Klasse | 861 Moma-Klasse | 864 Vishnya-Klasse | 1128 Sibir-Klasse | 1130 Desna-Klasse | 1826 Balzam-Klasse | 1914 Marschall Nedelin-Klasse | 1941 Kapusta-Klasse
Lazarettschiffe: 320 Ob-Klasse
Tanker: Projekt 92 | 160 Altai-Klasse | 437 Chobi-Klasse | Projekt 563 | 577 Uda-Klasse | 1559V Boris-Tschilikin-Klasse
Werkstattschiffe 725 | 300 Oskol-Klasse | 304 Amur-Klasse
Versorgungsschiffe: 572 MS-6-Klasse | 650 Telnowsk-Klasse | 141 Kaschtan-Klasse | 310 Don-Klasse | 323 Lama-Klasse | 1833 Beresina-Klasse | 1866 Urga-Klasse
Minensucher: 254 | 257D Vanya-Klasse | 264 | 266 Yurka-Klasse | 266M Natya-Klasse | 12660 Gorya-Klasse | 1252 Zhenya-Klasse | 1253 | 1256 Andryusha-Klasse | 1258 Yevgenya-Klasse | 1259 Olya-Klasse | 1265 Sonya-Klasse | 10750 Lida-Klasse | 1300 | 12700
Landungsschiffe: 770/771/773 Polnocny-Klasse | 1171 Alligator-Klasse | 775 Ropucha-Klasse | 1174 Iwan-Rogow-Klasse | 11711 Iwan-Gren-Klasse | Projekt 23900
Landungsboote: 1205 Gus-Klasse | 1206 Lebed-Klasse | 12061 Tsaplya-Klasse | 1232.1 Aist-Klasse | 1232.2 Pomornik-Klasse | 1176 Ondatra-Klasse | 11770 | 21820