Anka Air (im Außenauftritt Ankair, zuvor World Focus Airlines) war eine türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Istanbul und Basis auf dem Flughafen Istanbul-Atatürk.
Die Gesellschaft wurde am 27. September 2005 als World Focus Airlines gegründet und nahm den Flugbetrieb mit 2 Airbus A310 auf. Wegen der negativen Schlagzeilen nach dem Absturz von Atlasjet-Flug 4203 am 30. November 2007, der von World Focus Airlines durchgeführt wurde, änderte die Gesellschaft ihren Namen in Anka Air und führte die Marke Ankair im Februar 2008 ein. Anka stellt einen Bezug zu dem türkischen Wort für Phoenix her (anka kuşu).
Im Juli 2008 stellte die Ankair den Flugbetrieb ein, da ihre Betriebslizenz von der türkischen Luftfahrtbehörde zurückgezogen wurde. Grund war eine vorgeschriebene Mindestgröße der Flotte von drei Flugzeugen.[1][2]
Anka Air führte Charterflüge in Europa und im Nahen Osten durch.
(Stand: April 2008)[1]
| |
Aktuelle |
Anadolujet • ACT Airlines • Corendon Airlines • Freebird Airlines • MNG Airlines • Pegasus Airlines • Sunexpress • Tailwind Airlines • Turkish Airlines • ULS Airlines Cargo |
Ehemalige |
Active Air • Akdeniz Airlines • Albatros Airline • Ankair • AtlasGlobal • Bestair • Birgenair • Boğaziçi Hava Taşımacılığı • Borajet • Bosphorus Airways • Fly Air • Golden International Airlines • Greenair • Holiday Airlines • Inter Airlines • Istanbul Airlines • İzmir Airlines • KTHY • Noble Air • Onur Air • Saga Airlines • Sky Airlines • Sultan Air • Sunways • Tarhan Air • Torosair • TUR European • Turkuaz Airlines • VIP Air |