avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Cityline Hungary war eine ungarische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Vecsés und Drehkreuz auf dem Flughafen Budapest Liszt Ferenc. Sie führte vor allem Ad-hoc-Charterflüge durch.

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Artikel eintragen



Geschichte


Cityline Hungary wurde im März 2003 in Ungarn gegründet. Sie nahm den Flugbetrieb mit zwei Flugzeugen vom Typ Antonow 26 auf. Diese waren die ersten zivilen dieses Typs in Ungarn. Von 2009 bis 2014 besaß die Fluggesellschaft eine Boeing 737-200 und führte mit ihr von 2009 bis 2011 Urlaubsflüge vom Flughafen Mailand-Malpensa durch. Seit die Boeing die Flotte verließ, gibt es nur noch eine Boeing 737-200 in europäischem Besitz.[2]


Flugziele


Die Fluggesellschaft führte Frachtflüge im Charterverkehr durch und flog dabei die GUS-Staaten, Nordafrika und Europa an. Deshalb landeten die Flugzeuge der Cityline Hungary des Öfteren in Deutschland. Es wurden zum Beispiel Flüge für UPS Airlines durchgeführt. In den Jahren 2003 und 2004 wurden Flüge von Stuttgart nach Skopje für die Bundeswehr durchgeführt.[3]


Tochterunternehmen


Mit Stand Mai 2014 hatte die Cityline Hungary (CityLine Europe Corp.) drei Tochterunternehmen.

Die Boeing 737-200
Die Boeing 737-200

Flotte


Mit Stand Mai 2014 bestand die Flotte der Cityline Hungary aus 5 Flugzeugen.[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt maximale Nutzlast Anmerkungen
Antonow An-26B 04 6.170 kg zwei geleast
Fairchild Swearingen Metroliner III 01 2.100 kg
Gesamt 5

Sponsoring


Es wurde vier Jahre lang die ungarische Frauenhandball-Meisterschaft gesponsert. Des Weiteren wurde die europäische Studentenvereinigung EUROAVIA gefördert.


Siehe auch




Commons: Cityline Hungary – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. CityLine Hungary Ltd. – CEO (Memento vom 17. August 2017 im Internet Archive) (englisch)
  2. CityLine Hungary Ltd. – Über uns (Memento vom 17. August 2017 im Internet Archive) (englisch)
  3. CityLine Hungary Ltd. – Referenzen von Kunden (Memento vom 7. November 2017 im Internet Archive) (englisch)
  4. CityLine Hungary Ltd. – Services cargo (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
  5. Flotte der CityLine Hungary Ltd. (Memento vom 17. August 2017 im Internet Archive) (englisch)

На других языках


- [de] Cityline Hungary

[en] CityLine Hungary

CityLine Hungary Ltd. was[1] a Hungarian charter airline based at Budapest Ferihegy International Airport. The airline had its headquarters in Vecsés, Hungary.[2]

[fr] CityLine Hungary

CityLine Hungary Ltd. est une compagnie aérienne hongroise spécialisée dans le transport de fret et basée à l'aéroport international de Budapest-Ferihegy. Son siège social est situé à Vecsés (Hongrie), le pôle de maintenance est quant à lui établi à Kiev. CityLine Hungary dirige quatre filiales — trois nationales et une européenne. La société emploie 120 salariés.

[ru] CityLine Hungary

CityLine Hungary - венгерская чартерная авиакомпания, базирующаяся в Международном аэропорте Будапешт Ферихедь. Штаб-квартира авиакомпании расположена в Вечеше, Венгрия.[1] В компании работает более 120 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии