Green Africa Airways ist eine seit 2015 im Aufbau befindliche nigerianische Fluggesellschaft mit Sitz in Lagos.[1]
Green Africa Airways wurde 2016 gegründet und will zunächst den nationalen Billigflugmarkt abdecken. Der Flugbetrieb soll 2020 aufgenommen werden. Der Aufbau der Fluggesellschaft findet unter anderem mit Unterstützung des ehemaligen CEO von American Airlines, Tom Horton, statt.[2]
Mitte 2018 hatte die Fluggesellschaft die nötigen Lizenzen der nigerianischen Behörden erhalten.[3]
Ende 2018 gab Green Africa eine Absichtserklärung zum Kauf von 50 Boeing 737 MAX 8 bekannt. Zudem wurde eine Option auf weitere 50 Flugzeuge des Typs unterzeichnet. Es handelte sich um die größte Bestellung aus Afrika für Flugzeuge des Herstellers Boeing überhaupt. Der Listenpreis betrug 11,7 Milliarden US-Dollar.[2]
Diese Absichtserklärung wurde im Februar 2020 wieder zurückgenommen; stattdessen bestellte man bei Airbus 50 A220-300. Dabei handelt es sich ebenfalls um die größte Bestellung bei Airbus aus Afrika.[4]
Ende April 2021 wurde das erste Flugzeug, eine ATR 72-600 (ZS-XZD, wird zu 5N-GAE), ausgeliefert. Zwei weitere ATR, (ZS-ESS, wird zu 5N-GAA und ZS-XZC, wird zu 5N-GAD) sollen in Kürze (Stand Ende April 2021) ebenfalls von ACIA Aero geleast werden.[5]
| |
Aktuelle |
Aero Contractors • Air Peace • Allied Air • Arik Air • Azman Air • Dana Air • Green Africa Airways • Max Air • Med-View Airline • Overland Airways |
Ehemalige |
ADC Airlines • Afrijet Airlines • Air Midwest • Air Nigeria • Albarka Air • Associated Aviation • Bellview Airlines • Chanchangi Airlines • Dasab Airlines • EAS Airlines • First Nation Airways • IRS Airlines • Kabo Air • Nicon Airways • Nigeria Airways • Nigerian Eagle Airlines • Okada Air • Sosoliso Airlines • Virgin Nigeria • West African Airways Corporation |